Gelöst

Digitalisierungsbox Smart und Telekom Speedpohone 50

vor 8 Jahren

Hallo, 

 

an der Digibox Smart soll dieses eine Telefon Speedphone 50 betrieben werden.

Ist es Plug and Play?  Geschieht die Verbindung über CAT-iq?`(heißt das so?`) 

Ist quasi nichts weiter einzustellen? ausser ggf. AB o.ä.?

Ist das die einfachsten optimalster Lösung?

Ein SNOM IP Telefon würde nicht so einfach funktionieren?

Es ist ein IP Mehrgeräteanschluss von der Telekom.

Die Digibox ist eher nicht im PBX Modus, sondern Router/Modem für eine Aussenbüro.

 

Vielen dank vorab.

 

1343

0

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Vom Speedphone 50 gibt es nur die Variante als Mobilteil mit Ladestation - wozu man eine passende CAT-iq 2.0 kompatible DECT Basisstation benötigt.

       

      Den Nachfolger Speedphone 51 gibt es in drei Varianten

      1. nur Mobilteil mit Ladestation so wie beim Speedphone 50 - uninteressant mit einer Digibox Smart
      2. Mobilteil inkl. analoger DECT Basisstation mit Ladefunktion
      3. Mobilteil inkl. analoger DECT Basisstation mit Ladefunktion und Anrufbeantworter
        https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-51-mit-basis-und-anrufbeantworter

      Die Nr. 2 und 3 kann man an der Digibox Smart anschließen - aber HD Telefonie geht damit nicht.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      cool danke.

       

      Kann das Speedphone 50 mit eigener DECT Station denn Plug an Play mit der DIGIBOX Smart machen?

       

      Was wäre das einfachste?

       

      Ich würde behaupten Fritzbox 7490 und Fritzfon ist besser/einfacher?     (habe beides aber noch nicht in Händen gehabt)
      Kann man die Absenderkennung des Home-Offices Büros eigentlich ändern auf die der Büro-Nr. der Hauptniederlassung?


      https://avm.de/produkte/fritzfon/  

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von