DNS Server Störung (P: 217.237.148.102 S: 217.237.151.115)

4 years ago

Seit einigen Stunden komme ich mit den Geräten in meinem Netzwerk nicht ins Internet.

Strom-Reset hat nichts gebracht.
Da die Digitalisierungsbox aber eine bestehenden Verbindung anzeigt habe ich mich auf die Suche nach dem Problem gemacht.

Unter INTERNET & NETZWERK > LOKALE DIENSTE > DNS > STATISTIK habe ich dann gehen dass alle DNS anfragen weitergeleitet wurden und als Serverfehler zurückgekommen sind.

Daraufhin habe ich im Windows in meinem Netzwerkadapter einen Statischen DNS server von Microsoft hinterlegt.
Durch diese Änderung hat das Internet an meinem PC wieder funktioniert.

Nun wollte ich den DNS server in der Digitalisierungsbox ändern, habe aber die richtige Stelle nicht gefunden.
Also habe ich den Kundendienst angerufen wegen einer Störung.
Hier wurde einige male die Leitung überprüft und zurückgesetzt (obwohl ich gesagt hab dass es kein Leitungsproblem ist, sondern der DNS Server keine Antwort liefert)
Ich wollte ja eigentlich nur wissen wie ich einen anderen DNS server eintrage und bescheid sagen, dass der automatisch eingetragene DNS server (P: 217.237.148.102 S: 217.237.151.115) wohl eine Störung hat.

Also wurde ich zu jemanden weitergeleitet der sich wohl mit den Routern auskennt.
Hier wurde wieder meine Leitung überprüft, obwohl ich mehrfach gesagt habe dass es nur das DNS ist was nicht funktioniert.

Dann wollte man mir einen Kostenpflichtigen Einrichtungsservice aufschwatzen der mir die Einstellungen vornahmen kann und mich bei Problemen mit meiner Digitalisierungsbox unterstützen kann.
Wiederum habe ich gesagt es liegt nicht an Meiner Box, der DNS-Server (P: 217.237.148.102 S: 217.237.151.115) der Telekom antwortet nicht.

Wiederum wurde meine Leitung überprüft und mir gesagt, dass für mich Kostenpflichtig ein Techniker rausgeschickt werden kann.
Ab diesem Punkt war ich leicht verärgert. Es liegt nicht an der Leitung, die Funktioniert! Der DNS-Server Antwortet nicht! Ich will nur wissen wie ich einen anderen DNS-Server eintragen kann! Ich will nur bescheid sagen dass jemand eventuell mal schaut ob der DNS server gestört ist.
Darauf wurde mir gesagt, dass keine Probleme in der Leitung vorliegen und ich wurde in die Warteschleife geschmissen.

Also haben ich nochmal in meinem Router rumprobiert und habe einen anderen Statischen DNS server eingetragen bekommen.

  • INTERNET & NETZWERK > LOKALE DIENSTE > DNS > DNS-SERVER
  • den Haken bei Statisch machen und dann unten die IPs eintragen
  • Hier habe ich Folgendes eingetragen: 
    • Primärer IPv4-DNS-Server: 46.228.199.116
    • Sekundärer IPv4-DNS-Server: 62.153.165.107

Als ich dann wieder aus der Warteschlange geholt wurde wurde mir erklärt, dass die Leitung nochmal geprüft wurde und alles OK ist.
Ich habe der Mitarbeiterin gesagt, dass ich jetzt selber herausgefunden habe wie ich den DNS-Server ändere und nun definitiv sagen kann das es daran liegt. Wenn ich den neu eingetragenen DNS server drinnen habe komme ich ins internet, deaktiviere ich den Eintrag geht wieder nichts mehr und aktiviere ich es wieder geht wieder alles.

Daraufhin wurde mir wieder gesagt dass ich doch diesen Kostenpflichtigen Einrichtungsservice nehmen soll wenn ich eine Falsche Konfiguration habe.
Ich habe gesagt es liegt nicht an der Einstellung, das ist der DNS-Server der von der Automatischen Einrichtung von der Telekom an meinen Router übermittelt wurde. der von mir eingerichtete DNS-Server geht. Es liegt eine Störung beim DNS-Server der Telekom vor.
Daraufhin wurde mir wieder vorgeschlagen, dass Kostenpflichtig ein Techniker zu mir geschickt werden kann...
An dem Punkt habe ich vor Wut aufgelegt.
Ich wollte nur eine Störung melden die Wahrscheinlich nicht nur mich betrifft und sage genau was das Problem ist und stoße dann auf solche Ignoranz und werde dazu getrieben Kostenpflichtige Service zu kaufen.
Ich finde es eine Frechheit die Kunden so zu behandeln, vor allem da weniger erfahrene Kunden wahrscheinlich dann einfach bezahlen würden und im Endeffekt würde es nicht mal das Problem lösen.

