Gelöst
Domain nicht erreichbar
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen Probleme, dass meine beiden .eu -Domains (z.B. pcnd.eu) nicht mehr vom meinem Heimnetz aus erreichbar ist. Die .de Domain des selben Webservers der Telekom ist normal erreichbar.
-- Getestet mit allen im Haus befindlichen Geräten per LAN/WLAN (PC, Laptop, Handy, Tablet) -- KEINE Verbindung
-- über Mobilnetz ist die Website normal erreichbar!
Der Fehler tritt auch aus einem anderen WLAN auf (ebenfalls Telekom-Kunde). Ein Test in einem WLAN eines nicht Telekom-Kunden konnte bislang nicht durchgeführt werden. Die Vermutung, dass es ein DNS-Fehler des Routers ist, konnte somit ausgeschlossen werden. Zusätzlich unterstreicht diese Vermutung, dass der DNS-Eintrag 1.1.1.1 in der Fritzbox auch keinen Erfolg brachte. Anfrage bei AVM (evtl Firewall) läuft parallel.
NSLOOKUP-Test:
-----------------------------------
C:\>nslookup pcnd.eu
Server: fritz.box
Address: 192.168.123.1
*** pcnd.eu wurde von fritz.box nicht gefunden: Server failed.
C:\>
Ich benötige eine Lösung des Problems - Danke!
2535
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
528
0
9
vor 5 Jahren
414
0
6
285
0
3
vor 6 Jahren
0
vor 6 Jahren
Bei mir ist die Domain auflösbar,
auch der Namserver der Telekom antwortet korrekt
Server: UnKnown
Address: 212.185.250.107
Addresses: 2003:2:2:15:80:150:6:143
Über google aber nicht -- also handelt es sich definitiv um einen Fehler im DNS System
Server: google-public-dns-a.google.com
Address: 8.8.8.8
15
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke - jetzt funktioniert es bei mir wieder...
Hotline sehr freundlich.
Was das Problem war, ist mir nicht bekannt.
Ich vermute einen Fehler im DNS - tracert bringt nun den tld-Telekomserver undmeine Adresse sauber
Über nslookup gibt mir der 1.1.1.1 im Moemnt nur die de-Adresse sauber zurück, die eu nicht!
Das wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis sich die repliziert haben.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Zu früh gefreut -- das selbe Problem wieder -- keine DNS-Auflösung!
tracert auf pcnd.eu bringt noch das Ziel (wohl in irgendeinem cache), auif www.pcnd.eu geht es schon nicht mehr und auch nicht im Browser...
C:\>tracert pcnd.eu
Routenverfolgung zu pcnd.eu [80.150.6.143]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.123.1]
2 5 ms 5 ms 4 ms 62.155.245.70
3 10 ms 10 ms 11 ms ulm-eb5-i.ULM.DE.NET. DTAG .DE [62.154.59.14]
4 7 ms 6 ms 6 ms 80.150.168.46
5 8 ms 7 ms 7 ms 172.29.2.161
6 7 ms 7 ms 7 ms tld.t-online.de [80.150.6.143]
Ablaufverfolgung beendet.
C:\>tracert www.pcnd.eu
Der Zielname www.pcnd.eu konnte nicht aufgelöst werden.
NSLOOKUP bringt bei den meisten DNS Fehler, bei dns.hinet.net gehts aber -- kann das mit IP V6 zusammenhänegn??
C:\>nslookup www.pcnd.eu 168.95.1.1
Server: dns.hinet.net
Address: 168.95.1.1
Name: www.pcnd.eu
Address: 2003:2:2:15:80:150:6:143
C:\>nslookup pcnd.eu 168.95.1.1
Server: dns.hinet.net
Address: 168.95.1.1
Nicht autorisierende Antwort:
Name: pcnd.eu
Addresses: 2003:2:2:15:80:150:6:143
80.150.6.143
Antwort
von
vor 6 Jahren
Da mir die Telekom-Hotline anscheinend nicht helfen kann, für alle, die noch am Problem suchen habe ich mit der Fehlersuche weitergemacht, vielleicht hilfts ja jemandem...(mein Standort ist Stuttgart)
1) Verschiedene Namensserver der Telekom getestet:
