Gelöst

Business DSL mit Ausfallschutz und statische IP - technische Umsetzung?

vor 5 Monaten

Hallo, wie funktioniert der Ausfallschutz über LTE / 5G bei einem Business Tarif in Kombination mit einer statischen IP ?

Wenn ich das richtig verstehe kommt hier nicht die Hybrid Lösung wie bei Privatkunden (Bonding per GRE zum HAAP) zum Einsatz sondern eine "echte" Backup Verbindung (ehemals "Hybrid 5G / LTE Backup" bei Privatkunden).

Bekommt man dann zwei statische IPs (DSL und LTE / 5G ) oder passiert im Telekom Backend ein dynamisches Routing, je nach dem welche Verbindung aktuell aktiv ist?

199

1

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Monaten

    goldfishfrog

    Bekommt man dann zwei statische IPs (DSL und LTE / 5G ) oder passiert im Telekom Backend ein dynamisches Routing, je nach dem welche Verbindung aktuell aktiv ist?

    Bekommt man dann zwei statische IPs (DSL und LTE / 5G ) oder passiert im Telekom Backend ein dynamisches Routing, je nach dem welche Verbindung aktuell aktiv ist?
    goldfishfrog
    Bekommt man dann zwei statische IPs (DSL und LTE / 5G ) oder passiert im Telekom Backend ein dynamisches Routing, je nach dem welche Verbindung aktuell aktiv ist?

    Man bekommt eine statische IP auf der DSL-Seite, Mobilfunk geht derzeit noch nicht mit der statischen IP.

    Und es ist nicht wie beo Hybrid dass es parallel läuft, Mobilfunk kommt erst dann zum Tragen wenn DSL ausfällt

     

     

    Wichtig ist:
    5G inkl. dem Backup-Modul und der automatisierten Entstörung geht nur mit vorgegebenen Routern (Digibix Smart/Premium 2 und ausgewählte Lancom-ROuter)

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen