DECT-Funktion Speedport Smart 3

3 years ago

Die DECT -Basisstation war eingeschaltet, ohne jedoch Mobilteile bzw. Telefone angeschlossen zu haben. Zusätzlich war die Einstellung reduzierte Sendeleistung und Full Eco-Mode eingestellt. Dennoch kam bei einer Messung heraus, dass dauerhaft 230 mW übertragen werden. Auch die W-Lan-Funktion war ausgeschaltet. War der Router im Suchlauf bzw. wie oft sucht dieser dann nach Mobilteilen? Hat jemand dazu eine Idee?

608

15

    • 3 years ago

      Hi, nein sicherlich nicht, aber 0,2 Watt ist doch kein hoher Stromverbrauch.

      0

    • 3 years ago

      robertweber

      dass dauerhaft 230 mW übertragen werden

      dass dauerhaft 230 mW übertragen werden
      robertweber
      dass dauerhaft 230 mW übertragen werden

      Wie gemessen?

       

      @Whitedream  Er schreibt nicht vom Stromverbrauch sondern dass dauerhaft 230 mW übertragen werden.

      13

      Answer

      from

      3 years ago

      robertweber

      Messgerät eines Baubiologen,

      Messgerät eines Baubiologen,
      robertweber
      Messgerät eines Baubiologen,

      Da bin ich ja schon sehr skeptisch, klingt für mich ein wenig nach Esoteriker ...

       

      Im Full Eco Mode sendet die DECT -Basis ihren Dummy Bearer nicht. Die DECT -Basisstation sendet nur bei Telefonaten oder Datenaustausch (Anruflisten ...) mit den Mobilteilen.

       

      Was für ein Messgerät hat der Baubiologe denn, würde mich als "Hochfrequentler" interessieren? Wurde die Spitzenleistung (24 dBm) oder die durchschnittliche Leistung, die aufgrund der Time Slots deutlichst geringer sein muss, gemessen. Die angeblich gemessenen 230 mW als Spitzenleistung können eigentlich nur in unmittelbarster Nähe zur DECT -Basis gemessen werden, schon einige Zentimeter Abstand verringern die Empfangsleistung.

       

      Wird Smart Home genutzt, wahrscheinlich nicht, da die Strahlenbelastung ja so gering wie möglich sein soll?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago


      @Marcel2605  schrieb:

      @Whitedream  schrieb:
      aber bei ECO Mode sendet doch die DECT Station gar nicht, oder täusche ich mich da.

      meiner Meinung nach nur mit reduzierter Strahlung...



      Nein, die Basisstation sendet dann nur bei Bedarf. Daher müssen die Mobilteile ihren Empfänger länger eingeschaltet lassen, was zu einer niedrigen Akkustandzeit der Mobilteile führt.

       

      Zwischenablage01.jpg

       


      Bitte den Full Eco Mode nicht mit dem Blue Eco Mode der Mobilteile verwechseln.

       

      Wer den Full Eco Mode aufgrund der Vermeidung von Strahlenbelastung nutzt, sollte im Haus auch kein WLAN, erst recht kein 5 GHz WLAN nutzen und seine Smartphones sowie andere Funktechnik ausschalten.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago


      UlrichZ

      Was für ein Messgerät hat der Baubiologe denn, würde mich als "Hochfrequentler" interessieren? Wurde die Spitzenleistung (24 dBm) oder die durchschnittliche Leistung, die aufgrund der Time Slots deutlichst geringer sein muss, gemessen.

      Was für ein Messgerät hat der Baubiologe denn, würde mich als "Hochfrequentler" interessieren? Wurde die Spitzenleistung (24 dBm) oder die durchschnittliche Leistung, die aufgrund der Time Slots deutlichst geringer sein muss, gemessen.
      UlrichZ
      Was für ein Messgerät hat der Baubiologe denn, würde mich als "Hochfrequentler" interessieren? Wurde die Spitzenleistung (24 dBm) oder die durchschnittliche Leistung, die aufgrund der Time Slots deutlichst geringer sein muss, gemessen.

      Es sah diesem Messgerät sehr ähnlich: Gigahertz Solutions ** HF-Messgerät

      Ob es dieses nun tatsächlich war, kann meine Frau, die bei der Messung dabei war, nicht sagen. Zumindest wurde wohl bei der Messung die Einstellung "Spitzenwerte" genutzt, die Messung dauerte 10 Minuten in 30cm Entfernung zur Wand mit Ausrichtung der Antenne auf den Router. Nach Ausschalten der DECT -Funktion wurden unmittelbar Werte von 8mW gemessen.

       

       

      UlrichZ

      Wird Smart Home genutzt, wahrscheinlich nicht, da die Strahlenbelastung ja so gering wie möglich sein soll?

      Wird Smart Home genutzt, wahrscheinlich nicht, da die Strahlenbelastung ja so gering wie möglich sein soll?

       

      UlrichZ

      Wird Smart Home genutzt, wahrscheinlich nicht, da die Strahlenbelastung ja so gering wie möglich sein soll?

       


      Wird nicht genutzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      876

      0

      8

      Solved

      266

      0

      3

      in  

      317

      0

      3