Solved

Business DSL auch mit FritzBox hinter der Digitalsierungsbox?

10 months ago

Hallo zusammen, 

durch die anstehende Preiserhöhung meines Tarif Deutschland LAN IP start, wird der neue Business DSL Tarif interessant.

Dazu ergeben sich bei mir ein paar Fragen

  1. Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten
  2. Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden? Hier sit Dorf und maximal ein wenig LTE (G4) verfügbar, mit einem Mobiletelefon als Hotspot ha tman etwas Notempfang, mehr verlange ixh gar nicht, aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium

Viele Grüße

Andreas (Xotzil)

 

357

9

    • 10 months ago

      Xotzil

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten
      Xotzil
      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Warum nicht einfach die FritzBox nur als Client ins Netzwerk hängen wenn eh nur die Telefonie genutzt wird?

       

       

      Xotzil

      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?

      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?
      Xotzil
      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?

      Nein, das wird von der Telekom kostenfrei installiert, ne Möglichkeit das abzuwählen kenne ich nicht.

       

      Wenn nur 4G verfügbar ist kann sein dass man dir kein 5G -Modul zur Verfügung stellt sondern nur ein 4G -Modul. Das musst du dann selber installieren .

       

       

      Xotzil

      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium

      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium
      Xotzil
      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium

      Was meinst du mit Urlaub nehmen? Nutzt du den Anschluss nicht geschäftlich und bist dann in dem Moment eh vor Ort? Zur Not einfach nen Mitarbeiter abstellen oder einen Vertrauten aus dem Umfeld wenn du keinen Urlaub nehmen kannst und auch nicht an dem Ort an dem Tag arbeiten kannst.

      Wobei wie gesagt, wenn eh kein 5G geht dann wird auch das 5G -Modul nicht installiert 

      4

      Answer

      from

      10 months ago

      CobraCane

      Xotzil Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten Xotzil Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten Warum nicht einfach die FritzBox nur als Client ins Netzwerk hängen wenn eh nur die Telefonie genutzt wird?

      Xotzil

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten
      Xotzil
      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Warum nicht einfach die FritzBox nur als Client ins Netzwerk hängen wenn eh nur die Telefonie genutzt wird?

       

      CobraCane
      Xotzil

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten
      Xotzil
      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben? Die Fritzbox macht bei mir die Telefonie, u.a. mit drei DECT -Telefonen und den Fax-Versand. Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Warum nicht einfach die FritzBox nur als Client ins Netzwerk hängen wenn eh nur die Telefonie genutzt wird?

       


      Zur Zeit sitzt die Fritzbox direkt am DSL-Anschluss, am ersten LAN-Port hängt ein eigentklicher Router. Der Haurouter kann nicht telefonieren, das läuft mit über die Fritzbox. Ob die Fritz! später parallel zum Hausrouter eingehängt wird oder dazwischen soll mir egal sein, es müssen nur Telefonie und Fax telefonieren.  

      Xotzil

      Xotzil Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden? Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden? Xotzil Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden? Nein, das wird von der Telekom kostenfrei installiert, ne Möglichkeit das abzuwählen kenne ich nicht. Wenn nur 4G verfügbar ist kann sein dass man dir kein 5G -Modul zur Verfügung stellt sondern nur ein 4G -Modul. Das musst du dann selber installieren . Xotzil aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium Xotzil aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium Was meinst du mit Urlaub nehmen? Nutzt du den Anschluss nicht geschäftlich und bist dann in dem Moment eh vor Ort? Zur Not einfach nen Mitarbeiter abstellen oder einen Vertrauten aus dem Umfeld wenn du keinen Urlaub nehmen kannst und auch nicht an dem Ort an dem Tag arbeiten kannst. Wobei wie gesagt, wenn eh kein 5G geht dann wird auch das 5G -Modul nicht installiert

       

      Xotzil

      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?

      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?
      Xotzil
      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?

