DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
1 day ago
Hallo Community,
ich habe seit knapp zwei Jahren einen MagentaZuhause XL Tarif mit einer FritzBox 7590 AX ( OS 8.02) in Betrieb. Ich bin hier in einem Einfamilienhaus in ländlicher Gegend, die FritzBox hängt im Keller einen knappen Meter neben dem Hausanschluss/ TAE Dose. Die Leitung zum DSLAM ist leider sehr lang mit rund 328 Metern.
Letztes Jahr im Sommer hatte ich das Problem, dass der Anschluss über mehrere Monate immer spontan ausgefallen, die DSL Synchronisierung verloren hat und dann in der Regel 5 - 10 Minuten benötigt hat um diese wiederherzustellen.
Primär war das immer Nachmittags bis Abends, vereinzelt aber auch Vormittags, manchmal Nachts - eine feste Zeit gab es nie.
Im Log der FritzBox sieht man immer den gleichen Ablauf:
- DSL Antwortet nicht (keine DSL Synchronisierung)
- PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung
- DSL Synchronnisierung beginnt (Training)
Die Datenraten der Synchronisation liegen irgendwo zwischen 164Mbit/36Mbit bis 218Mbit/42Mbit. Eine große Spanne die gefühlt aber auch keinen Einfluss auf die Häufigkeit der Abbrüche hat. Genauso wenig wie die Einstellung in der FritzBox Stabilität vs Speed.
Mein internes LAN ist okay während dieser Zeit, es ist wirklich nur die DSL Verbindung nach außen betroffen.
Nachdem ich letztes Jahr eine Störung eröffnet hatte und ich das Übliche bereits probiert hatte, wie z:b. einen anderen Router, oder das Kabel von der TAE Dose zur FritzBox zu Tauschen kam am Ende ein Techniker der die TAE Dose neu gesetzt hat. Das aber auch nur auf Verdacht, da die Messungen des Technikers und auch die der Hotline alle in Ordnung waren.
Nachdem Tausch trat der Fehler leider immer noch einige Male auf, war dann aber irgendwann einfach weg.
...bis zu diesem Jahr. Seit einigen Monaten passiert wieder exakt das Gleiche.
Ich habe ständige die DSL Abbrüche, manchmal mehrfach am Tag, dann wieder nur jeden zweiten/dritten Tag, dann ist mal 2-3 Wochen Ruhe, dann fängt es wieder an.
Ich hatte bereits wieder eine Störung eröffnet, aber im Endeffekt kam da nur die Aussage man sehe hin und wieder Fehler im Upstream, im Downstream ist nichts, aber das wäre alles auf meiner Seite und auf Telekom Seite ist alles in Ordnung.
Ich habe eine komplett neue FritzBox 7590 AX in Betrieb genommen, aber auch das hat nichts geändert.
Da es so sporadisch ist könne man mir nicht helfen, da die Werte ja alle in Ordnung sind und die Wahrscheinlichkeit das der Techniker genau dann kommt wenn ein Abbruch statt findet geht gegen Null.
Gegipfelt ist es gestern Abend, nachdem die FritzBox fast zwei Stunden versucht hat sich zu Synchronisieren, erst ein Port Reset auf Telekom Seite hat wieder eine Verbindung herstellen können.
Im Anhang sind Screenshots von den aktuellen Werten aus der FritBox.
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter und der Anschluss ist so für mich bald nicht mehr nutzbar, egal ob Home Office, ein Online Game oder Abends mal eine Serie streamen... ständig bricht random irgendwann die Leitung weg. Gerade Stabilität war eigentlich der Grund warum ich zur Telekom gegangen bin, aber gerade die habe ich nun nicht mehr.
Hat irgendjemand eine Idee und kann mir hier weiterhelfen?
Danke vorab und Gruß,
Oliver
Note:
91
0
14
This could help you too
2260
0
2
510
0
6
2004
0
5
759
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 day ago
Die Leitung zum DSLAM ist leider sehr lang mit rund 328 Metern.
