DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung) - (Fritzbox 7580)
4 years ago
Hallo Community,
seit Freitagvormittag habe ich zig (wirklich zig) der oben genannten Fehlermeldungen. Manchmal hält die Verbindung eine knappe Stunde, meistens allerdings nur wenige Minuten. Danach kommt die Fehlermeldung, gefolgt von einem neuen Aufbau. Wenn ein Aufbau erfolgt ist, schwankt dabei auch die Geschwindigkeit stark. Haben eine 100-MBit-Leitung, allerdings beträgt die Geschwindigkeit mitunter nur 40 Mbit, wenn denn mal eine Verbindung steht.
Alle bisherigen Vorschläge haben nicht geholfen: Fritzbox hat die aktuellste Firmware (7.21), sie wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alle Kabel wurden ausgetauscht. Auch eine alte Fritzbox habe ich versucht, da war aber dasselbe Problem, immer wieder Abbrüche, meistens nach wenigen Minuten.
Nachdem es am Telefon immer hieß, die Leitung sei ok, lese ich hier bei anderen Fällen davon, dass es am Ende doch zumeist ein Leitungsproblem war. Darum ist das hier mein letzter Versuch eine Lösung zu finden. Noch als Anmerkung: Zeitgleich zu den beginnenden Problemen war ein Telekom-Mitarbeiter am örtlichen Verteilerkasten aktiv. Ich habe ihn auch direkt gefragt, ob meine Probleme mit seiner Arbeit zusammenhängen könnten, er meinte ja, das würde sich aber wieder legen, wenn er fertig ist. Irgendwann war er weg, aber die Probleme bleiben bestehen. Mit zwei Home-Office-Arbeitenden und Homeschooling ist das ein echtes Problem. Ich bin wirklich am verzweifeln und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich hänge einige Seiten des Fritzbox-Fehlerprotokolls an - das setzt sich so noch viele weitere Seiten fort...
Danke im Voraus und viele Grüße!
576
18
This could help you too
2209
0
2
386
0
2
625
0
4
486
0
6
4 years ago
@Christoph_D
Welches OS hat die "alte Fritzbox"? - Typ der letztgenannten?
Mit welcher Vermittlungsstelle kommunizier(t)en die beiden Fritzboxen?
OS 07.21 verursacht mit bestimmten Vermittlungsstellen der Telekom Abbrüche.
10
Answer
from
4 years ago
Bei dieser Menge an Fehlern auf der Leitung ist es nicht verwunderlich, das die Verbindung ständig abbricht.
Ich habe zwar bei mehr als der doppelten Leitungslänge auch gelegentlich ein paar Fehler, aber da muss schon ein Techniker ran.
Bei der Fehleranzahl hat dich das DLM /Assia eh schon runter geregelt in der Geschwindigkeit, was ja aber noch keine Besserung brachte.
Was du noch selbst kontrollieren kannst, ist ob die richtige Endleitung verbaut wurde in deiner TAE : APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Ansonsten würde ich da ohne Techniker-Einsatz und wechsel auf anderer Doppelader/Port pauschal keine Lösung sehen
(sofern die Endleitung richtig ist und der Techniker die Dose auch sauber aufgelegt hat)
Answer
from
4 years ago
Danke für den Hinweis zu den Fehlern. Ich hatte mich auch gewundert und es am Telefon gesagt, allerdings wurde mir geantwortet, dass man die Fehlerzählung in der Fritzbox "nicht so ernst" nehmen kann. Das würde zu leicht von anderen Einflüssen beeinflusst und darum soll ich das gar nicht beachten.
Ich werde mitunter auf 13 statt 100 MBit runtergedrosselt, trotzdem klappt es auch dann nicht, das stimmt.
Das Kabel hatte aber bisher keinerlei Probleme gemacht, kann das nach Jahren plötzlich ein Defekt auslösen? Und die weitere Frage, wie bekomme ich es hin, dass die Telekom das Problem ernster nimmt? Bisher hieß es ja immer, ihre Messung zeigt, die Leitung stimmt, es muss am Router liegen und ich soll mich um Kabel etc. kümmern. Gibt es die Möglichkeit, dass hier ein Mod sich der Sache annimmt, gerade mit den Hinweisen auf die Screenshots?
Answer
from
4 years ago
Ein paar Fehler sind eigentlich bei fast jeden auf der Leitung, besonders bei den höheren Geschwindigkeiten.
