Solved

DeutschlandLAN Connect IP - Nutzung eines brachliegenden Glasfaser-APLs

6 years ago

Hallo Community,

nach vielen Jahren möchte unser Unternehmen zur Telekom zurückkehren und einen DeutschlandLAN Connect IP Anschluss nutzen (600MBit). Wir gingen bisher davon aus, dass der bereits vorhandene (aber seit vielen Jahren nicht genutzte) Glasfaser- APL der Telekom ein deutlicher Vorteil für uns wäre. Bei der Bitte um ein Angebot erleben wir aber immer wieder Überraschungen.

Es scheint unglaublich schwer zu sein, unseren vorhandenen Glasfaser- APL in den Systemen der Telekom zu finden. Auch eine Prüfung auf Nutzbarkeit scheint eine kaum zu bewältigende Hürde zu sein. Dabei konnten wir sogar die im APL aufgeklebte Identifikationsnummer angeben.

Wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass der Anschluss nach Vertragsabschluss nur noch geschaltet werden müsste und somit bei der Kalkulation der einmaligen Kosten auch keine Tiefbaukosten berücksichtigt werden.

Ein erstes Angebot enthielt Kosten für die Bereitstellung in Höhe von 1800€. Das fanden wir schon kurios hoch. Nach wenigen Wochen erklärte man dieses erste Angebot dann für ungültig und präsentierte uns dann ein neues mit Bereitstellungskosten in Höhe von 4200€!
4200€ bei vorhandenem Glasfaser- APL ???

Im Laufe eines Telefonates erklärte man uns auch, dass erst NACH Abschluss des Vertrages geprüft werden könnte, welche einmaligen Kosten tatsächlich entstehen würden. Was ist das denn? Bei welchem Vertragsabschluss in diesem Land erfährt der Kunde den wahren Preis erst nach dem Kauf? Und warum dauert eine Anschaltung trotzt vorhandenem APL angeblich mindestens drei Monate?

Diese Erfahrungen senken die Motivation für eine Zusammenarbeit mit der Telekom schon wieder deutlich. Wir werden wohl die vorliegenden Angebote von Versatel und Colt nochmal eingehend prüfen, auch wenn bei diesen Anbietern in jedem Fall Tiefbauarbeiten notwendig sein werden. Beim Abschluss eines langfristigen Vertrages wird die diesbezüglichen Kosten allerdings durch den Anbieter getragen.

Was läuft da bei der Telekom falsch? Warum macht man es potentiellen Kunden so schwer, sich für die Telekom zu entscheiden?

 

Beste Grüße aus Berlin!

Der Glasfasersuchende

660

6

    • 6 years ago

      Nur weil ein APL vor Ort ist, ist da noch lange kein Kabel drin.

      Ein GK APL der im Rahmen einer Deutschland LAN Connect IP (kurz: DCIP ) gebaut wird, wird nach einer Kündigung zurück gebaut.

       

      Dieser muss nun komplett neu wieder angeschlossen und verdatet werden.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Glasfasersuchender 

      Ob der Glasfaseranschluss tatsächlich zurückgebaut wurde, kann sein.

      Aber: " Im Laufe eines Telefonates erklärte man uns auch, dass erst NACH Abschluss des Vertrages geprüft werden könnte, welche einmaligen Kosten tatsächlich entstehen würden. Was ist das denn? Bei welchem Vertragsabschluss in diesem Land erfährt der Kunde den wahren Preis erst nach dem Kauf? "

      Diese Antwort hat wohl keinen Bestand.

      Vorschlag: hinterlege im Profil eine Rückrufnummer, damit ein Teamie Kontakt 

      Aufnehmen kann.

      Wird aber etwas dauern

      MfG 

      0

    • 6 years ago

      Moin @Glasfasersuchender,

      zunächst möchte ich Dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast.

      Vielen Dank für das Hinterlegen Deiner Daten, so konnte ich bereits einen Blick auf Deine Daten werfen. Für DeutschlandLAN Connect IP bitte ich Dich, dass Du dich einmal an die Fachansprechpartner für dieses Produkt wendest. Hierfür gelten besondere Rahmenbedingungen. Auf dem hinterlegten Produktflyer ist die Rufnummer der Kollegen vermerkt.

      Vielen Dank.