      Nein, das wird von der Telekom kostenfrei installiert, ne Möglichkeit das abzuwählen kenne ich nicht.

       

      Wenn nur 4G verfügbar ist kann sein dass man dir kein 5G -Modul zur Verfügung stellt sondern nur ein 4G -Modul. Das musst du dann selber installieren .

       

       

      Xotzil

      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium

      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium
      Xotzil
      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium

      Was meinst du mit Urlaub nehmen? Nutzt du den Anschluss nicht geschäftlich und bist dann in dem Moment eh vor Ort? Zur Not einfach nen Mitarbeiter abstellen oder einen Vertrauten aus dem Umfeld wenn du keinen Urlaub nehmen kannst und auch nicht an dem Ort an dem Tag arbeiten kannst.

      Wobei wie gesagt, wenn eh kein 5G geht dann wird auch das 5G -Modul nicht installiert 

      Xotzil

       

      Xotzil

      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?

      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?
      Xotzil
      Kann das 5G Backup Modul auch vom Kunden selbst installiert werden?

      Nein, das wird von der Telekom kostenfrei installiert, ne Möglichkeit das abzuwählen kenne ich nicht.

       

      Wenn nur 4G verfügbar ist kann sein dass man dir kein 5G -Modul zur Verfügung stellt sondern nur ein 4G -Modul. Das musst du dann selber installieren .

       

       

      Xotzil

      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium

      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium
      Xotzil
      aber wen ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muss nur damit jemand einen Kasten hinstellt und ein Netzkabel einsteckt, wäre das nahezu ein K.O-Kriterium

      Was meinst du mit Urlaub nehmen? Nutzt du den Anschluss nicht geschäftlich und bist dann in dem Moment eh vor Ort? Zur Not einfach nen Mitarbeiter abstellen oder einen Vertrauten aus dem Umfeld wenn du keinen Urlaub nehmen kannst und auch nicht an dem Ort an dem Tag arbeiten kannst.

      Wobei wie gesagt, wenn eh kein 5G geht dann wird auch das 5G -Modul nicht installiert 


      Ich bin beruflich auf den Anschluss angewiesen, auch auf eine möglichst kurze Entsptörzeit. In der Regel bin ich aber unterwegs oder in einem Büro 60km entfernt.  Sagen wir es mal so: Ich bin hier eine Privatperson mit einem Business-Vertrag, so wie mein privates Notebook auch keine Consumer-Ware sondern ein sehr gehobenes Business-Gerät mir entsprechendem Vor-Ort-Service ist.  Ich habe gewisse Ansprüche an die Zuverlässigkeit und Leistung an meine Technik, und bin auch bereit die Aufpreise gegenüber Consumer-Ware zu zahlen.

       

      Viele Grüße

      Andreas (Xotzil)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Xotzil

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben?

      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben?
      Xotzil
      Kann ich mein bestehende FritzBox7590 hinter der Diigtlisierungsbox Smart 2 weiter betreiben?

      Ja.

       

       

      Xotzil

      Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten
      Xotzil
      Das bedeutet: Der Businessrouter müsste alle Ports direkt auf den WAN-Eingang der Fritzbox weiterleiten

      Bitte nicht den WAN-Port der FRITZ!Box verwenden. Besser die FRITZ!Box als IP-Client einrichten:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

       

      Die FRITZ!Box wird dann mit einem beliebigen LAN-Port mit der Digibox verbunden (kann auch der blaue WAN-Port sein, wenn der bei der FRITZ!Box auf LAN-Port umgestellt ist). Es müssen auch nicht alle Ports an die FRITZ!Box weitergeleitet werden, eigentlich braucht es gar keine Portweiterleitungen.

      0

    • 10 months ago

      @XotzilDer Empfehlung, die Fritzbox als IP-Client zu betreiben, möchte ich mich anschließen.

