Solved

Digitalisierungsbox Smart an Gigaset N510IP Pro

6 years ago

Wer kann helfen? Ich benötige mal eine vollständige und i****sichere Anleitung, wie ich an der Digitalisierungsbox Smart ein Gigaset N510 IP Pro zum Laufen kriege. Ich habe nirgendwo was passendes gefunden - oder nur falsch gesucht?

1984

24

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @pcc-ev ,

      In der Smart unter Telefonie -> Telefone verwalten und hinzufügen -> Telefon hinzufügen -> VoIP.

      Als Telefonname N510IP eintragen.

      Interne Rufnummer(n) anlegen.

      Gehende Rufnummer und Eingehende Einstellungen bearbeiten.

      Unter Mehr anzeigen, gibts du noch das Passwort für die IP-Registrierung ein.

      Dann "Übersicht" (Zusammenfassung der erforderlichen ...) betätigen und du siehst, was du in dein N510IP eintragen mußt.

      Solltest du mehrere Mobilteile mit unterschiedlichen internen Rufnummern nutzen, mußt du natürlich auch mehrere Verbindungen in deiner N510IP einrichten.

       

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      @pcc-ev 

      - ... bei der allnächtlichen Zwangstrennung hängt es sich jedoch auf und nix geht mehr. 

      Wie muß ich das verstehen?

      Answer

      from

      5 years ago

      @wari1957Das Grandstream steigt jede Nacht einfach zwischen 2 und 3.30 Uhr aus, keine Ahnung, warum. Und ich dachte, die Trennung gibt's nicht mehr?!

      Answer

      from

      5 years ago

      @pcc-ev 

      Das Grandstream ist doch als Nebenstelle an der DB angemeldet?

      Selbst wenn es dann eine Trennung der PPPoE-Verbindung gäbe, würde die DB das Grandstream weiter "bedienen".

      Da ist wohl forschen angesagt, was denn wohl so zwischen 2:00 Uhr und 3:30 Uhr passiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @pcc-ev 

      Wenn du auf "Übersicht" klickst erscheint ein Popup mit folgenden Daten:

      Registrar: 192.168.2.1 (sofern du die IPv4-Adresse der DB nicht geändert hast)

      Protokoll: UDP

      Port: 5060

      Benutzername: 12 (interne Rufnummer)

      Anmeldename: 12 (interne Rufnummer)

      Passwort: xxxx     (Passwort für IP-Registrierung)

       

      Ansonsten, einfach für eine Verbindung einen Screenshot der N510IP hochladen.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @pcc-ev 

      Du brauchst keinen Assistenten auf der N510IP starten.

      Du verbindest dich ja nicht zum Telekomserver sondern zur DB.

       

      Das Passwort für die IP-Telefonregistrierung wird in der Smart beim VoIP-Endgerät eingetragen (Mehr anzeigen).

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @pcc-ev 

      - In Digibox, obwohl Fleder vorhanden sind, kein Passwort eintragen, wenn ich die VOIP- Telefonie neu einrichte.

      Wenn du in der DB deine Telekom-Rufnummern einrichtest, gibst du doch nur deine Rufnummer ein, den Rest erledigt der Assistent.

      Dann richtest du unter Telefonie -> Telefone verwalten und hinzufügen dein N510IP ein.

       

      - In der N510 keinen Assistenten starten, die bekommt alles von der Digibox geliefert.

      Die DB liefert gar nichts. Du mußt über die Weboberfläche die N510IP konfigurieren.

       

      - Am Telefon auch keinen Assistenten starten. Richtig soweit?

      Das Telefon mußt du nur an der N510IP anmelden. Alles weitere wird über die Weboberfläche der N510IP konfiguriert.

       

      - Beim letzten Post kommt noch ein "(mehr anzeigen)", da steht aber nix - ist das korrekt?

      Also wenn ich bei einem VoIP-Endgerät auf Mehr anzeigen gehe, sehe ich schon was. Du mußt halt runter scrollen.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @pcc-ev 

      - Jetzt muss ich dort nur noch ein Grandstream GRP-2612P einbinden (kriegt das statt des SIP-Providers dort auch nur die IP der Digibox rein, oder wie läuft das da?)

      So ist es.

       

      - und eben die Telefone so einstellen, dass eben weitere Anrufe, wenn ein Telefonat schon geführt wird, eben NICHT mehr reinkommen, sondern ein besetzt kriegen

      Unter Telefonie -> Optionen gibt es die Option Besetzt bei Besetzt.

       

       

      0