Ich habe auch ein paar korrigierbare DTU-Fehler, die kann man auch vernachlässigen. (wer da wegen mal 10-50 Fehler in 15min nen Techniker ruft, überreagiert einfach...)
Aber so bei 100-1000 Fehler, die ja auch nachweislich die Leitung zum Abstürzen bringen, ist definitiv handeln angesagt.
Auch wenn ein Kabel bislang keine Probleme machte, so altert auch dieses. Die Kontakte können korrosion aufweisen. Teilweise auch nur ein alter APL , wo die Schrauben sich lockerten oder oder oder...
Es könnte auch ein Fehler außerhalb deines Haushaltes im Kabelbündel sein. Bzw. andere buchen in deiner Nachbarschaft höhere Geschwindigkeiten und die Signale stören sich dann gegenseitig. (sollte normal ausgeglichen werden von der LineCard)
Auch ein defekt in der LineCard/deinen Port kann man so pauschal nicht wirklich ausschließen.
Jedoch sollte auch jemand an der Hotline ja sehen können, das es bei dir zu viele Abbrüche gibt und dies nicht nur klein reden...
Mögliche Gründe gibt es leider viele, die dann in der Zuständigkeit des Technikers liegen.
In deinem Fall währe es schon hilfreich, wenn ein Teami hier die Daten direkt zu einem Techniker durch reicht, sofern dann ein Termin ausgemacht wurde.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich habe mir das Ganze gerade näher angeschaut und habe einige Performancefehler auf der Leitung festgestellt (ungewöhnlich hohe Fehlerraten, wie Sie ja selbst auch schon ausgelesen hatten, eine Leitungsunsymmetrie, Schwankungen im Rauschen). Diese Ergebnisse habe ich soeben im Auftrag als Hinweis für den Techniker hinterlegt. Lt. System hat der Techniker gestern gegen 17:15 Uhr vergeblich versucht, Sie zu erreichen. Der Termin findet nun am 03.02.2021 in der Zeit zw. 10 - 14:00 Uhr statt. Bitte halten Sie uns gerne auf dem Laufenden, was dabei herausgekommen ist.
Liebe Grüße
Nicole G.
2
Answer
from
4 years ago
Danke, Techniker war da, allerdings lief die Leitung seit gestern Morgen wieder stabil. Er sah allerdings ebenfalls die Fehler aus den Tagen zuvor. Er konnte allerdings nichts weiter machen, weil alles lief als er da war. Gleichzeitig konnte er sich aber auch nicht erklären, wie die hohen Fehler auftauchen können und dann wieder verschwinden von selbst. Daher stellte er das Ticket zurück und ich soll beobachten, ob die Fehler wieder zurückkommen. Seitdem der Techniker da war, gab es in der Nacht erneut einen Ausfall, allerdings läuft es seitdem auch wieder stabil. Sehr rätselhaft leider die gesamte Situation. Ich werde mich nochmal zurückmelden, wenn ich weiß wie es ausgegangen ist.
VG
Answer
from
4 years ago
Sofern es in den Zeitraum 3-4 Uhr passierte, sind es geplante Trennungen um die Leitungen mit kleinen korrekturen immer möglichst stabil zu halten.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
danke für die Rückmeldung - allerdings ist das jetzt etwas seltsam, ich habe die Messung kurz vor dem Posten meines Beitrages durchgeführt und lt. Tool ist für den 03.02.2021 noch ein Technikereinsatz vorgesehen - hat man Sie darüber bereits in Kenntnis gesetzt?
Liebe Grüße
Nicole G.
0
4 years ago
ich wollte mich mal nach dem aktuellen Stand der Dinge erkundigen - kam heute noch ein Techniker und funktioniert alles?
Liebe Grüße
Nicole G.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @Nicole G. Danke der Nachfrage. Techniker war da, hat die Leitung auf einen neuen Port gelegt (wenn ich es richtig verstanden habe
). Seitdem läuft es stabil. Einige Tage lief es auch zuvor stabil, allerdings ging es gestern plötzlich wieder los, dass die Synchronisierung immer wieder abbrach. Ich hoffe, dass die Umstellung heute für mehr Stabilisierung sorgt...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die Nachricht.
Sehr schön, dass der Techniker da war. Bitte halte uns gerne weiter auf dem Laufenden.
Vielen Dank, viele Grüße und einen schönen Abend
Florian Sa.
0
Unlogged in user
Ask
from