Downloadgeschwindigkeit von 0,05 mbits bis 10,40 mbits
vor 5 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben große Probleme mit unserem Internet, besser gesagt mit dessen Geschwindigkeit und der Stabilität.
Dies ist leider schon seit langer Zeit der Fall, sodass jetzt endlich etwas getan werden muss.
Gestern habe ich auf diversen Endgeräten, um sicher zu gehen, dass es nicht an diesen liegt, zu unterschiedlichen Zeiten Speedtests durchgeführt.
Das Ergebnis steht bereits im Eingang. Die Bandbreite lag von Tagsüber 0,05 mbit bis um 4:00 Uhr morgens 10,4 mbits. Selbstredend das um diese Zeit normalerweise kein Internet von uns beansprucht wird..
Die Regel waren tagsüber 0,3-1,2 mbits, manchmal waren es auch 2-3 mbits. Leider sind auch extreme Schwankungen im Minutentakt, also von 0,05 mbit auf plötzlich 2 mbit und dann wieder runter, die Regel.
Die Latenz zu einen Server nach Hamburg lag bei 42-105 ms.
Zusammengefasst ist es wirklih katastrophal und mehr als unbefriedigend!
Wir wären Ihnen überaus dankbar, wenn Sie sich das Problem kurzfristig ansehen und Rückmeldung geben. Dieser Zustand ist nicht tragbar.
Viele Grüße!
660
0
37
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (37)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
166
0
3
vor 4 Jahren
1404
0
3
vor 5 Jahren
4239
0
3
vor 5 Jahren
348
0
6
Kugic
vor 5 Jahren
- Aktueller Tarif
- Bestätigte Bandbreite lt. Auftragsbestätigung
- Verwendeter Router
- Synchronisierte Bandbreite aus dem Router
- Geht es nur um die Geschwindigkeit oder auch wirklich um Abbrüche? s. Routerlog
22
1
Waage1969
Antwort
von
Kugic
vor 5 Jahren
Hallo @geers-barlag
ergänzend:
für das @Telekom hilft Team hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen (Kundennummer & aktuell erreichbare Rückrufnummer) => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Hallo @geers-barlag vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Gebucht ist hier MagentaZuhause M Hybrid (2) mit DSL 384 IP. Den Router kann ich allerdings nicht auslesen.
@Kugic kann ich direkt aufklären.
Den reinen DSL Anteil messe ich mit 455,00 kBit/s synchron, das sind normale Werte. Parallel dazu habe ich mir einmal die Funkversorgung angeschaut und denke, dass die niedrige Geschwindigkeit daher rührt. Die Türme in der Umgebung sind relativ gut ausgelastet, sodass man kaum von der Zuschaltung profitieren wird. Für die genauere Recherche müsste ich aber wissen welche Cell ID im Router hinterlegt ist. Daher @geers-barlag benötige ich ein paar mehr Angaben.
Welcher Router wird verwendet? Ist eine externe Antenne angeschlossen? Welche Funkzelleninfo ist im Router hinterlegt?
Hier noch mal ein paar allgemeine Infos zu Hybrid.
Bei den Magenta Zuhause Hybrid Tarifen haben Sie immer Ihre DSL Bandbreite und bei erhöhter Datenlast (Übertragung großer Datenmengen im Down- und / oder Upload) wird zusätzlich zum Internet über das Mobilfunknetz LTE automatisch zugeschaltet, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen.
Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer die zur Verfügung stehende Bandbreite (so genanntes shared Medium) in den Mobilfunkzellen. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen LTE und dem bautechnischen Umfeld sowie von dem eingesetzten Endgerät und der Bewegung des Nutzers.
Grüße Anne W.
7
0
Stefan
vor 5 Jahren
@geers-barlag
bei einem 384kbit/s DSL wirst du wohl bis auf weiteres damit leben müssen.
Wenn der Mobilfunkmast ausgelastet ist -und danach sieht es aus - wird sich das vermutlich auch nicht ändern lassen
Ich vermute mal es gibt viele die bei euch Hybrid nutzen was die Funkzelle nicht gerade entlastet.
Garantiert wird dir auf dem LTE Anteil gar nichts
Wenn allerdings noch einige mehr regelmäßig die Kapazität mit überflüssigen Speedtests kaputt machen wundert mich das auch nicht
8
8
5 ältere Kommentare laden
geers-barlag
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
Nun, es wurde 2016 zur Telekom gewechselt.
