Deutschland LAN IP Voice Basistarif ab HVt oder KVt
8 years ago
Seit vielen Jahren betreibe ich problemlos an einem ISDN-Anschluß 2 analoge Geräte (Telenotrufgeräte). Die Besonderheit ist, dass nach dem Netzabschluß der Telekom eine Distanz von etwa 4km zu überbrücken ist bis ISDN-Telefonanlage und analoge Geräte kommen.
Nun wurde telekomseits angekündigt den ISDN-Anschluß zu kündigen und mir ein Deutschland LAN IP Voice nahe gelegt.
Meine konkrete Frage: Wo ist die Telekom-Gegenstelle wenn ich mich für Deutschland LAN IP Voice Basistarif entscheide. Vorwahlenbereich 09461. Brauche ja keine Datenoption.
* Vermittlungsstelle (HVt): Die Gesamtdistanz zwischen Telekom-Gegenstelle und DSL-Router, z.B. Speedport90x, ist mit 5km Vermittlungsstelle - Netzabschluß + 4km Netzabschluß - DSL-Modem = 9km zu lang für DSL-Technik.
* Kabelverzweiger KVt: Im Rahmen des Breitbandausbaus wurden 0,5km vom Netzabschluß entfernt ein KVt gesetzt. Wird hier die Gegenstelle aufgesetzt ist die Gesamtdistanz 0,5km + 4km = 4,5km was für IP-Telefonie-taugliche Datenraten reichen sollte.
Viele Grüße
Martin F.
938
6
This could help you too
905
0
3
4 years ago
202
0
1
8 years ago
@feuerwehr-mitterdorf evt ist der Netzausbau am Start
Prüf mal Deine Möglichkeiten
Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false
oder hier über den Ausbau
http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
und hier falls Du eine Info bekommen hast das VDSL verfügbar ist.
https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/
Hier bekommst momentan konkrete Antworten
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Festnetz-Ausbau-Lasst-eure-Fragen-von-unseren-Experten/td-p/2873482
0
8 years ago
Wenn Du einfach den kleinstmöglichen DSL-Anschluss bestellst, dann wirst Du wahrscheinlich, bei nur 500m offizieller Streckenlänge zum KVt, einen 16Mbit ADSL2+-Anschluss bekommen. Bei über 4km tatsächlicher Streckenlänge schafft ADSL2+ aber bestenfalls noch ein paar einzelne Mbps, also weit unterhalb des garantierten Bandbreitenkorridors. Die Frage lautet dann, ob so ein Anschluss dann überhaupt noch synchronisiert. Da bräuchte man mal einen DSL-Experten... @Hubert Eder?
0
8 years ago
Hallo @feuerwehr-mitterdorf,
Verständnisfrage:
Die Besonderheit ist, dass nach dem Netzabschluß der Telekom eine Distanz von etwa 4km zu überbrücken ist bis ISDN-Telefonanlage und analoge Geräte kommen.
Die Besonderheit ist, dass nach dem Netzabschluß der Telekom eine Distanz von etwa 4km zu überbrücken ist bis ISDN-Telefonanlage und analoge Geräte kommen.
Mit "Netzabschluß der Telekom" meinst du den Telefonhausanschluß (auch APL genannt)?
Ist die Telefondose und der NTBA dort montiert?
Ich frage deshalb, da 9km selbst für einen ISDN schhon ziemlich grenzwertig sind.
Die Berechnungsgrundlage für die DSL-Verfügbarkeit ist die Leitungslänge bis zum APL , die Endleitung , soweit mir bekannt ist, fließt pauschal mit ein paar wenigen Metern mit ein.
Diese 4km Kabel bis zur Telefonanlage sind privat?
3
Answer
from
8 years ago
[...] Mit "Netzabschluß der Telekom" meinst du den Telefonhausanschluß (auch APL genannt)? Ist die Telefondose und der NTBA dort montiert? [...]
Mit "Netzabschluß der Telekom" meinst du den Telefonhausanschluß (auch APL genannt)?
Ist die Telefondose und der NTBA dort montiert?
[...]Ich rate mal dass er kaum einen 4km langen S0-Bus betreiben wird
(Die Antwort auf die Fragen interessiert mich aber auch...)
Answer
from
8 years ago
Hast Du schon Kontakt zum "Team Sonderdienste"
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/tarife/sonderdienste/342662/sonderdienste.html
oder
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/info-zu-sonderdiensten
aufgenommen ?
Ist schon geklärt, ob das "Telenotrufgerät" für einen IP-Anschluss geeignet ist ?
Dieses 4km lange Kabel, liegt das in einem Leerrohr ? Kann das kabel ggf. durch ein anderes (z.B. Glasfaserkabel) ersetzt werden ?
Ich denke hier an eine Lösung, bei der am APL ein Router / Medienwandler / Konverter angeschlossen wird und am Endpunkt der 4 km-Strecke ein passendes Gegenstück und daran dann das Telenotrufgerät.
Besteht ggf. die Möglichkeit, das Telenotrufgerät auf Mobilfunk umzustellen ? Stromversorgung am Einsatzort vorausgesetzt.
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/tarife/sonderdienste/349794/gefahrenmeldeanlagen.html
Gruß
Answer
from
8 years ago
Guten Tag @feuerwehr-mitterdorf, gut, dass Sie sich an uns wenden.
Konnten Ihnen die Antworten der User weiterhelfen oder benötigen Sie weiteren Rat? Zögern Sie nicht sich erneut in der Community zu melden. Wir sind gerne für Sie da.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Yalcin A.
-------------------
Hinweis von Yalcin A.: Link hinzugefügt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from