Hallo Community,
ich habe seit knapp zwei Jahren einen MagentaZuhause XL Tarif mit einer FritzBox 7590 AX ( OS 8.02) in Betrieb. Ich bin hier in einem Einfamilienhaus in ländlicher Gegend, die FritzBox hängt im Keller einen knappen Meter neben dem Hausanschluss/ TAE Dose. Die Leitung zum DSLAM ist leider sehr lang mit rund 328 Metern.
Letztes Jahr im Sommer hatte ich das Problem, dass der Anschluss über mehrere Monate immer spontan ausgefallen, die DSL Synchronisierung verloren hat und dann in der Regel 5 - 10 Minuten benötigt hat um diese wiederherzustellen.
Primär war das immer Nachmittags bis Abends, vereinzelt aber auch Vormittags, manchmal Nachts - eine feste Zeit gab es nie.
Im Log der FritzBox sieht man immer den gleichen Ablauf:
Die Datenraten der Synchronisation liegen irgendwo zwischen 164Mbit/36Mbit bis 218Mbit/42Mbit. Eine große Spanne die gefühlt aber auch keinen Einfluss auf die Häufigkeit der Abbrüche hat. Genauso wenig wie die Einstellung in der FritzBox Stabilität vs Speed.
Mein internes LAN ist okay während dieser Zeit, es ist wirklich nur die DSL Verbindung nach außen betroffen.
Nachdem ich letztes Jahr eine Störung eröffnet hatte und ich das Übliche bereits probiert hatte, wie z:b. einen anderen Router, oder das Kabel von der TAE Dose zur FritzBox zu Tauschen kam am Ende ein Techniker der die TAE Dose neu gesetzt hat. Das aber auch nur auf Verdacht, da die Messungen des Technikers und auch die der Hotline alle in Ordnung waren.
Nachdem Tausch trat der Fehler leider immer noch einige Male auf, war dann aber irgendwann einfach weg.
...bis zu diesem Jahr. Seit einigen Monaten passiert wieder exakt das Gleiche.
Ich habe ständige die DSL Abbrüche, manchmal mehrfach am Tag, dann wieder nur jeden zweiten/dritten Tag, dann ist mal 2-3 Wochen Ruhe, dann fängt es wieder an.
Ich hatte bereits wieder eine Störung eröffnet, aber im Endeffekt kam da nur die Aussage man sehe hin und wieder Fehler im Upstream, im Downstream ist nichts, aber das wäre alles auf meiner Seite und auf Telekom Seite ist alles in Ordnung.
Ich habe eine komplett neue FritzBox 7590 AX in Betrieb genommen, aber auch das hat nichts geändert.
Da es so sporadisch ist könne man mir nicht helfen, da die Werte ja alle in Ordnung sind und die Wahrscheinlichkeit das der Techniker genau dann kommt wenn ein Abbruch statt findet geht gegen Null.
Gegipfelt ist es gestern Abend, nachdem die FritzBox fast zwei Stunden versucht hat sich zu Synchronisieren, erst ein Port Reset auf Telekom Seite hat wieder eine Verbindung herstellen können.
Im Anhang sind Screenshots von den aktuellen Werten aus der FritBox.
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter und der Anschluss ist so für mich bald nicht mehr nutzbar, egal ob Home Office, ein Online Game oder Abends mal eine Serie streamen... ständig bricht random irgendwann die Leitung weg. Gerade Stabilität war eigentlich der Grund warum ich zur Telekom gegangen bin, aber gerade die habe ich nun nicht mehr.
Hat irgendjemand eine Idee und kann mir hier weiterhelfen?
Danke vorab und Gruß,
Oliver
Das ist ziemlich grenzwertig, es kommt auch noch auf die Leitungsqualität an. Wäre zu überlegen ob Du nicht ein Downgrade auf den L Tarif mit 100 Mbit/s machst, lieber etwas weniger, dafür aber stabil.
0
5
Answer
from
1 day ago
Einfach den Vertrag auf Verdacht Downgraden möchte ich ungern ohne zu wissen ob es dann stabil ist oder nicht.
Aber müsste man das nicht an Hand von Messwerten auslesen können bzw. müsste nicht auch die Telekom etwas dazu sagen wenn das wirklich zu lang ist bzw. die Qualität ungenügend ist?
Einfach den Vertrag auf Verdacht Downgraden möchte ich ungern ohne zu wissen ob es dann stabil ist oder nicht.
