Solved
Digibox Smart und VDSL 250
4 years ago
Hallo, ich habe seit gestern den VDSL 250 Tarif. Nun stelle ich bei mehrfachen Tests fest, dass diese Geschwindigkeit bei weitem nicht bei mir ankommt. Ich habe eine Digibox Smart im Keller und ausdrücklich danach gefragt, ob das reicht. Und es hieß ja. Nun lese ich in verschiedenen Foren, dass das nicht stimmt. Kann das sein? Das wäre ja der Hammer. Bitte um Hilfe. Danke. Klaus
3169
16
This could help you too
5 years ago
446
0
6
3 years ago
1337
0
3
5 years ago
515
0
4
430
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die Digitalisierungsbox Smart unterstützt gemäß der technischen Daten kein Supervectoring, was aber für einen SVDSL250-Anschluss nötig wäre.
Quelle:
2
Answer
from
4 years ago
Hallo @caliklaus ,
für Supervectoring benötigen Sie zur Digitalisierungsbox Smart ein externes SVDSL - Modem.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank. Das finde ich jetzt echt gar nicht gut und werde mit der Telekom wohl ein Wörtchen reden müssen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @caliklaus ,
für Supervectoring benötigen Sie zur Digitalisierungsbox Smart ein externes SVDSL - Modem.
0
4 years ago
Die Digitalisierungsbox Smart kann kein Super Vectoring.
Der Kollege meinte eventuell die Digitalisierungsbox Basic, welche das unterstützt...
LG Lukas
4
Answer
from
4 years ago
Das kann er ruhig meinen, aber wenn ich einfach nur mehr Bandbreite haben will und extraextra nachfrage , ob ich dann neue Hardware benötige und das verneint wird, dann ist das einfach nur schwach. Danke aber an alle.
Answer
from
4 years ago
Hallo @caliklaus ,
war das überhaupt ein Telekom - Mitarbeiter, oder nur ein fleißiger von der Provision lebender "Telekom - Partner"?
Denn es gibt ja sicher kein Protokoll, in dem die Aussage schriftlich bestätigt worden sind.
Answer
from
4 years ago
Danke für den Hinweis. Ich war im Chat auf der Telekom Homepage. Da sollte ja eigentlich ein Telekom Mitarbeiter dran sein. Aber leider bekam ich keinen Chatverlauf per Mail. Ich kläre das morgen und falls hier nochmal Kosten auf mich zukommen, werde ich widerrufen. Danke.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich habe eine Digibox Smart im Keller und ausdrücklich danach gefragt, ob das reicht.
Du bist ja Geschäftskunde (zumindest hast Du da den Thread eröffnet).
Klar reicht die - wenn Du so unspezifisch fragst. Sie reicht halt nur bis 100 Mbit/s. Aber entweder mit einem externem vorgeschalteten Modem (im Geschäftskundenumfeld jetzt nicht sooo ungewöhnlich) bis 250 Mbit/s oder mit dem eingebauten Modem als Übergangslösung oder als Zweitgerät (solltest Du einen anderen Modemrouter anschaffen) nur bis 100 Mbit/s.
Im Privatkundenbereich dagegen würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen, da wird generell weniger Komptenz auf Kundenseite erwartet.
6
Answer
from
4 years ago
Hallo. Geschäftskunde stimmt schon. Aber warum unspezifisch? Wenn ich das Gerät im Keller habe und einen Mitarbeiter frage, ob ich für den neuen Tarif andere Hardware benötige, ist das ja wohl spezifisch genug. Danke, Klaus
Hallo. Geschäftskunde stimmt schon. Aber warum unspezifisch? Wenn ich das Gerät im Keller habe und einen Mitarbeiter frage, ob ich für den neuen Tarif andere Hardware benötige, ist das ja wohl spezifisch genug. Danke, Klaus
Nun ja, ich kenne nicht den exakten Wortlaut des Gesprächs, aber zumindest gibt es ja ein Digibox Smart Modell, das Supervectoring kann.
Answer
from
4 years ago
Ah OK. Das weiß ich aber als Kunde nicht. Und die Telekom bzw. der Mitarbeiter sieht ja, was ich für eine Technik verbaut habe. Wenn nicht, dann ist Vodafone wohl doch besser für mich. Danke.
Answer
from
4 years ago
Und die Telekom bzw. der Mitarbeiter sieht ja, was ich für eine Technik verbaut habe.
So a la Superman mit X-Ray-Augen oder wie macht der Hotline-Mitarbeiter das?
Es ist richtig, dass manche Mitarbeiter ggf. Einblick nehmen können, welches Gerät am Anschluss betrieben wird. Ob Dein Gesprächspartner dazu autorisiert war ist eine andere Sache. Dann ist es weiterhin so, dass manche Telekommitarbeiter Einsicht in vertragliche Dinge haben. Ob Dein Speedport gemietet ist ging bisher nicht aus Deinen Beiträgen hervor (oder habe ich es überlesen?)
Wenn nicht, dann ist Vodafone wohl doch besser für mich.
Probier es halt. Schreib uns dann ob das ein "Vom Regen in die Traufe" geworden ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from