Two DNS Provider in Digibox Premium
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich versuche nun seit einiger Zeit meinen DynDNS Anbieter TwoDNS auf meiner DigiBox Premium zum Laufen zu bringen. Es gibt im Internet von bintec elmeg und diverse andere Foren Hinweise. Aber nichts funktioniert.
bintec Router – Anlegen eines DynDNS-Provider-Eintrags für den DynDNS-Provider Two-DNS – bintec elmeg Knowledge Base
two-dns ddclient config - brauche hilfe - debianforum.de
Lösung für SP Hybrid (D001) Aktualisierung für Dyn... | Telekom hilft Community
Weiß jemand, wie man den zusätzlichen Provider TwoDNS (https://www.twodns.de) anlegen muss, dass es funktioniert?
533
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
186
0
1
vor einem Jahr
128
0
1
vor 2 Jahren
212
0
2
vor 6 Jahren
248
0
2
vor 6 Monaten
162
0
4
vor 4 Jahren
Hallo @mManda ,
bei mir funktioniert das so:
Und noch ein Wireshark Mitschnitt:
In den Systemmeldungen sollte dann eine solche Meldung zu finden sein:
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank!
Es hat jetzt auch bei mir funktioniert. Es bleiben aber ein paar Fragen:
1) Authentifizierung. Auf der TwoDNS Seite steht:
API-Token
Die nicht-öffentlichen Angebote der API sind mit HTTP Basic Authentication gesichert. Um Zugang zu diesen Diensten zu bekommen, müssen Sie sich mit ihrer E-Mail und ihrem API-Token, den Sie nach der Erstellung eines Accounts erhalten, authentifizieren.
Um Zugang zu einigen Two-DNS Angeboten per API zu erhalten, müssen Sie sich mit ihrer Email-Addresse und ihrem API-Token authentifizieren. Diesen finden Sie in ihrer Profil-Übersicht unter “API-Token”.
Das Authentifizierungsverfahren ist HTTP Basic Authentication. Normalerweise verlangt dieses Verfahren einen Benutzernamen und ein Passwort. Um auf nicht-öffentliche Dienste der Two-DNS API zuzugreifen, benutzen Sie ihre Email-Addresse als Benutzernamen und ihren API-Token als Passwort. Der API-Token dient als Sicherheitsmaßnahme: sobald dieses kontaminiert ist, d.h. wenn er sichtbar und zugänglich für eine dritte Person ist, können Sie im Dashboard einen neuen beantragen womit der alte ungültig wird und keinen Zugriff mehr auf ihre Daten per API bietet.
Es ist nicht nötig ihr Passwort an die API zu senden. Die einzige Ausnahme ist das Erstellen eines Benutzeraccounts über die API. Aber keine Sorge: die API ist mit SSL gesichert.
Ich habe den API Token versucht, dieser geht aber nicht und wird mit "with code 401 - authentication failure" angezeigt. Das Account Passwort funktioniert. Verstehen Sie aus dem Text, wieso hier der API Token nicht gehen sollte?
2) Ist es nicht unsicher, auf Port 80 ein Basic Auth Passwort zu senden? Leider geht Port 443 nicht, auch wenn das GlobalSign Root CA unter "Zertifikate" importiert wurde.
3) Sie haben einen Interval von 0 eingestellt. Ich dachte, dass die Digibox die WAN IP beim DynDNS Anbieter aktulisiert, sobald diese sich geändert hat. Wie ist der Interval in diesem Hintergrund zu verstehen? Ist es nichts anderes als permanente Pollings?
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie kurz auf die Fragen eingehen könnten.
MfG
Antwort
von
vor 4 Jahren
@mManda
- Verstehen Sie aus dem Text, wieso hier der API Token nicht gehen sollte?
Wir verwenden ja die Variante mit der Update-Url und da steht nichts von einem Token.
- Ist es nicht unsicher, auf Port 80 ein Basic Auth Passwort zu senden?
Für mich sicher genug.
- Leider geht Port 443 nicht, auch wenn das GlobalSign Root CA unter "Zertifikate" importiert wurde.
DynDNS über https kann die DB nicht.
- Sie haben einen Interval von 0 eingestellt. Ich dachte, dass die Digibox die WAN IP beim DynDNS Anbieter aktulisiert, sobald diese sich geändert hat. Wie ist der Interval in diesem Hintergrund zu verstehen? Ist es nichts anderes als permanente Pollings?
Der Wert für das Aktualisierungsintervall wird beim Neu anlegen automatisch mit Null belegt.
Die DynDNS-Provider in meiner DB werden nur nach einem IPv4-Wechsel aktualisiert oder wenn ich Aktualisieren von Hand durchführe.
Deswegen habe ich mir über die Null nie Gedanken gemacht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
hilft der Hinweis von @wari1957 weiter?
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von