BNG drosselt Upload von 42 Mbit/sek ursprünglich auf 37 Mbit/sek!

6 years ago

Hallo Zusammen,

 

mein Anschluss wurde vor gut zwei Jahren auf BNG umgestellt, dadurch hat sich der Download von 104 MBit/sek auf 95 Mbit/sek verschlechtert, der Upload aber auch von 42 Mbit/sek auf 37 MBit/sek. Nach dem die Telekom den Download beim BNG korrigiert hat bekomme ich auch wieder meine 104 MBit/sek, allerdings der Upload nicht dieser dümpelt immer noch bei 37 MBit/sek rum.

 

Bin ich der einzige der sich darüber beschwert oder ist euch der Upload allen egal? Ich hatte ohne BNG wirklich 42 MBit/sek messen können und das zu unterschiedlichen Messzeitpunkten! Die Umstellung auf das BNG beeinflusst also meiner Erfahrung nach nicht nur den Download sondern auch den Upload.

360

7

  • 6 years ago

    @Philona-Faun 

     

     

     

     

    Welchen Tarif hast du? 
    Mit welcher DSL Geschwindigkeit (lt. Vertrag)? 

     

     

     

    Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?

     

    Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?

     

     

     

    Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?

     

    Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

     

    Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    Tarif ist:

    VDSL 100 Hybrid

    Sync 133.000 Download | 42.000 Upload

    Leitungslänge: ca. +/-280 m

    Powerline : Keine, bin ein Feind von Powerline ist viel zu langsam und störanfällig...

    Splitter: Keiner - Seit der IP Umstellung braucht man den nicht mehr. Der würde am unteren Frequenzband rum schnibbeln, da wo der Upload sitzt.

    Router: Speedport Hybrid mit aktuellster Firmware.

    Router Log: DHCPv6 Fehler/Warnungen sonst keine auffälligkeiten.

    DSL Status: CRC Fehler sind im Rahmen und ziemlich unauffällig.

     

    Meine Messung habe ich mit IPerf3 (mit 8 Threads) gemacht https://iperf.fr/ mein Root Server mit 1.000 MBit/sek liefert ausreichend Bandbreite. Den Hybrid Teil habe ich bei der VDSL Geschwindigkeits-Messung deaktiviert! Auch habe ich die Messung überwiegend Nachts durch geführt und das auch mehrfache wiederholungen. Es gab keine signifikanten Bandbreiteneinbrüche beim Testen, weder im Download noch im Upload. Es wurden pro Test ca. 4096 MByte Zufallsgenerierte Daten übertragen.

     

    Mein Computer schafft zu meinem Lokalen NAS über 10 GBit Netzwerkkarte 944 MByte/sek. mit der 1 GBit Netzwerkkarte die mit dem Speedport Hybrid angeschlossen ist schaffe ich 98 MByte/sek. zu meinem Lokalen NAS. An dem Lokalen Netzwerk scheint es auch nicht zu liegen.

     

    Vor BNG habe ich volle 42 MBit/sek Upload gehabt und nach der Umstellung auf BNG war es beim Download und beim Upload weniger geworden. Beim Download hat sich ja scheinbar was umstellen lassen, aber wieso macht man das nicht zeitgleich auch für den Upload?

     

    Wenn die Bundesregierung beschlossen hätte, Breitbandziel wären 50 Mbit Download und 50 Mbit Upload, hätten alle Provider ein Problem. Die können und wollen diese Bandbreiten nicht liefern, weder über VDSL noch über Kabel.

     

     

    @CyberSWAber wieso habe ich jetzt wieder 104 MBit/sek Download??? Die Telekom hat offiziell was daran gemacht.

     

    @wolliball

    Auslastung des Knotens zwischen 2 Uhr und 4 Uhr ziemlich unwahrscheinlich. In diesem Zeitfenster habe ich die höchsten Bandbreiten gemessen, Abends zwischen 20 und 22 Uhr habe ich die niedrigsten Werte gehabt diese lagen aber trotzdem im Download noch über 94 MBit/sek. der Upload ist im Übrigen im 24 Stunden Test nie weniger als 36 Mbit/sek gewesen. Knoten auslastung im Upload auch sehr unwahrscheinlich.

    Answer

    from

    6 years ago

    @Philona-Faun
    Ja warum wohl .. schau dir doch dein eigenes Geheule an.
    Da hast du doch die Antwort!?!?!

     

    Was hier passiert verstehen einige wohl eher, wenn se das mit der Post vergleichen. 

     

    Beim Briefporto wird nach dem Gewicht des Briefes (Nutzlast) gegangen, der Briefumschlag (Overhead) wird dabei mit berechnet. 

    Für die 80cent gibt es 20g inkl. Nutzlast & Briefumschlag und nicht 20g Nutzlast + Xg Briefumschlag. 

     

    Answer

    from

    6 years ago

    @CyberSWIch weiß was der Overhead ist. Dein Beispiel ist auch sehr anschaulich, so dass jeder Depp das versteht. Sehr gut! Ich kann nichts dafür wenn Deine Performanceansprüche nicht so hoch sind wie meine. Ich gehöhre halt zu der Overclocker-Generation. Da kommen bei manchen schnell mal die Tränen. Das tut mir persönlich zwar nicht leid, aber ich freue mich auf FTTH . Wenn es so in 30 Jahren bei mir angekommen ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    "der Upload dümpelt immer noch bei 37 MBit/sek rum"

     

    Wie man bei diesem Wert von "dümeln" schreiben kann erschließt sich mir auch nicht.

    Und der Unterschied zu vorher ist m.E. auch zu vernachlässigen.

    Wie hast du die Werte überhaupt ermittelt?

     

    0

  • 6 years ago

    Brutto/Netto ... 104 Mbit/s war zu viel - 100 Mbit/s waren geschuldet als max.
    Davon wird nun die Overheads abgezogen und da kommen ~ 95 Mbit/s raus.

    0

Unlogged in user

Ask

from