Dect Telefon soll automatisch auflegen, wenn Gegenseite auflegt
vor 2 Tagen
Laut Gigaset unterstützen bestimmte Gigaset Modelle das automatische Auflegen (Rufenderkennung), wenn der Netzbetreiber das supported. Wie sieht das im Telekom Netz aus? Normaler Internet / Sip Anschluss mit einer Fritz!Box, welche weiss ich gerade nicht auswendig.
104
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
650
0
3
vor 3 Jahren
723
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
Moin @fremitus1,
über das Telefoniecenter und die Steuercodes von Telefonen lässt sich eine ganze Menge einstellen und verwalten. Schau da gern mal rein. Aber das automatische Auflegen ist mir da noch nicht aufgefallen. Hast du denn ein entsprechendes Gigaset zur Hand?
Vielleicht hat hier auch noch jemand aus unserer Expert*nnenriege eine zündende Idee. :D
Beste Grüße
Louisa
0
0
vor 2 Tagen
Es ist das Telefon von meinen Vater, der leider nicht mehr richtig auflegen kann und nicht in der Nähe wohnt. Ich habe leider keinen remote Zugang eingerichtet...muss ich wohl mal ändern. Aber ich probiere es mal bei mir aus. Mit einem Sinus und Smart 3 Router .... weil bei mir legt das Telefon auch nicht automatisch auf...danke für den Hinweis.
0
0
vor 2 Tagen
nein, da gibt es nichts im Telefonie Center .... auch bei den Steuercodes selber sehe ich nichts dazu...
0
3
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo @fremitus1,
ist das Telefon analog am Router angeschlossen oder per DECT am Router angemeldet?
Viele Grüße
Dorothea
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich habe es hier mit einem uraltes Gigaset S810, angemeldet an der in einer Fritzbox 7690 eingebauten DECT -Basisstation, mal ausprobiert.
Wenn ich damit mein Handy Anrufe, den Anruf annehme und dann am Handy auflege, erscheint auf dem Gigaset kurz die Meldung "aufgelegt". Dann geht das Telefon auf den Homescreen und man kann es anschließend ganz normal anrufen.
Ich würde sagen, wenn es mit dem alten S810 geht, dann geht es wahrscheinlich mit allen Gigasets an der Fritzbox.
Ob es aber auch geht, wenn das Gigaset-Handgerät an einer eigenen, per TAE -Stecker mit der Fritzbox verbundenen, Basisstation angemeldet ist, das kann ich nicht sagen.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Auch das Fritzfon angemeldet an der Fritzbox sagt (nachdem die Gegenseite - ich mit Mobiltelefon - aufgelegt habe) "Aufgelegt" und geht dann wieder in den ganz normalen Zustand über, bereit für weitere Telefonate.
Falls das fragliche Gigaset einen eigenen Anrufbeantworter haben sollte, dann ist es sehr wahrscheinlich per analogem Anschlusskabel an der Fritzbox angeschlossen, dann kann ich auch nicht sicher sagen wie sich dieses analoge Telefon (mit DECT Mobilteil) verhält.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
@fremitus1 rein von der Überlegung her, würde ich sagen das ist eine Einstellung, die am Telefon passieren muss.
Wie sollte die Vermittlungsstelle einen Befehl herausgeben um den Status des Telefons zu ändern ?
3
Antwort
von
vor einem Tag
Wie sollte die Vermittlungsstelle einen Befehl herausgeben um den Status des Telefons zu ändern ?
@fremitus1 rein von der Überlegung her, würde ich sagen das ist eine Einstellung, die am Telefon passieren muss.
Wie sollte die Vermittlungsstelle einen Befehl herausgeben um den Status des Telefons zu ändern ?
@Smart-und-Clever
Daraus ergibt sich auch:
Eine per TAE eingeschlossene Basisstation kann den Befehl nicht auswerten.
Funktioniert also nur, wenn das Mobilteil direkt an der Fritzbox (oder auch Speedport) angemeldet ist.
Antwort
von
vor einem Tag
ja ok, da kamen früher die auch Hinweistöne zum Beispiel peep peep peep mit kurzen Pausen, aber die Umsetzung, dass sich das Handgerät dann ausschaltet, liegt denke ich am Mobilteil.
Zu Analogzeiten haben die Geräte nicht abgeschaltet, sondern da war die Leitung dann dauerhaft belegt, bis es der Vermittlungsstelle zu bunt geworden ist.
Wenn das Gesprächsende Signal da ist, liegt es immer noch am Gerät wieder in den Ruhezustand zu wechseln.
0
Antwort
von
vor einem Tag
Zu Analogzeiten haben die Geräte nicht abgeschaltet, sondern da war die Leitung dann dauerhaft belegt, bis es der Vermittlungsstelle zu bunt geworden ist.
ja ok, da kamen früher die auch Hinweistöne zum Beispiel peep peep peep mit kurzen Pausen, aber die Umsetzung, dass sich das Handgerät dann ausschaltet, liegt denke ich am Mobilteil.
Zu Analogzeiten haben die Geräte nicht abgeschaltet, sondern da war die Leitung dann dauerhaft belegt, bis es der Vermittlungsstelle zu bunt geworden ist.
Wenn das Gesprächsende Signal da ist, liegt es immer noch am Gerät wieder in den Ruhezustand zu wechseln.
Ging ja auch schlecht mit einem mechanischen Gabelumschalter.
Von DECT -Schnurlostelefonen an analoger Leitung kenne ich das Feature. Wie das Gesprächsende erkannt wurde weiß ich aber nicht, ich vermute entweder eine Tonerkennung im Endgerät oder vielleicht hat die Vermittlungsstelle auch einfach für einen kurzen Augenblick die Speisesepannung abgechaltet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
wo ist das Gigaset den angemeldet an seiner einigen DECT Basis oder an der Fritz!box?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von