Das Seltsame ist ja, der Anschluss lief ja auch schon einige Monate am Stück stabil mit rund 200 Mbit.
Der L Tarif ist das Profil 17a, hier werden niedrigere Frequenzen genutzt und das ganze ist nicht so störanfällig wie das Profil 35 b welches für VDSL Supervectoring bei Dir zur Zeit genutzt wird.
Das Seltsame ist ja, der Anschluss lief ja auch schon einige Monate am Stück stabil mit rund 200 Mbit.
Aber müsste man das nicht an Hand von Messwerten auslesen können bzw. müsste nicht auch die Telekom etwas dazu sagen wenn das wirklich zu lang ist bzw. die Qualität ungenügend ist?
Einfach den Vertrag auf Verdacht Downgraden möchte ich ungern ohne zu wissen ob es dann stabil ist oder nicht.
Das Seltsame ist ja, der Anschluss lief ja auch schon einige Monate am Stück stabil mit rund 200 Mbit.
Selbst das ist zu wenig, 90% der vereinbarten Leistung müssen ankommen, hier liegst deutlich Du darunter.
Answer
from
1 day ago
Handy Nummer habe ich nun hinterlegt, am besten erreichbar bin ich zwischen 16 und 18 Uhr.
Answer
from
1 day ago
@Olli_G
Ich habe dem Team mal einen "Wink" gegeben - und das von Dir genannte Zeitfenster für ein Telefonat erwähnt.
-
Zur Identifizierung bitte die letzten 6 Stellen der bei der Telekom hinterlegten IBAN bereithalten, danke.
Unlogged in user
Answer
from
1 day ago
@Olli_G
(Verdacht Nr. 1: "Ungeeignete Endleitung zw. 1. TAE u. APL ".
Wurde schon mal die TAE aufgeschraubt u. die Farben der Kabelisolation geprüft?
Wenn nicht, bitte hier mal ein Foto posten, danke.)
Og. Fehlerquelle entfällt - @User0007 , danke für den Hinweis, hatte ich überlesen...😀
Ganz nebenbei: Wurde vor der Umstellung auf Magenta XL Magenta L genutzt - ohne Abbrüche?
2
Answer
from
1 day ago
Verdacht Nr. 1: "Ungeeignete Endleitung zw. 1. TAE u. APL ".
Wurde schon mal die TAE aufgeschraubt u. die Farben der Kabelisolation geprüft?
Wenn nicht, bitte hier mal ein Foto posten, danke.
@Olli_G
Verdacht Nr. 1: "Ungeeignete Endleitung zw. 1. TAE u. APL ".
Wurde schon mal die TAE aufgeschraubt u. die Farben der Kabelisolation geprüft?
Wenn nicht, bitte hier mal ein Foto posten, danke.
Bei der kurzen Leitung eher weniger entscheident.
die FritzBox hängt im Keller einen knappen Meter neben dem Hausanschluss/ TAE Dose.
Hallo Community,
ich habe seit knapp zwei Jahren einen MagentaZuhause XL Tarif mit einer FritzBox 7590 AX ( OS 8.02) in Betrieb. Ich bin hier in einem Einfamilienhaus in ländlicher Gegend, die FritzBox hängt im Keller einen knappen Meter neben dem Hausanschluss/ TAE Dose. Die Leitung zum DSLAM ist leider sehr lang mit rund 328 Metern.
Letztes Jahr im Sommer hatte ich das Problem, dass der Anschluss über mehrere Monate immer spontan ausgefallen, die DSL Synchronisierung verloren hat und dann in der Regel 5 - 10 Minuten benötigt hat um diese wiederherzustellen.
Primär war das immer Nachmittags bis Abends, vereinzelt aber auch Vormittags, manchmal Nachts - eine feste Zeit gab es nie.
Im Log der FritzBox sieht man immer den gleichen Ablauf:
Die Datenraten der Synchronisation liegen irgendwo zwischen 164Mbit/36Mbit bis 218Mbit/42Mbit. Eine große Spanne die gefühlt aber auch keinen Einfluss auf die Häufigkeit der Abbrüche hat. Genauso wenig wie die Einstellung in der FritzBox Stabilität vs Speed.