      Grüße aus Kiel,
      Lin J.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Lin J.

      Moin @Glasfasersuchender, zunächst möchte ich Dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Vielen Dank für das Hinterlegen Deiner Daten, so konnte ich bereits einen Blick auf Deine Daten werfen. Für DeutschlandLAN Connect IP bitte ich Dich, dass Du dich einmal an die Fachansprechpartner für dieses Produkt wendest. Hierfür gelten besondere Rahmenbedingungen. Auf dem hinterlegten Produktflyer ist die Rufnummer der Kollegen vermerkt. Vielen Dank. Grüße aus Kiel, Lin J.

      Moin @Glasfasersuchender,

      zunächst möchte ich Dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast.

      Vielen Dank für das Hinterlegen Deiner Daten, so konnte ich bereits einen Blick auf Deine Daten werfen. Für DeutschlandLAN Connect IP bitte ich Dich, dass Du dich einmal an die Fachansprechpartner für dieses Produkt wendest. Hierfür gelten besondere Rahmenbedingungen. Auf dem hinterlegten Produktflyer ist die Rufnummer der Kollegen vermerkt.

      Vielen Dank.

      Grüße aus Kiel,
      Lin J.

      Lin J.

      Moin @Glasfasersuchender,

      zunächst möchte ich Dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast.

      Vielen Dank für das Hinterlegen Deiner Daten, so konnte ich bereits einen Blick auf Deine Daten werfen. Für DeutschlandLAN Connect IP bitte ich Dich, dass Du dich einmal an die Fachansprechpartner für dieses Produkt wendest. Hierfür gelten besondere Rahmenbedingungen. Auf dem hinterlegten Produktflyer ist die Rufnummer der Kollegen vermerkt.

      Vielen Dank.

      Grüße aus Kiel,
      Lin J.


      Hmm, wie erreiche ich denn die Fachansprechpartner?

       

      Wenn ich die Rufnummer des PDF-Flyers nutze (0800 33 01300) werde ich erst mehrfach genötigt, eine Telefonnummer ("um die es geht") einzugeben. Es geht aber um keine Telefonnummer und wir haben auch gar keinen Telefonanschluss der Telekom.

       

      Wenn ich geduldig die Eingabe einer Rufnummer verweigere, dann komme ich in ein Auswahlmenü mit folgenden Möglichkeiten:

      1 Störungen ... / 2 Mobilfunk / 3 alle anderen Anliegen rund ums Festnetz

      Das klingt nicht gerade nach Fachansprechpartner. Auch schon die Begrüßung ("Kundenservice der Telekom") lässt nicht vermuten, dass ich mit einer speziellen Stelle verbunden werde.

      Habe ich die falsche Rufnummer?

      Wie erreiche ich die Fachansprechpartner?

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Abend @Glasfasersuchender,

      es tut mir leid, dass der Sprachcomputer Sie nicht wirklich verstanden hat. Sie haben recht, auf dem Produktflyer steht die reguläre Geschäftskundenhotline (0800 33 01300). Wobei ich jetzt nicht behaupten möchte, dass dort keine Fachansprechpartner sitzen.

      Meine Tipp ist, dass Sie einfach über diesen Link eine Anfrage bei den Kollegen stellen. Dort, wo "Jetzt bestellen" steht, klicken Sie einfach und füllen auf der folgenden Seite die Daten aus. Anschließend klicken Sie auf "anfragen" und werden dann von den Fachansprechpartnern kontaktiert.

      Beste Grüße
      Tanja R.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Abend @Glasfasersuchender,

      es tut mir leid, dass der Sprachcomputer Sie nicht wirklich verstanden hat. Sie haben recht, auf dem Produktflyer steht die reguläre Geschäftskundenhotline (0800 33 01300). Wobei ich jetzt nicht behaupten möchte, dass dort keine Fachansprechpartner sitzen.

      Meine Tipp ist, dass Sie einfach über diesen Link eine Anfrage bei den Kollegen stellen. Dort, wo "Jetzt bestellen" steht, klicken Sie einfach und füllen auf der folgenden Seite die Daten aus. Anschließend klicken Sie auf "anfragen" und werden dann von den Fachansprechpartnern kontaktiert.

      Beste Grüße
      Tanja R.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too