       

      Da du etwas von Fax geschrieben hast, hier noch ein Tipp: wenn die Fritzbox nur per Ethernet oder WLAN mit dem Business-Router verbunden ist, kann das Fax nur über VoIP laufen. Für die Telefonie gibt es dabei zwei Möglichkeiten: entweder registriert sich die Fritzbox als VoIP-Nebenstelle am Business-Router oder sie registriert sich direkt beim Telekom-VoIP-Server. Von ersterer Möglichkeit rate ich speziell für das Fax ab, denn dann muss die Faxverbindung gleich zwei VoIP-Verbindungen passieren: zuerst die von der Fritzbox zum Router und danach über eine weitere Verbindung vom Router zum Telekom-VoIP-Server. Nach meiner Erfahrung funktioniert Faxen so nicht zuverlässig. Für "normale" Telefongespräche über die DECT -Telefone ist es aber brauchbar.

       

      Damit auch das Faxen mit dieser Konstellation funktioniert, gibt es zwei verschiedene Lösungen: entweder man registriert die Faxverbindung der Fritzbox direkt als VoIP-Endgerät am Telekom VoIP-Server. Dann laufen Faxverbindungen direkt von der Fritzbox zum Telekom-Server, es ist also nur eine VoIP-Verbindung im Spiel. Damit sollte das Faxen dann besser funktionieren, allerdings ist die Konfiguration etwas tricky (erfordert u. U. Portforwarding im Router).

       

      Die zweite Lösung besteht darin, die Fritzbox als Analog-/ISDN-Wandler für das Fax zu verwenden und sie als ISDN-Nebenstelle am Business-Router anzumelden. Dann läuft das Fax nicht über zwei VoIP-Verbindungen, sondern nur über eine (Router -> Telekom) und zusätzlich über eine ISDN-Verbindung (Fritzbox -> Router). Das ist "faxtauglicher" als zwei VoIP-Verbindungen.

       

      Damit das funktioniert, muss die Fritzbox einen ISDN-Amtsanschluss haben. Sofern es sich bei deiner 7590 um das Modell ohne "AX" handelt, hat sie einen solchen Amtsanschluss, wäre also grundsätzlich geeignet. Zusätzlich müssen zwei Kabelverbindungen (statt nur einer) zwischen Router und Fritzbox vorhanden sein (eine für LAN/Ethernet und eine für ISDN), bzw. es muss möglich sein, zusätzlich zur Netzwerkleitung eine zweite Leitung zu verlegen. Über die Netzwerkleitung wird dann LAN1 der Fritzbox (im IP Client Modus) mit einem LAN-Anschluss des Routers verbunden, über die zweite Leitung der ISDN-Amtsanschluss der Fritzbox mit einem internen S0-Port des Routers (als zweite Leitung eignet sich das mit der Fritzbox mitgelieferte Y-Kabel). Anschließend muss die Telefonie in der Fritzbox bzw. im Router so konfiguriert werden, dass das Fax über die ISDN-Verbindung läuft und im Router als ISDN-Nebenstelle behandelt wird. Bei den DECT -Telefonen hat man dann die Wahl, sie entweder ebenfalls als ISDN-Nebenstellen am Router einzurichten (was aber die Anzahl der gleichzeitig möglichen Gespräche auf 2 begrenzt, bzw. auf nur eines, wenn gleichzeitig gefaxt wird) oder als VoIP-Nebenstellen über die Netzwerkleitung.

       

      Ist nicht so ganz simpel einzurichten, funktioniert aber. Zumindest bei mir 😉

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hallo @Xotzil,

       

      herzlichen Dank für das freundliche Telefonat. 

       

      Die 5G Lösung bei den neuen Businesstarifen ist nicht ohne die Digitalisungsbox Smart 2 bzw. Digitalisierungsbox Premium 2 möglich. 

       

      Es ist dafür auch ein Techniker erforderlich.

       

      Sollte es hierzu noch weitere Fragen geben, gern wieder melden.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

       

      0

    • 9 months ago

      Schade. Danke für die schnelle Antwort.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too