Drahtloskonnektivitätsproblem
vor 6 Jahren
Hallo, seit einigen Tagen haben wir über beide Laptops kein Zugriff mehr auf unser WLAN-Netzwerk. Bei der Netzwerkdiagnose erscheint immer die Meldung "Drahtloskonnektivitätsproblem kann nicht behoben werden" beim klick auf "weiter" erscheint dann die Meldung "Problem mit dem Drahtlosadapter oder Zugriffspunkt". Im Gegensatz dazu haben wir mit anderen Geräten, wie TV, Smartphones und Tablet keinerlei Probleme mit dem WLAN. Da wir beide nicht unbedingt über das nötige Fachwissen verfügen und wir auch in diversen anderen Foren nicht fündig geworden sind, erhoffen wir uns nun hier die entsprechende Hilfe.
Wir haben den Speedport W 724V.
Wäre toll, wenn uns irgendwer weiterhelfen könnte.
1690
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
@M.Werner
Sehr gerne - dazu werden aber weitere Angaben über die Laptos benötigt,
mindestens jedoch deren Hersteller, Typ und installiertes Betriebssystem.
27
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Den Speedport habe ich bei Vertragsabschluss (Media Markt) kostenlos dazu bekommen. Eine Rechnung liegt aber dennoch vor.
Welcher Kanal empfiehlt sich in solch einem Fall ?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Es erschließt sich mir aber immer noch nicht, warum am Laptop nur eins von beiden Netzwerken angezeigt wird. Am Smartphone sogar beide und eine Verbindung aber nur mit einem möglich ist.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@M.Werner
Quasi jeder verfügbare - nur ist das nicht praxisgerecht, sondern es sollte ein
Kanal gewählt werden, der wenig in der Nachbarschaft frequentiert ist.
Das kann nur durch eine Messung erfolgen - und zwar mit einer kostenlosen App:
https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/
Mit dieser App kann man fast alles ermitteln - z.B. welche WLAN-Netze in der Umgebung
stören oder ob der Router überhaupt ein WLAN-Netz bereitstellt.
Der letzte Hinweis, den ich geben kann:
Wenn die WLAN-Verschlüsselung im Router deaktiviert ist und auch dann nichts
angezeigt wird, dürfte der Router defekt sein.
Nebenbei: Ein vergleichbares Neugerät mit viel höherer Leistung kostet nicht einmal 110 Euro:
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7530/
Ich ziehe generell Fritzboxen den Speedports vor, da deren Menü alle WLAN-Netze in
der Umgebung anzeigt - und die Störungen durch selbige...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer hat ja nun wirklich, wirklich viele Ideen & mögliche Lösungen ins Spiel gebracht und ich persönlich tippe nach den bisherigen Erkenntnissen auch darauf, dass ein Kanalwechsel helfen kann - zumindest so sich die Laptops, wie, so ich mich recht entsinne, auch bereits angemerkt wurde, mit einem anderen Router via WLAN verbinden können. Lässt sich das vielleicht zusätzlich testen?
Alternativ kann ich freilich auch eine Störung aufnehmen und wir schauen, ob vielleicht doch ein Defekt des Routers vermutet wird, ob ich in diesem Falle allerdings einen Austausch veranlassen kann, kann ich noch nicht einschätzen. Das ginge, wenn hier http://bit.ly/Kundeninfos die Kundendaten hinterlegt werden.
Grüße,
Johannes P.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Johannes P.
Der W724V war eine kostenlose Zugabe des Mediamarkts - ich behaupte mal, dass hier
kein kostenloser Austausch möglich sein dürfte...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das ist in der Tat auch meine Befürchtung! 😄 Aber ganz vielleicht ist es doch eine skurrile Sondersituation... Man darf ja hoffen!
Grüße & besten dank für deine fabelhafte Hilfe,
Johannes P.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Johannes P.
Das trifft genau den Punkt - entwder "beiße" ich mir hier die "User-Zähne" aus
o d e r
ich mache hier mein "Gesellenstück".
Ein "Meisterstück" ist mir nicht erlaubt: "Ich habe ja gar keinen Speedport, ich habe mir nur
ein wenig Computerwissen beigebracht, verbunden mit dem Schnellstudium von
zwei oder drei Speedport-Router-Modellen..."
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo M.Werner,
> seit einigen Tagen haben wir über beide Laptops kein Zugriff mehr auf
> unser WLAN-Netzwerk.
Nur mal so ein Gedanke: wird auf den Laptops eine Firewall-Software verwendet?
Grüße
gabi
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von