Die Installation haben nicht wir selber vorgenommen, sondern ein Techniker von der Telekom.
Das LTE -Signal wird an dem Speedport angezeigt. Ein DSL-Kabel hängt sowohl an diesen, als auch an der Fritzbox. (Beim Speedport komme ich nicht so gerade eben an das Ende des DSL-Kabels, bei der Fritzbox führt sie in einen kleinen Stecker, der dann nach oben an die andere Fritzbox führt. Es ist ein großes Haus.
Wie gesagt kennen wir uns nicht großartig damit aus, haben aber auch gerade aus diesem Grund seit der Installation nicht selber daran rumgefuscht, falls dies vermutet wird.
Vielen Dank @Anne W. für die Rückmeldung, Der Router steht in einem Büro. Bringt es da evtl. etwas Ihn einfach zu drehen, oder muss man ihn wirklich ganz woanders installieren, sprich mehrere Meter entfernt, um auf eine Besserung hoffen zu dürfen?
1
Waage1969
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
Hallo @geers-barlag
dann fotografiere mal vom Speedport Hybrid un von den beiden Fritz!boxen die hinteren Anschlüsse damit wir wenigstens mal die Belegungen an den drei Geräten erkennen können.
Gruß
Waage1969
1
der_Lutz
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
@geers-barlag
Es kann an einem Anschluss nur ein Router die Verbindung zum DSL aufbauen was du beschreibst klingt anders, darum die nachfragen.
Du kannst ja im Speedport nachschauen was dort unter DSL Infos steht, das klärt sicher einiges.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Ich habe die für mich wichtigen Sache mal raus gefiltert. Ja, der reine DSL Anteil synchronisiert mit der richtigen Bandbreite und hier gibt es kein ToDo. Bei LTE könnte man ggf. noch optimieren, denn die Cell ID 27655682 ist der Turm in Bramsche-Engter mit LTE 800. Wenn möglich den Router mal Süd/Ost aufstellen um den Turm in Hollage zu erwischen. Bei Hybrid muss man viel probieren um den besten Platz für den Router zu erwischen. Nichts desto trotz sind die umliegenden Türme recht gut ausgelastet. Erschwerend kommt hinzu, dass natürlich in der aktuellen Situation mehr Kunden Zuhause sind und noch mehr Traffic erzeugt wird als sowieso schon.
Grüße Anne W.
2
1
Waage1969
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hallo @Anne W.
damit wir ggf. etwas mehr Licht ins "dunkel" bekommen.
Ist es ein AVM Router oder ein Speedport der am DSL hängt 😉
Gruß
Waage1969
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
2
2
Waage1969
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hallo @Anne W.
hmm, easy - Support bei "Leih-Router" aktiv, dann sollte es eigentlich klappen.
Gruß
Waage1969
0
der_Lutz
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Oder eben doch eine der vielen FritzBoxen am DSL
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
@Waage1969 egal wo ich schaue, der Router wird nicht angezeigt. 👀 Einzige Option ist hinfahren und selbst schauen 👻 oder aber @geers-barlag gibt uns noch die Info welcher Router am DSL ist und wie die ganze Konstellation aufgebaut ist.
Grüße Anne W.
2
11
8 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
@geers-barlag
Leider muss ich sagen, finde ich deine Konfiguration etwas abenteuerlich und ich kann mir aktuell kein klares
Bild von den Gegebenheiten vor Ort machen.
Eigentlich sollte es aber ganze einfach sein.
Der Hybridrouter muss direkt an die Erste TAE der Telekom.
Er sollte dort anzeigen, dass er eine DSL Verbindung von mageren 384kbit/s hat.
Ausserdem sollte er Signalisierung das er den Bonding Tunnel gestartet hat.
An diesem ersten Router kannst du über die analogen Buchsen Telefone anschließen bzw. auch DECT Telefone also Funk.
Das ist auch schon alles wobei dir die Telekom helfen kann.
Diese Konfiguration solltest du erst mal herstellen - darauf kann man dann aufbauen, wobei:
Jegliches Gerät hinter dem Speedport ist dein Privatvergnügen.
Dabei können wir dich gerne unterstützen,
2
geers-barlag
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hier wird häufig von "mageren" Leistungen gesprochen.
Gibt es denn auch Tarife, die vielleicht mehr kosten, dafür aber auch eine vernünftige Leistung bringen?
Kann doch wirklich nicht sein, dass überall 5G und Glasfaser im Munde ist, aber an einigen Orten man schon glücklich sein kann, wenn man sein Online-Banking machen kann.
