Dr. Ferri Abol­hassan empfiehlt FritzBox 7590 an S-Vector Anschluessen (Teltarif Interview) & (AVM-Hybrid Vorschlag)

vor 4 Jahren


Vor ein Tagen gabs ein interessantes Interview von Dr. Ferri Abol­hassan im Teltarif Forum:
https://www.teltarif.de/telekom-abolhassan-vertrieb-service-gebuendelt/news/83879.html

Der Herr Kollege empfiehlt hier eine FritzBox 7590 um die höhere Bandbreite auch vollständig zu nutzen (....) ?!

Frage an Radio Eriwan nach Bonn/Darmstadt:

Etwas weniger Rad neu erfinden mit der "Speedport Serie" und Back to the Roots:
neue "Speedports bitte wieder Modelle bei AVM als OEM in Auftrag geben wie damals zu ADSL-Zeiten...." Fröhlich
... die kann man dann wenigstens ueber ein "Freetz Alien" vollständig customized erweitern für die Profis die mehr wollen Fröhlich
...und vor allem liegen auch passendes Sourcen dann vor seitens AVM Zwinkernd

Wieso muss jeder Router mit den Lantiq-Chipset rummachen ? Im Businessbereich wird ja vernünftiges Broadcom angeboten.
- Preislich kosten diese Chipsets auch nicht sehr viel mehr als Lantiq & Co.

 

Es ist doch auch hinreichend bekannt, das z.b. Externe Modems, wie die Zyxel,  (die es auch bei Telekom gab in 2019...)
nunmal auf langen Leitungen ueber die CLI ganz andere Tuning-Optionen und Optimierungen ermöglichen.

(Die Teile sind nunmal einfach stabiler bei "Problem-Leitungen")

Beim Thema Hybrid gibt es ja auch seit Jahren eine Diskussion, wo nichts passiert:

die Fritzbox 6890 hat ein CAT6 LTE Modem integriert und kann von sich aus "Bundling" - allerdings getrennt als Fallback,
was dann auch jede anderer Box mit externem USB-Stick seit Jahren bietet....

Irgendwie hat in Berlin bei AVM keiner den Anreiz den Huawei Kram einzubinden als echten Hybrid-Router....
Mal eine Frage: Die 6890 liegt sowieso schon im Preisbereich von 311 Euro. der SPPro bei +400 EUR...

Kann man da nicht einfach mal die Lizensgebühren an Huawei mit abdrücken, dann kostet die FB eben auch 400 EUR ,
jedoch gäbe es einen riesen Unterschied:

Der User hat endlich alle FritzBox ueblichen Funktionen weiterhin wie seit Jahren verfügbar und kann dann zwischen
einem "Telekom-Hybrid" Profil wählen, oder einem regulären LTE Backup mit einer beliebigen Datenkarte.
- auch via ar7.cfg ist dann wieder ein wenig Modem-Tuning moeglich wie der User es braucht.

Meines Wissens warten seit Jahren die User auf eine Huawei-Propitary Implementierung bei AVM....

Könnte jemand bei der Telekom statt massiv in Werbung für unfertige Produkte (SPPro) zu machen nicht einfach einen angemessenen OEM-Beitrag an AVM zahlen, und wir haben dann endlich wieder eine AVM-Kiste und der User gewinnt wieder etwas Freiheit bei der
Hardware und den Basis-Funktionen zurück ?

Dann hätten auch Business-Kunden wieder eine Basis mit der sie zumindest im Homeoffice bei Hybrid anständig arbeiten können,
...und keine einzige Funktion mehr vermissen ?

Ja, liebe Telekom, da ist dann in diesem Fall der WLAN-TO Go Teil mal eben nicht implementiert. Und ja, die automatische Einrichtung
ueber den SpeedportService via tr069 ist dann eben mal nicht vorhanden. Aber bitte bedenkt auch, das in Büros configs gern manuell vorgenommen werden, und ueberhaupt kein Remote Service/Access erwünscht ist...

1&1 hat seine StartCodes, Vodafone auch so eine Lösung, wenn es nur um eine automatische Ersteinrichtung geht, dann kann sicherlich auch die Telekom ueber ein OEM Branding und einen "startcode" eben ueber einen acs-Server sowas bereitstellen - wer es denn braucht...

Jeder der bislang eine Fritzbox bewusst an einem Telekomanschluss betreibt, hat es bislang immer noch manuell geschafft die paar Zugangsdaten aus seinem "Datenbrief" da von Hand reinzuklopfen - durch Auswahl "Telekom" werden dann sowieso die passenden Masken schon angeboten.... und auch die paar Telefonnummern kann man schnell eben von Hand als einen Block dort hinterlegen.

...ich vermute einfach mal das etwa 10% aller Festnetzkunden einfach vom Grundgerät massiv mehr erwarten als die obligaten SpeedPort Geräte bislang bieten - da gibts einfach keine Ausnahme bei den Geräten. Die Web-UI ist durchgängig für DAUs und immer massiv kastriert.

Wenn es denn nun weiterhin simpel und einfach sein soll... ...dann integriert wenigstens "Experten Funktionen" - für Leute die auch
welche sind - und davon haben wir reichlich welche als Kunden, oder ?

710

0

13

    • vor 4 Jahren

      dir Fritzbox kann autoconfig, genau wie zyxel modems.

      Wer braucht da einen Sartcode?

      0

    • vor 4 Jahren

      @elbetech 

      wenn dir die Speedports nicht zusagen dann nimm doch einfach eine 7590.

      WLAN to go ist sowieso bald zu Ende und die automatischen Einrichtung kann die 7590 genau wie die Speedports.

       

       

      0

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      So schaut das aus.... liebe Deutschen Telekom-Kollegen....

      https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/magenta-internet-hybrid/ha35-22
      (Es geht schon. Aber man muss auch in DE nur endlich mal wollen....)

      ...ist sowieso alles Telekom ^^

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      elbetech

      dann gibts auch mit Powerline keine DSL-Störungen mehr..

      dann gibts auch mit Powerline keine DSL-Störungen mehr..
      elbetech
      dann gibts auch mit Powerline keine DSL-Störungen mehr..

      Doch, muss es sonst funktionieren die Störsender nicht, was anderes sind sie nämlich nicht.

       

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      elbetech

      oder sind die Österreicher einfach gescheiter

      oder sind die Österreicher einfach gescheiter 

      elbetech

      oder sind die Österreicher einfach gescheiter 


      Das würde ich mal deutlich ausschließen

      Verstehe sowieso nicht, was du als mit Österreich willst - wandere doch aus.

       

      Wie viele unterschiedliche Hybridrouter gibts den in Österreich.

       

      Was du forderst ist doch völlig irrelevant.

      Huawei wird sich schon mit der Telekom unterhalten wenn sie es wollen

       

       

      Powerline Adapter stören über das Stromnetz und nicht nur über das DSL Kabel.

      Und die DEVOLO 1200 waren diejenigen die kurz vor dem Verkaufsverbot durch die Bundesnetzagentur standen.

      Eigentlich willst du aber nur provozieren.  Deswegen ist jetzt hier Ende für mich

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    279

    0

    2

    vor 3 Jahren

    1275

    0

    2

    Gelöst

    1336

    0

    7

    Gelöst

    in  

    7260

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1647

    0

    4