a) der in der Fritzbox vom Provider Telekom zugewiesene DNS aus Ulm: geht nicht
C:\WINDOWS\system32>nslookup pcnd.eu 217.237.150.188
Server: ul-lb-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.237.150.188
*** pcnd.eu wurde von ul-lb-a01.isp.t-ipnet.de nicht gefunden: Server failed.
C:\WINDOWS\system32>
b) zweiten Server, der in der Fritzbox zugewiesen wurde: geht auch nicht
C:\WINDOWS\system32>nslookup pcnd.eu 217.237.151.142
Server: s-lb-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.237.151.142
*** pcnd.eu wurde von s-lb-a01.isp.t-ipnet.de nicht gefunden: Server failed.
c) Direkt den tld-Server der Telekom (dns02) löst auf -- geht!!
C:\WINDOWS\system32>nslookup pcnd.eu dns02-tld.t-online.de
Server: UnKnown
Address: 217.237.160.27
Name: pcnd.eu
Addresses: 2003:2:2:15:80:150:6:143
80.150.6.143
C:\WINDOWS\system32>
2) andere DNS:die Hälfte der TLD DNS gibt ANtwort, die andere Hälfte nicht!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was genau meinst Du damit?
0
vor 6 Jahren
Hallo @hako59,
sorry das wir uns hier in der Community erst heute dazu äußern.
Die von Dir an der Hotline gemeldete Störung ist noch in Bearbeitung, ich habe gerade mit einem Kollegen darüber gesprochen. Wenn der Fehler behoben wurde, solltest Du per Rückruf darüber informiert werden.
Für alle zur Info:
Der Fehler resultiert scheinbar aus dem DNSSec, welches nach der Aktivierung nicht richtig funktioniert. Dies kann in Einzelfällen vorkommen und ist kein genereller Fehler.
Gruß,
Ingo F.
19
Antwort
von
vor 6 Jahren
doch, ich kann mich dunkel dran erinnern, dass zu dem Thema eine E-Mail rein kam, ich finde die nur gerade nicht wieder. -.-
Dass Du in diesem Fall nicht betroffen bist, liegt einfach daran, dass Du DNSSec für Deine Domain nicht aktiviert hast.
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=681&no_cache=1&sword_list%5B%5D=DNSSec
Wer mit aktiviertem DNSSec seine Domain nicht aufrufen kann, kann unter https://dnssec-analyzer.verisignlabs.com prüfen, ob Fehler vorliegen. Ist dies der Fall, dann DNSSec im Homepagecenter deaktivieren, danach am Besten 24 bis 48 Stunden warten und dann wieder aktivieren. Danach sollten bei der DNSSec-Prüfung keine Fehler mehr auftreten.
Ist dies dennoch der Fall --> bitte eine Störung melden.
Wer den Fehler bereits bei uns gemeldet hat, sollte hier nicht selber tätig werden, da es sonst zu Überschneidungen bei der Bearbeitung des Tickets kommen kann, was nicht hilfreich wäre.
Gruß,
Ingo F.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Ingo F.
Das Teil bei der Telekom nutzte ich nur zu Testzwecken, hatte ich fast vergessen.
Meine DNS Server und offiziellen WEBs nutzen alle DNSSEC - aber nicht bei der Telekom
Ich hatte mit dig einige Queries auf die Domain des TE versucht und dabei kamen keine RRSIG Records als Response vom Telekom DNS
Antwort
von
vor 6 Jahren
mein Kollege und ich haben da noch drüber gesprochen und wir gehen davon aus, dass die DNS-Server unterschiedlich mit den fehlerhaften Einträgen umgehen. Daher können betroffene Domains über einige DNS-Server aufgerufen werden und andere nicht. Ist aber nur eine Vermutung und ich gehe auch nicht davon aus, dass wir eine detaillierte Rückmeldung bekommen, was da genau schiefläuft. 😕
Gruß,
Ingo F.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo Nadine H.!
Danke nun funktioniert alles wieder.
Mich würde schon mal interessieren, was die Ursache war.
Hab ich was falsch gemacht bei der Webprogrammierung? - Es laufen eigentlich überall nur handprogrammierte php-Seiten und ein mysql-Zugang. Das kann sich aber wohl nicht auf die DNS ausgewirkt haben.
Aber egal - es tut!!
Danke jedenenfalls für die nette Beratung!
Viele Grüße nach Kiel!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von