Ich warte jetzt erstmal den Techniker ab und hoffe das dieser helfen kann, bevor ich mich an die Verkabelung mache und nachher alles stillsteht.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.
1
Waage1969
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hallo @geers-barlag
hier könnte ggf. mal das @Telekom hilft Team wie @Anne W. & Co. die Möglichkeiten prüfen.
Ebenso solltest Du mal bei Deiner Gemeinde / Stadt nach dem Breitbandbeauftragten fragen ob hier ggf. ein Ausbau (vielleicht auch von einem anderen Anbieter) vorhanden / geplant ist 💡
Viel Erfolg für Morgen.
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Finn A.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
leider können wir dir keine schnellere DSL Leitung bieten, da dein Kabelverzweiger von einem anderen Anbieter ausgebaut wurde.
Gib uns gerne eine Rückmeldung, ob mit dem Techniker Termin alles geklappt hat.
Freundliche Grüße
Finn A.
2
4
1 älteren Kommentar laden
Waage1969
Antwort
von
Finn A.
vor 5 Jahren
Hallo @geers-barlag
von wem oder was war der Fachmann, vermute hier eine Firma die Du beauftragt hast und nicht die Telekom.
Ergänzung: falls doch Telekom, so liegt es an der tollen "unkonformen" Art wie dort installiert wurde 😇
Also als erstes muss der Speedport Hybrid mal an das DSL angeschlossen werden und dort die Rufnummern eingerichtet werden, danach käme alles weitere.
Gruß
Waage1969
0
geers-barlag
Antwort
von
Finn A.
vor 5 Jahren
Es war ein Herr von euronics.
Ich weiß nun nicht in wie weit diese mit der Telekom kooperieren. Zumindest verkaufen sie unter anderem ihre Produkte.
Genau, DSL wurde umgeschlossen an den speedport, Rufnummern raus genommen und umgetragen.
Da wo er dann meinte alles sei so, wie die Telekom es haben möchte, ging es dann für einen Moment und dann war wieder alles weg. Geht halt absolut nicht, gerade wenn der Beruf es aktuell verlangt konstantes Internet zu haben ^^
Ende der Geschichte steht ja oben bereits, alles wieder umgeschlüsselt und stand wie zuvor.
Heute Nachmittag ist dann nochmal alles rausgeflogen. Stichwort "kein internetzugang'', aber mit dem ziehen der Stromversorgung am speedport,und etwas warten läuft es bis jetzt erstmal...
Danke für Ihre Bemühungen und einen schönen Abend.
0
buenni
Antwort
von
Finn A.
vor 5 Jahren
Es liest sich so, dass der euronics nicht so wirklich Ahnung hatte.
Darf ich fragen, warum Du nicht die Telekom-Experten direkt beauftragt hast und was dich der "Spaß" bei euronics gekostet hat?
War die versuchte Nachbesserung wenigstens umsonst?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Finn A.
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Du schreibst, dass der Anschluss aktuell funktioniert. Sollte sich der Status ändern, gebe bitte Bescheid. Ich schaue mir dann den Anschluss an und werde sehen, was bei einer neuen Messung herauskommt.
Gruß Jacqueline G.
2
2
geers-barlag
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 5 Jahren
Die Rechnung soll noch kommen, aber für eine Nullleistung, eher Verschlechterung, wird man natürlich keinen vollen Satz bezahlen^^
Es war aber auch der Laden, der es vor knapp 4 Jahren installiert hat und damals haben die nur für die Installation wohl mehr als einen Tag gebraucht...
Aktuell ist es ja wieder so, dass die Fritzbox DSL angeschlossen hat und der Speedport nur LTE . Das heißt messen geht für die Telekom ja wieder nicht ?!
So langsam ist man auch nur noch genervt von der ganzen Sache.
Viele Grüße!
1
Waage1969
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 5 Jahren
Hallo @geers-barlag
also ist es nach wie vor eine "nicht Telekom - konforme" Lösung.
Das dies funktionieren kann wissen wir, trotzdem entspricht es nicht den Vorgaben.
Ich denke das sollte mal jemand machen der auch "Hybrid- Wissen" hat 💡
Schade das Dich Dein Verkäufer da so stehen lässt.
Natürlich weiß ich auch das die "Telekom - konforme" Lösung ein Problem und ggf. Kosten für Dich sein könnten.
Blöde Situation.
Gruß
Waage1969
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
geers-barlag