1339

17

  • 4 years ago

    DNS ist weit oberhalb des normalen Supportlevels.

    Die Mitarbeiter sollten selbst den kostenpflichtigen Service buchen und sich Schulen lassen.

     

    Schön, wenn Du das Problem lösen konntest. Falls ein Teamie hier reinschaut, kann er ggf. das Problem an die richtige, für Kunden unerreichbare Stelle eskalieren. Aber bis dahin hat es das Netzmanagement schon selbst bemerkt.

     

    Interessant wäre, wieviele Kunden diesen DNS zugewiesen bekommen haben.

     

    Check bitte, ob die Telefonie richtig läuft  wenn Du keinen Telekom dns verwendest.

    0

  • 4 years ago

    die DNS Server an sich funktionieren einwandfrei - beide eben überprüft.

    0

  • 4 years ago

    Hallo @Felix E ,

    nutzt du mit der DB kein IPv6?

    Falls doch, sollten eigentlich die IPv6 DNS-Server der Telekom in der DB eine höhere Priorität haben.

     

    13

    Answer

    from

    4 years ago

     

     

    C:\Users\Felix>ipconfig -all
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : ##########
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Ethernet-Adapter Ethernet 4:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I211 Gigabit Network Connection #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : ##-##-##-##-##-##
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::89e1:1654:c736:25f8%20(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.176(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 7. November 2020 14:23:29
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 8. November 2020 00:10:23
       Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::209:4fff:fe99:2160%20
                                           192.168.2.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 386193909
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : ##-##-##-##-##-##-##-##-##-##-##-##-##-##
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::209:4fff:fe99:2160%20
                                           192.168.2.1
                                           fe80::209:4fff:fe99:2160%20
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

     

     

    und nochmal 2 Bilder anbei von der Status-Seite und dem Netzwerk-Status

    was mir hier halt seltsam vorkommt, weshalb ich denke dass es nicht am PC liegt, ist dass hier keine IPv6 Adresse angegeben ist außer die im lokalen Netzwerk

     

    und noch ein tracert und ping vom PC zum Router über IPv6

    C:\Users\Felix>ping fe80::209:4fff:fe99:2160
    
    Ping wird ausgeführt für fe80::209:4fff:fe99:2160 mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von fe80::209:4fff:fe99:2160: Zeit=5ms
    Antwort von fe80::209:4fff:fe99:2160: Zeit=2ms
    Antwort von fe80::209:4fff:fe99:2160: Zeit=2ms
    Antwort von fe80::209:4fff:fe99:2160: Zeit=2ms
    
    Ping-Statistik für fe80::209:4fff:fe99:2160:
        Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
        (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
        Minimum = 2ms, Maximum = 5ms, Mittelwert = 2ms
    
    C:\Users\Felix>tracert -6 fe80::209:4fff:fe99:2160
    
    Routenverfolgung zu fe80::209:4fff:fe99:2160 über maximal 30 Hops
    
      1     2 ms     2 ms     2 ms  fe80::209:4fff:fe99:2160
    
    Ablaufverfolgung beendet.

    DB-netstat.JPG

    DB-Status.JPG

    Answer

    from

    4 years ago

    ok, ja, das sieht so, als ob per SLAC keine Konfiguration  angekommen ist.

    Evtl. well der Router selbst keine ipv6 hat oder weil er kein Router Advertisement ausspielt.

    Im ersten Fall sollte er aber auch keine ipv6 DNS Server eingetragen haben 

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich hab heute den Router nochmal neu gestartet über das UI.

    Jetzt habe ich wieder eine IPv6 Adresse und auch den IPv6 DNS konnte ich wieder Aktivieren.

    Scheint jetzt also alles wieder zu funktionieren.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Felix E,

    tut mir wirklich leid für meine späte Rückmeldung.
    Wie ich sehe, konnte dein Anliegen bereits gelöst werden.

    Sollte also nochmal was sein, gib gerne bescheid. Fröhlich

    Beste Grüße
    Julia U.







    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

5 years ago

in  

1193

0

2

Solved

in  

24781

2

6

Solved

2036

0

2

in  

404

0

7

Solved

in  

4475

0

3