Cat7 oder J-2Y(St)Y von APL zu TAE

vor 5 Jahren

Moinmoin,

 

nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen.

 

Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.

Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto)

 

Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist -  kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt.

Wäre über rat sehr erfreut Fröhlich

Ratlos.

Viele Grüße

5568

19

    • vor 5 Jahren

      @dennis001Nimm ein LAN KAT 5 oder höher, an der aussenwand legst es in einen Kabelkanal

      0

    • vor 5 Jahren


      @dennis001  schrieb:

      Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.


      Die Telekom legt I-02YS(St)H oder J-02YS(St)H ; ( J-Y(St)Y ist nicht DSL geeignet)

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 

       

      CAT7 muß nicht sein (ist aber auch kein Fehler), weil bei der DSL-Zuleitung andere Parameter gelten als im Heimnetz.

      0

    • vor 5 Jahren

      Was willst du mit Cat.7?

      Cat.5e reicht vollkommen aus.

      Geeignet bis 1000 Mbit/s.

       

      Kannst natürlich auch J-2Y(St)Y nehmen.

      Allerdings muß man das meist online bestellen.

      Im Baumarkt kriegt man es nicht.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Cat 7 ist besser geschirmt und wird zukünftig auch mehr gebraucht.
      Wenn irgendwann in dem Keller nen Glasfaserübergabepunkt sitzt und ggf. das GF Modem hängt, kommt er von dort schön mit 1 Gbit/s hoch.

      Wenn rgendwann mal auf 2 Gbit/s hochgerüstet wird, kann er das Cat 7 Kabel auch weiterhin verwenden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Was willst du mit Cat.7? Cat.5e reicht vollkommen aus. Geeignet bis 1000 Mbit/s. ...

      Was willst du mit Cat.7?

      Cat.5e reicht vollkommen aus.

      Geeignet bis 1000 Mbit/s.

      ...

      Was willst du mit Cat.7?

      Cat.5e reicht vollkommen aus.

      Geeignet bis 1000 Mbit/s.

      ...

      Die Megabits sind wohl eher nicht der entscheidende Parameter hier. Eher die spezifizierte Frequenz. Und das sind bei CAT5 100MHz. Ändert an der Eignungsaussage aber nix. Verlegen würde ich, wenn ich es müsste mindestens Cat5, wahrscheinlich Cat6, um der Aussage von @CyberSW  Rechnung zu tragen.

      Cat7 kann man sich sparen, siehe Nachsatz in Wikipedia bei Cat7.

      Erdkabel sind in der Regel UV-beständig. Egal ist das keineswegs, auch wenn das Kabel später nicht mehr bewegt wird.

      Durch die bröselige Isolierung kann Feuchtigkeit eindringen, was bei Starkstrom Niederspannung lebensgefährlich ist. Bei Datenkabeln leiden die Hochfrequenzeigenschaften.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      dennis001

      Moinmoin, nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen. Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen. Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto) Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist - kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt. Wäre über rat sehr erfreut Ratlos. Viele Grüße

      Moinmoin,

       

      nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen.

       

      Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.

      Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto)

       

      Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist -  kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt.

      Wäre über rat sehr erfreut Fröhlich

      Ratlos.

      Viele Grüße

      dennis001

      Moinmoin,

       

      nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen.

       

      Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.

      Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto)

       

      Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist -  kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt.

      Wäre über rat sehr erfreut Fröhlich

      Ratlos.

      Viele Grüße


      Von wie vielen Meter redest Du? Bedenke, es ist ein eeinmalige Ausgabe, die hast Du nicht jede Woche / Monat / Jahr, da sollte man nicht wegen ein paar Euro geizen. Dazu kommt was @CyberSW  schreibt.

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @CyberSW 

       

      von welchem PE sprechen wir denn?

      PE-HD

      PE-LD

      PE-LLD

      PE-HMW

      PE-UHMW

      PE-X

       

      Dann mache mich mal bitte klug.

       

      Gruß Gurke

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ob ein Kunststoff UV beständig oder nicht ist, hängt mE. vor allem davon ab, ob UV-Absorber zugesetzt sind.

      Ruß ist so ein Absorber. In welcher Mantelfarbe mündet das in der Regel?

      Aber nicht jedes schwarze Kabel ist UV beständig. Und nicht jeder helle Kunstoff ist nichtbeständig.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      vollkommen richtig. 👍

       

      VG Gurke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Monaten

      in  

      117

      0

      1

      vor 2 Jahren

      in  

      380

      0

      1