Gelöst
DSL 16000 RAM IP vs. VSDL 50 - Technikfrage Umstellung
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen, da die Hotline leider wie so oft widersprüchliche Aussagen gibt - ein Mitarbeiter sagt "Bei der Umstellung Ihres bestehenden 16000 RAM auf VDSL 50 wird nur ein Profil im System umgestellt, das geht innerhalb weniger Tage", der nächste sagt "Da muss jemand zum HVT fahren und die Leitung bis zum Haus neu schalten, die jetzige ist dafür nicht geeignet", "Techniker" Nummer drei sagt "Es ist eine völlig unterschiedliche Leitungstechnik dahinter, hier muss im Straßenverteiler etwas umgestellt werden, daher kann Termin X nicht bestätigt werden", etc. Und nicht nur die Techniker von der Hotline sind damit ratlos, ich als Kunde ebenfalls.
Daher nun meine Frage, WAS genau der Leitungsunterschied / technische Unterschied der beiden Varianten ist - und warum die Umstellung von 16000 RAM auf VDSL 50 ganze drei Wochen dauert? Muss hier wirklich bis zum Hausverteiler neu geschalten werden und ein Techniker bemüht werden? Über jede Information hierzu bin ich dankbar...
1121
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
730
0
2
vor 10 Jahren
15345
2
1
22938
0
9
vor 3 Jahren
1489
0
5
vor 7 Jahren
Darüber würde ich mir garkein Kopf zerbrechen.
Du buchst einfach den Magenta Zuhause M Tarif und kriegst eine Auftragsbestätigung, zum Tag XYZ
wird bereitgestellt.
Ob nun ein Techniker am Straßenverteiler umklemmen muß oder ob es nur eine Systemumstellung
ist, kann ich leider nicht sagen.
Fakt ist aber, daß ADSL (16.000 Kupfer) eine andere Technik ist als VDSL (50.000 Glasfaser).
Zuhause brauchst du dafür jedenfalls nicht zu sein.
Wenn alles problemlos klappt, hast du am Bereitstellungstag für 5-10 Minuten eine kurze
Leitungsunterbrechung und anschließend schnelles Internet.
0
vor 7 Jahren
@Pat_P: Es kann durchaus sein, dass Dein bisherige Anschluss eine "lange Leitung" hatte und der für VDSL50 eine kurze benötigt. D.h., es muss physikalisch etwas umgeklemmt werden - zum Beispiel vom entfernten HVT auf einen benachbarten KVZ ( MSAN ). Sollte es die gleiche kurze Leitung weiterhin zum HVT sein, muss nur ein Profil geändert werden evtl. aber doch eine Hardware "getauscht" sprich der Port gewechselt werden.
Eine konkrete Antwort können Dir nur die Teamies geben.
Gruß Ulrich
0
vor 7 Jahren
Keine der Aussagen ist falsch oder eindeutig richtig.
Die Leitungsführung kann bei beiden Techniken gleich sein oder komplett anders.
Ist sie gleich kann der Port neu konfiguriert werden und das war es.
Ist sie unterschiedlich muss jemand an den Verteiler und etwas umstecken.
die Aussage des dritten Technikers ist richtig aber ohne Belang für die Frage.
Es ist eine völlig andere Technik
Die Arbeit ist auch nicht das Umklemmen oder nicht der Leitung sondern der Prozess in div. System die Schaltung vorzubereiten.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Abläufe die ende der 80er Jahre 1-2 Wochen gedauert haben, laufen jetzt in1-2 Tagen. Allerdings sind die Abläufe auch viel komplexer geworden.
Stimmt.
Ich bin 1961 in eine Mietwohnung eingezogen.
Der Vormieter hatte ein Telefon.
Am Tag des Umzugs gingen ich und der Vormieter zum "Fernmelde-Amt".
Dort wurde einfach in einer neuen Karteikarte der Name des Vormieters durch meinen ersetzt, und das Datum des Wechsels dokumentiert.
Mit einem Laufzettel wurde die "Vermittlungsstelle" beauftragt, zum angegeben Zeitpunkt meine Leitung auf eine andere Nummer umzuklemmen und den Gebührenzähler abzulesen.
Das wars.
Am Tag darauf klingelte mein Telefon, und das "Amt" teilte mir meine neue Rufnummer mit, ab da konnte ich Telefonieren.
Irgend welche Probleme mit Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gab es damals noch nicht.
Und was hat die Telekom heute aus so einem Vorgang gemacht ?
Allein schon die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen führen Telekom-Intern zu einem großen Arbeitsaufwand, und sind eine vielfältige Fehlerursache.
Eine einfache Vertragsübername vom Vormieter ist so gut wie unmöglich, obwohl der selbe Vorgang eigentlich per EDV noch viel einfacher sein müsste.
Allerdings gings auch damals nicht immer so schnell.
Für meinen 1968 beantragten Telefonanschluss in einem Neubau musste ich bis 1971 warten, da erst noch eine neue Vermittlungsstelle gebaut werden musste, um die neue Siedlung zu versorgen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Käseblümchen
Und ... wie war dein Internet damals?
Gab es auch schon Abmahnungen wegen illegaler Downloads, Dialer, Trojaner, Vorratsdatenspeicherung, das TKG , etc. PP
Antwort
von
vor 7 Jahren
Und @Käseblümchen, gab es damals eine Vielzahl von Anbietern, so dass Mindestvertragslaufzeiten und Karteikarten-Prozesse zur Umschaltung auf andere Anbieter notwendig waren? Wie pflegte mein Grundschullehrer immer zu sagen, früher hatten wir auch einen Kaiser.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du hast hier schon viele hilfreiche Antworten von unseren fleißigen Helfern erhalten. Da du netter Weise deine Kundendaten hinterlegt hast, konnte ich mir deinen Auftrag genauer anschauen. In deinem Fall wird die Umstellung nur in der Vermittlungsstelle durchgeführt. Ein Besuch bei dir Vorort ist notwendig.
Viele Grüße
Heike J.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Heike und vielen Dank für die gesammelten Antworten - auch wenn es hier in einen Kleinkrieg mit dem Thema "Früher was alles Besser" ausgeartet ist. Aber gut, jedem seine eigene Meinung.
Danke für die Information und die Überprüfung meines Auftrages. Nur leider muss ich mit diesen Neuigkeiten auf meine initiale Frage zurückkommen, warum die Umstellung dann trotz "nur in der Vermittlungsstelle umschalten" über dreieinhalb Wochen dauert und nicht, wie der Hotline Kollege anfangs angegeben hat, bis maximal fünf Werktage?! Und ich denke mal, der Vorort Termin ist in diesem Fall nicht notwendig, oder?
Danke und einen guten Rutsch allerseits
Antwort
von
vor 7 Jahren
in der Regel benötigen wir für einen Neuanschluss oder Umzug ca. 10 Werktage. In deinem Fall hat es sich etwas gezogen, da noch die Feiertage dazwischen liegen.
Wie ich dir bereits geschrieben habe, wird der Kollege die Schaltung nur in der Vermittlungsstelle vornehmen und nicht in deine Wohnung kommen müssen.
Viele Grüße
Heike J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
wie ich gerade in den Datenbanken gesehen habe, wurde die Umstellung auf die gewünscht VDSL Leitung heut von meinen Kollegen der Technik durchgeführt. Können Sie mir dies so bestätigen?
Viele Grüße
Heike J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von