Mein internes LAN ist okay während dieser Zeit, es ist wirklich nur die DSL Verbindung nach außen betroffen.
Nachdem ich letztes Jahr eine Störung eröffnet hatte und ich das Übliche bereits probiert hatte, wie z:b. einen anderen Router, oder das Kabel von der TAE Dose zur FritzBox zu Tauschen kam am Ende ein Techniker der die TAE Dose neu gesetzt hat. Das aber auch nur auf Verdacht, da die Messungen des Technikers und auch die der Hotline alle in Ordnung waren.
Nachdem Tausch trat der Fehler leider immer noch einige Male auf, war dann aber irgendwann einfach weg.
...bis zu diesem Jahr. Seit einigen Monaten passiert wieder exakt das Gleiche.
Ich habe ständige die DSL Abbrüche, manchmal mehrfach am Tag, dann wieder nur jeden zweiten/dritten Tag, dann ist mal 2-3 Wochen Ruhe, dann fängt es wieder an.
Ich hatte bereits wieder eine Störung eröffnet, aber im Endeffekt kam da nur die Aussage man sehe hin und wieder Fehler im Upstream, im Downstream ist nichts, aber das wäre alles auf meiner Seite und auf Telekom Seite ist alles in Ordnung.
Ich habe eine komplett neue FritzBox 7590 AX in Betrieb genommen, aber auch das hat nichts geändert.
Da es so sporadisch ist könne man mir nicht helfen, da die Werte ja alle in Ordnung sind und die Wahrscheinlichkeit das der Techniker genau dann kommt wenn ein Abbruch statt findet geht gegen Null.
Gegipfelt ist es gestern Abend, nachdem die FritzBox fast zwei Stunden versucht hat sich zu Synchronisieren, erst ein Port Reset auf Telekom Seite hat wieder eine Verbindung herstellen können.
Im Anhang sind Screenshots von den aktuellen Werten aus der FritBox.
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter und der Anschluss ist so für mich bald nicht mehr nutzbar, egal ob Home Office, ein Online Game oder Abends mal eine Serie streamen... ständig bricht random irgendwann die Leitung weg. Gerade Stabilität war eigentlich der Grund warum ich zur Telekom gegangen bin, aber gerade die habe ich nun nicht mehr.
Hat irgendjemand eine Idee und kann mir hier weiterhelfen?
Danke vorab und Gruß,
Oliver
0
Answer
from
1 day ago
Letztes Jahr war ja ein Telekom Techniker vor Ort der eine neue Endleitung + neue TAE Dose gesetzt hat. Leider ohne Änderung der Situation.
Nein, ich bin erst vor zwei Jahren hier hergezogen und habe zu dem Zeitpunkt den XL Tarif abgeschlossen.
Soweit ich weiß waren die Vormieter bei Kabel Deutschland/Vodafone.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 day ago
Die AX ist nicht unbedingt eine gute Fritz!Box für grenzwertige Anschlüsse.
Das Modem der 7590AX, 7690 und 5690 Pro ist bekannt dafür, dort empfindlicher zu sein.
Worauf hast du denn aktuell die Störsicherheit stehen?
Gerade wenn der Syncwert so hin und her schwankt, solltest du auf den SNR achten.
Die Werte sollten immer größer 6db sein - je mehr je besser.
An Fremdbeeinflussungen, die nur temporär auftauchen, wirst du nicht viel machen können.
Gerade wenn die Gegend eher ländlich ist.
Also müsstest dafür sorgen, dass du selbst im Störfall mit dem SNR noch hoch genug bist, dass das DSL Signal "lauter" als Grundrauschen + Störungs ist.
4
Answer
from
1 day ago
Hallo und Danke @Olli_G,
wir melden uns dann in der angegebenen Zeit bei dir.
Viele Grüße
Florian
Answer
from
23 hours ago
@Olli_G bei dir scheinen Amateurfunkfrequenzen zu stören.
Ich habe das zur Diagnose weitergeleitet.
Sören
Answer
from
2 hours ago
Hallo Olli_G,
wie eben telefonisch vereinbart, habe ich den Servicetechniker am 4.08. 13-17 Uhr für Dich Terminiert.
Viele Grüße Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from