Solved

DDNS für den Zugriff auf Telekom-Router Speedport Smart 4 Plus

1 year ago

Hallo! Mein Ziel ist es, auf den heimischen Telekom-Router per DDNS aus dem Internet zugreifen zu können. DDNS auf dem Speedport Smart 4 Plus wurde erfolgreich registriert (s. Bild 1). Der Name wird aus einem externen Netz heraus auch zu der richtigen IP-Adresse aufgelöst (s. Bild 2). Allerdings funktioniert der Zugriff nicht wie gewünscht (s. Bild 3). An den Firewall vom Speedport Smart 4 Plus, der dort als "aktiv" angezeigt wird, kommt man nicht ran, da dieser Punkt in Einstellungen nirgends zu finden ist. Wie kann dieses Problem gelöst werden?

 

Bild 1

Screenshot_01.png

 

Bild 2:

Bild_2.png

 

Bild 3:

Screenshot_02.png

 

825

19

    • 1 year ago

      @Derdiedas_01  Hallo, ich habe zwar keinen Speedport Router im Einsatz, aber ich gehe davon aus, dass das Webinterface des Routers (das versuchst du doch zu erreichen, oder?) nur im lokalen Netzwerk (LAN) erreichbar ist und nicht WAN-seitig (Internet).

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Und wenn nicht? 😃

      Lassen wir die Sicherheitsbedenken erstmal außen vor. Ich meinte was spricht technisch dagegen?

      Answer

      from

      1 year ago

      @Derdiedas_01  schrieb:
      Lassen wir die Sicherheitsbedenken erstmal aus. Ich meinte was spricht technisch dagegen?

      Die Speedports lassen das nicht zu. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit diesbezügl.

      Answer

      from

      1 year ago

      RoadrunnerDD

      Die Speedports lassen das nicht zu. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit diesbezügl.

      Die Speedports lassen das nicht zu. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit diesbezügl.
      RoadrunnerDD
      Die Speedports lassen das nicht zu. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit diesbezügl.

      Sofern das stimmt, wäre das die eigentliche Antwort auf die gestellte Frage. Vielen Dank! Ja, auf dem Router fehlen die Einstellungsmöglichkeiten eindeutig. 

      Eine offiziele Antwort von Telekom hätte an dieser Stelle sehr geholfen. Evtl. gibt es andere Modelle von Telekom, die diese Möglichkeit anbieten würden.

       

      An alle beteiligten: Die Frage bezieht sich nicht auf "warum", "wofür" und "wozu", auch nicht auf die Beurteilung, ob es gut oder schlecht ist, und sicher nicht, ob und welche Geretschaften Fragestellende besitz, sondern ausschliesslich darauf, ob der genannte Router dazu technusch in der Lage ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ja, mit der Fritzbox funktioniert das, wenn man die Funktion "Internetzugriff" aktiviert.

      Persönlich würde ich aus Sicherheitsgründen davon abraten das Webinterface deines Routers aus dem Internet erreichbar zu machen.

       

      Als Alternative...

      Bevor du zu einem anderen Router greifst, könntest du den Zugriff auf das Webinterface über VPN (z.B. Wireguard) testen.

      11

      Answer

      from

      1 year ago

      Derdiedas_01

      Genau das ist der aktuelle Stand (da wo Hoheit über einen Rechner besteht - VPN -Client muss schließlich installiert werden). Es ist aber nicht hinreichend.

      Genau das ist der aktuelle Stand (da wo Hoheit über einen Rechner besteht - VPN -Client muss schließlich installiert werden). Es ist aber nicht hinreichend.
      Derdiedas_01
      Genau das ist der aktuelle Stand (da wo Hoheit über einen Rechner besteht - VPN -Client muss schließlich installiert werden). Es ist aber nicht hinreichend.

      Unsinn, wenn über den VPN -Server im Router auf das Heimnetzwerk (LAN) zugreife, dann ist das gleicht einem Zugriff aus dem Netz direkt auf Rechner darin, da wird kein Client auf den Geräten benötigt.

      Answer

      from

      1 year ago

      Derdiedas_01

      Genau das ist der aktuelle Stand (da wo Hoheit über einen Rechner besteht - VPN -Client muss schließlich installiert werden). Es ist aber nicht hinreichend.

       Genau das ist der aktuelle Stand (da wo Hoheit über einen Rechner besteht - VPN -Client muss schließlich installiert werden). Es ist aber nicht hinreichend.
      Derdiedas_01
       Genau das ist der aktuelle Stand (da wo Hoheit über einen Rechner besteht - VPN -Client muss schließlich installiert werden). Es ist aber nicht hinreichend.

      Du willst vom Internet aus auf deinen Router zugreifen, hast aber kein Gerät, mit dem dieser Zugriff erfolgen soll? Es funktioniert übrigens auch mit einem Smartphone.

       

      Derdiedas_01

      Ich formuliere es vielleicht bildlich so um: Wenn ich ein Porsche und ein Smart zu einem vergleichbaren Preis angeboten bekomme... dann spielt es keine Rolle, ob ich jemals über 80 km/h fahre.

       Ich formuliere es vielleicht bildlich so um: Wenn ich ein Porsche und ein Smart zu einem vergleichbaren Preis angeboten bekomme... dann spielt es keine Rolle, ob ich jemals über 80 km/h fahre. 
      Derdiedas_01
       Ich formuliere es vielleicht bildlich so um: Wenn ich ein Porsche und ein Smart zu einem vergleichbaren Preis angeboten bekomme... dann spielt es keine Rolle, ob ich jemals über 80 km/h fahre. 

      Du willst ohne Führerschein und Schlüssel einen Porsche oder Smart fahren? -Bzw. ohne Gerät und ohne VPN -Client auf deinen Router zugreifen? Sehr merkwürdig.

      Answer

      from

      1 year ago

      fdi

      da wird kein Client auf den Geräten benötigt

      da wird kein Client auf den Geräten benötigt
      fdi
      da wird kein Client auf den Geräten benötigt

      naja, doch. Für das Herstellen der VPN -Verbindung zum Heimnetz braucht es auf dem gerade verwendeten Gerät, mit welchem man darauf zugreifen will, einen VPN -Client. Das stimmt schon. Nur warum sollte man vom einem X-beliebigen Rechner irgendwo auf der Welt, welcher nicht unter meiner Kontrolle steht, auf seinen Router zugreifen wollen ? *kopfkratz*

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @Derdiedas_01  schrieb:
      Lassen wir die Sicherheitsbedenken erstmal aus. Ich meinte was spricht technisch dagegen?

      Die Speedports lassen das nicht zu. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit diesbezügl.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from