Gelöst

DHCP Server beendet Dienst wegen fe80::1

vor 9 Jahren

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir zu einer Lösung verhelfen.

 

In einem Firmennetzwerk befindet sich ein Server (WSBS2011-S) und der Router Speedport W921V.

 

Da der Server im Netzwerk die IP-Adressen (IPv4 und IPv6) selbst vergeben muss, habe ich am Router den DHCP-Server deaktiviert. Anscheinend betrifft das jedoch nur IPv4 und greift nicht bei IPv6.

Bis hier alles in Ordnungen..

 

Nun wollte ich den Server gegen einen neuen ersetzen und nun beendet sich jeweils nach ca einer Minute der DHCP-Server-Dienst am "neuen" Server wieder und schreibt mir folgende Fehlermeldung ins Ereignisprotokoll:

 

Der DHCP/BINL-Dienst hat einen anderen Server mit der IP-Adresse fe80::1 in diesem Netzwerk ermittelt, der zu der folgenden Domäne gehört: .

 -fe80::1 ist der Router.

 

Der DHCP-Server-Dienst beim "alten" Server ist natürlich deaktiviert, da ansonsten die Fehlermeldung sich auf den "alten" Server beziehen würde und nicht auf die fe80::1.

 

Das Verwunderliche hierbei ist, dass dieses Problem auch schon mal beim "alten" Server war und dass als Störung an die Telekom Kundenservice gegangen ist. Nach mehreren Anläufen war das Problem beseitig worden und der DHCP-Server konnte seinen DHCP-Dienst dauerhaft aufnehmen, nur heute weiß keiner mehr ob da überhaupt was entstört wurde.

 

Kann mir jemand helfen ??

Hat Jemand eine Idee?

 

Viele Grüße

Markus

17561

24

    • vor 9 Jahren

      Es gibt Netzwerk Switches mit der Option "DHCP Server Screening", damit kann man die DHCP Antworten vom Router abblocken.

      Oder Sie verwenden einen Business Router, wie z.B. die Digitalisierungsbox. Damit könnten Sie die Netzwerksegmente trennen und pro Netzwerksegment festlegen ob ein DHCP Server laufen soll.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo Kalle2014,

      erstmal danke für die Antwort.

       

      Den Hinweis/Tipp mit dem "DHCP Server Sreening" im Switch hört sich interesaant an und habe auch gleich beim Switch geschaut, aber leider gibt es im Switch von NETGEAR nur ein "DHCP Snooping" und der ist wohl nicht das gleiche Zwinkernd

      Mit einem Wechsel zu einem Business Router habe ich schon überlegt, da aber der Anschluß ein Entertain IP-Anschluss ist, kann nicht jeder Router dafür verwendet werden.

      Danke für die Ideen, vielleicht noch mehr?  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Hallo MarkusPesch,

      willkommen in der Telekom hilft Community!

      Wenn Sie den DHCP-Server vom Speedport W 921V deaktivieren, führt das tatsächlich dazu, das nur DHCP IPv4 komplett deaktiviert wird.

      Der IPv6 DHCP Server bleibt aktiv.

      Wenn das zu Problemen bei lokalen Netzwerkdiensten führt, bleibt nur die Clienten manuell zu konfigurieren und dort ggf. IPv6 zu deaktivieren oder den Anforderungen entsprechend einzustellen.

      Von unserer Seite werden wir da nichts machen können.

      Interessant sind für eine Businessumgebung die Tipps von @Kalle2014. Vielen Dank dafür!

      Gruß
      Matthias Bo.

      20

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hi Markus,

       

      du kannst dir einen Router online bestellen und ausprobieren.

       

      Innerhalb von zwei Wochen kannst du das Gerät problemlos zurücksenden.

       

      Dem Fernabsatzgesetz sei dank.

       

      Matzelinho

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Das stimmt, nur wird er von den sogenannten Kistenschiebern keine Konfigurations-Hilfe beim testen bekommen.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo Zusammen,

      ich wollte mich mal melden und eine Rückmeldung geben.

       

      Ich habe nun den Rat eines anderen Router benutzen angenommen und einen Zyxel Speedlink 5501 bestellt, Inbetrieb genommen und Konfiguriert.

      Nach 3Wochen ausgiebigen Test kann ich mitteilen, es Funktioniert.

      Es klappt mit dem Zyxel Speedlink 5501 und der Deaktivierung der "IPv6-Adressen im LAN verteilen (Router Advertisements aktiv)".

       

      VG

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo Zusammen,

      ich wollte mich mal melden und eine Rückmeldung geben.

       

      Ich habe nun den Rat eines anderen Router benutzen angenommen und einen Zyxel Speedlink 5501 bestellt, Inbetrieb genommen und Konfiguriert.

      Nach 3Wochen ausgiebigen Test kann ich mitteilen, es Funktioniert.

      Es klappt mit dem Zyxel Speedlink 5501 und der Deaktivierung der "IPv6-Adressen im LAN verteilen (Router Advertisements aktiv)".

       

      VG

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen