Gelöst

Cell-ID meines LTE-Funkmastes feststellen

vor 6 Jahren

Hallo und guten Tag,

bis gestern hatte ich "Call and Serv via Funk L" und heute konnte ich nun den neuen Speedport Hybrid einrichten. Ich hatte mich für den Wechsel zu diesem Tarif entschieden, weil er mir von der T-kom empfohlen wurde (bei dem Via Funk-Tarif gab's fortwährend nervige Abbrüche bei der LTE -Verbindung die es mit Hybrid nicht geben soll.)

Soweit ging alles reibungslos - bis auf ein schwaches LTE . Ich hatte schon vorher mit meiner Selbstbau-Antenne (bekannte Anleitung aus dem Internet) laboriert um eine Position zu finden, bei sich mein Speedport 2 mit dem Funkmast mit der Cell-ID 36712961 verbindet. Dieser Sender brachte immerhin zwischen 20 und 40 Mbits im download. Nun kann ich das aber nicht mehr feststellen, weil ich keine Möglichkeit beim Hybrid finde, die Cell-ID festzustellen. Bei Google habe ich nichts Passendes gefunden. - Kann mir jemand weiterfelfen?

Danke im Voraus.

Gruß schugru

773

6

    • vor 6 Jahren

      Wenn Du Dich zuerst auf dem Web-UI des Routers wie gewohnt einloggst und dann den folgenden Link aufrufst....

       

      http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de

       

      ... müsstest Du eine Tabelle angezeigt bekommen die unter anderem die Cell-ID der aktuell ausgewählten Zelle enthält.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @schugru_1 

       

      Als Ergänzung zur Antwort von @lejupp :

       

      Du kannst auch ins Logfile schauen (siehe 2. Bild), dort sind dann auch Zellwechsel mit den entsprechenden RSRP und RSRQ ersichtlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @schugru_1!


      schugru_1 schrieb: Bei Google habe ich nichts Passendes gefunden. - Kann mir jemand weiterfelfen?
      Danke im Voraus.

      Wie, beim großen G findet man nicht alles. Zwinkernd Dafür sind dann @lejupp und @aluny im Bilde, danke euch beiden.

      Greetz
      Stefan D.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend und danke an @lejupp und  @aluny! Mit den Infos konnte ich das LTE in Schwung bringen. Nach dem Verbinden mit meinem bevorzugten Funkmast startete die Tempomessung, wie bei meinem alten Tarif, mit für hiesige Verhältnisse ordentliche rd. 28 Mbits, wurde dann aber flugs auf rd. 16 gedrosselt, auch bei mehreren Messungen. Das liegt wohl an meinem S-Basis-Tarif. Aber immerhin gab's bislang keine Abbrüche mehr. Mal sehen wie es weiter geht. Wenn es nötig wird, könnte ich doch sicher in den nächst schnelleren Tarif "upgraden"?

      Grüße

      schugru

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend @schugru_1 super, dass die Tipps hier geholfen haben. Ich habe gerade mal nach der Verfügbarkeit geschaut aber aktuell ist hier keine Speedoption buchbar, sodass ggf. eine schnellere Bandbreite möglich ist. Das tut mir Leid.

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend und danke an @lejupp und  @aluny! Mit den Infos konnte ich das LTE in Schwung bringen. Nach dem Verbinden mit meinem bevorzugten Funkmast startete die Tempomessung, wie bei meinem alten Tarif, mit für hiesige Verhältnisse ordentliche rd. 28 Mbits, wurde dann aber flugs auf rd. 16 gedrosselt, auch bei mehreren Messungen. Das liegt wohl an meinem S-Basis-Tarif. Aber immerhin gab's bislang keine Abbrüche mehr. Mal sehen wie es weiter geht. Wenn es nötig wird, könnte ich doch sicher in den nächst schnelleren Tarif "upgraden"?

      Grüße

      schugru

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen