Digibox Premium DNS IPv6
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben drei Digiboxen miteinander verbunden und einen AD-Server inkl. DNS.
Wollen wir neue Clients in die Domäne hinzufügen, müssen wir IPv6 deaktivieren.
Das ist immer ein wenig umständlich und wollen wir gerne beheben.
Möglichkeit A) Wir sagen der Digibox wer der DNS Server für IPv6 ist
B) Wir deaktivieren de DHCP Server von der Digibox
Oder an was könnte es sonst liegen und mir zur Lösung verhelfen?
Vielen Dank schon mal
630
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
533
0
2
vor 5 Jahren
1058
2
1
vor einem Jahr
179
0
1
vor einem Jahr
127
0
1
vor 2 Jahren
208
0
2
vor 4 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Leider habe ich keine direkte Antwort für Sie. Wenn Sie bitte noch etwas genauer beschreiben, worum es hier genau geht, dann kann ich Ihre Frage gerne einmal an unsere technische Fachseite weiter reichen. Und dafür wäre es dann auch noch hilfreich, wenn Sie in Ihrem Profil die Kundendaten hinterlegen, die zu dem beschriebenen Problem gehören, damit ich den Fachkollegen auch schildern kann, welche Anschlüsse an den Standorten vorhanden sind, die hier verbunden werden sollen oder sind. Vielen Dank!
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Angela G.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
ich kann bzw. möchte keine Kundendaten hinterlegen - dürften für diesen Fall auch nicht relevant sein.
Problem:
Computer (Windows 10) können nicht in das AD integriert werden.
In der Digibox ist der DNS vom AD hinterlegt.
Erst wenn ich IPv6 am Client (Windows 10) manuell deaktiviere, kann der PC ohne Probleme zur Domäne hinzugefügt werden.
Wie deaktiviere ich IPV6 / passe den IPv6 DNS an / Behebe ich den Fehler?
Gruß Tobias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich versuche einmal für Sie eine Lösung von unserem technischen Fachbereich zu bekommen. Ich melde mich, wenn ich eine Antwort habe.
Vielleicht kann @Kalle2014 hier auch weiterhelfen?
Viele Grüße Martina Ha.
0
vor 4 Jahren
Hallo @Tobias641,
ich habe folgende Einstellmöglichkeit für Sie:
Es wird zunächst die Erweiterte Ansicht benötigt: Home > Mehr anzeigen > Globale Einstellungen > Mehr anzeigen > Navigation für Experten = aktiv.
Dann ins Menü Lokale Dienste > DNS > DNS-Server > Neu
In diesem Fall sind ::beef:cafe und ::dead:beef die Server Adressen.
Alternativ können diese Adressen auch per DHCP übermittelt werden. Dazu muss die Schnittstelle im Router-Modus sein. Im Menü Lokale Dienste > DHCPv6 kann dann der entsprechende Pool konfiguriert und der DNS eingegeben werden:
Geben sie mir gern eine Rückmeldung, ob es weitergeholfen hat.
Lieben Gruß, Melanie B.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Tobias641
- Woher bekommen die PCs eigentlich die IPv6 Adressen wenn es normal kein IPv6 DHCP in der Digibox gibt?
Die PCs bekommen einen 64-Bit langen Präfix per Router Advertisement.
Die restlichen 64-Bit berechnet der PC selbst (Interface Identifier).
- wir haben drei Digiboxen miteinander verbunden und einen AD-Server inkl. DNS.
Wie verbunden?
- Wollen wir neue Clients in die Domäne hinzufügen, müssen wir IPv6 deaktivieren.
Das ist immer ein wenig umständlich und wollen wir gerne beheben.
Warum?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @wari1957 ,
danke für deine Antwort.
Die drei Digitalisierungsboxen sind mittels (integrierten) VPN verbunden.
Der Haken ist zwar schnell entfernt, aber dann wird auch kein IPv6 mehr verwendet, oder?
Gruß Tobias
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Tobias641
- Die drei Digitalisierungsboxen sind mittels (integrierten) VPN verbunden.
Dann nutzt man normalerweise auch nur IPv4.
Ich habe VPN mit IPSec und IPv6 noch nie ausprobiert.
- Der Haken ist zwar schnell entfernt, aber dann wird auch kein IPv6 mehr verwendet, oder?
Richtig.
Solange man IPv6 nicht zwingend benötigt, ist das ja auch kein Problem.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von