Dauerhafte Verbindungsabbrüche mit Speedport Smart 3

5 years ago

Guten Abend,

 

Ich habe seit ein paar Tagen den Speedport Smart 3 in Betrieb und bin neu in die Wohnung eingezogen. Nun am ersten Sonntag in der Wohnung wollte ich natürlich ausführlich das Internet nutzen, um nicht zuletzt während es Umzugs unerledigte Home-Office-Aufgaben nachzuholen.

Allerdings muss ich feststellen, dass sowohl der Telekom Reciever, als auch mein Rechner gefühlt alle 30 Minuten die Verbindung zum Internet verlieren.

Manchmal startet der Router komplett neu ( das dürfte aber an der Privacy Policy Stufe 1 - Einstellung liegen), häufiger jedoch verliere ich auf den Endgeräten aber einfach für 2-5 Minuten komplett die Internetverbindung.

 

Nun die Frage, liegt das an den Speedport Smart 3 im allgemeinen, oder hab ich einfach nur wieder Pech, dass meiner schadhaft ist, da dieses Routerverhalten alles andere als normal ist.

 

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

 

208

6

  • 5 years ago

    @Patschne 

     

    Firmwareversion des Smart 3?

    Werden Powerline -Adapter genutzt?

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    @Patschne 

     

    Die Firmware des Smart 3 ist völlig veraltet - und stammt vom Februar 2019, siehe hier:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-aenderungen-speedport-smart-3-v010137-4-0-001-4.pdf

     

    Diese sollte zuallererst aktualisiert werden - ist bekannt, wie die automatische Aktualisierung erfolgt?

     

    Außerdem können  Powerline -Adapter genau die genannten Störungen verursachen - vor allem an Vectoring-

    Anschlüssen, also Magenta M, L oder XL.

     

    Bitte zuerst einmal die neueste Firmwareversion installieren und die Powerline -Adapter aus dem Heimnetzwerk

    entfernen  u n d   aus der Steckdose ziehen.

     

    Welcher Tarif ist gebucht?

    Answer

    from

    5 years ago

    @Patschne 

    "entfernen" meint nicht nur die Verbindungskabel abnziehen, sondern die Adapter alle aus der Stromsteckdose ziehen!

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Patschne ,

    ich würde gerne einbringen, dass es anstatt Powerlines auch die Möglichkeit mit Speed Home WiFi gibt, um einen Receiver, ohne Kabel durch die Wohnung zu verlegen, anzuschließen. Es ist im Moment also erstmal wichtig rauszufinden, ob Sie den Router stabil bekommen mit den bisherigen Vorschlägen. Und wenn das funktioniert, können Sie hier sicher auch - wenn gewünscht - noch weitere Tips für Ihr Netzwerk bekommen.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

    PS: Ich spreche aus Erfahrung, bei uns ist LAN vom Router zum Fernseher quasi unmöglich. Mir wurde daher Powerline direkt bei der Telekom empfohlen als wir MagentaTV (damals noch Entertain) gebucht haben. Wenn es dann Probleme gab, war es mit der Hotline immer schwierig... Seitdem ich umgestellt habe auf Speed Home WiFi sind die (vorher seltenen) Probleme weg.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from