DoT (Dns over TLS) kommt die Option noch?

2 years ago

Hallo zusammen Fröhlich


Gestern kam mein Speedport Smart 4 mit dem 5G Empfänger (Hybrid) an. Soweit bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Wichtige Funktionen wie (DNS ändern, Ports freigeben, DynDNS) stehen zur Verfügung. Dies sollte auch PFLICHT sein, in 2023. 

 

Was es allerdings offenbar nicht gibt, und mir auch keiner in den Hotlines zu Auskunft geben kann ist.... wann kommt DoT?

 

Oder versteckt sich diese Option? Kann ich mit SSH Aufschaltung dies ggf. in der Konfiguration ändern?

 

Ich bin kein Profi, was Netzwerktechnik angeht, und sicherlich wird es jetzt den ein oder anderen geben, der meint, dass brauche man nicht. Da gehen meiner Meinung nach, die Meinungen allerdings weit auseinander.

 

Fakt ist jedoch, es ist schön, die Option zu haben und ich halte es für mich oder den ein oder anderen für sinnvoll. 

 

Dementsprechend wende ich mich jetzt hiermit an die Telekom Moderatoren und alle anderen um hier Infos ggf. zu erhalten.

Das letzte von offizieller Seite war "Wird untersucht und ggf. mit dem nächsten Update aufgespielt"


Der Beitrag entstand 2021.

 

Es wäre dementsprechend mal schön zu erfahren, wie weit man hier seie?

 

Liebe Grüße und danke fürs durchlesen Fröhlich

3113

38

    • 2 years ago

      KevinH2

      Was es allerdings offenbar nicht gibt, und mir auch keiner in den Hotlines zu Auskunft geben kann ist.... wann kommt DoT?

      Was es allerdings offenbar nicht gibt, und mir auch keiner in den Hotlines zu Auskunft geben kann ist.... wann kommt DoT?

      KevinH2

      Was es allerdings offenbar nicht gibt, und mir auch keiner in den Hotlines zu Auskunft geben kann ist.... wann kommt DoT?


      Ist schon da:

      Server Name:    dns.telekom.de

      Port Nummer:   853 (Standardport für DoT)


      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Offentliche-Tests-Umfragen/Telekom-hilft-Labor-Testet-mit-uns-DNS-over-TLS/td-p/5259336

       

      Und ich hoffe, es ist bereits für den Smart 4 umgesetzt. @UlrichZ weißt Du mehr?

      37

      Answer

      from

      2 years ago

      @KabelDigifreak  schrieb:
      Als erstes brauchen wir einen MyFritz-Account.

      Aber den brauchst Du ja glaube nicht für Wireguard selbst, oder?

       

      Habe hier nen Synology NAS DS720 und habe den Port 5000 und 5001 fürs WebInterface freigegeben. 

       

      Dann Wireguard aktiviert und die Verbindung klappte im mobilen Netz mit der fixen IP des NAS aus der Fritzbox hervorragend. 

       

      Aber fürs FritzVPN braucht man glaube nen Account, soweit ich dies richtig gelesen hatte Fröhlich 

      Answer

      from

      2 years ago

      KevinH2

      Habe hier nen Synology NAS DS720 und habe den Port 5000 und 5001 fürs WebInterface freigegeben. Dann Wireguard aktiviert

      Habe hier nen Synology NAS DS720 und habe den Port 5000 und 5001 fürs WebInterface freigegeben. 

       

      Dann Wireguard aktiviert

      KevinH2

      Habe hier nen Synology NAS DS720 und habe den Port 5000 und 5001 fürs WebInterface freigegeben. 

       

      Dann Wireguard aktiviert


      Du nutzt VPN und gibst wo die Ports frei?

      Answer

      from

      2 years ago

      Mein Fehler @viper.de 

       

      Ich meinte, ohne VPN gebe ich die Ports dementsprechend in der Fritte frei. Natürlich ist 5000 und 5001 umgeändert, da die Ports ja die Standards sind. Bringt natürlich vor Port-Scannern nicht viel, aber wird ja offiziell dennoch empfohlen.

       

      Bei den Apps von Syn musste sowieso am Ende immer noch den Port manuell angeben, wenn du eine Verbindung über deine Subdomain aufbauen willst.


      Als ich Wireguard aktiviert hatte, hatte ich die Ports natürlich deaktiviert, da ich ja dann im lokalen Netz bin und dies nicht mehr notwendig ist. (Denke ich?) Fröhlich

      Lg

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Gelöschter Nutzer

      in  

      1716

      0

      2

      Solved

      2739

      2

      6

      Solved

      in  

      346

      0

      1