Solved

DSL-Geschwindigkeit zu langsam trotz höherer Leitungskapazität

5 years ago

Hallo, es geht hier um die Ticket Nummer 256xxxxxx

ich nutze seit ein paar Monaten einen DSL Hybrid Anschluss, also DSL+ LTE zusammengeschaltet. Im großen und ganzen bin ich, nach ein paar Anfangsschwierigkeiten, mit dem Anschluss zufrieden. Bislang ergab sich aus der DSL-Geschwindigkeit von ca. 40-45 MBit und dem LTE -Boost je nach Auslastung der Funkzelle eine Gesamtgeschwindigkeit von ca. 70-80 MBit.

Seit ca. zwei Wochen liegen am DSL-Anschluss auf einmal nur noch ca. 19 MBIt an. Mehrfacher Reset des Routers brachte leider keine Änderung. Bei einem Anruf beid er Hotline wurde mir dann von der Dame am anderen Ende des Hörers lapidar mitgeteilt, das die Leitung bei mir leider nicht mehr hergeben würde. Beteuerungen meinerseits, dass bis vor kurzem stabile 40-45 MBit anlagen wurden von ihr nicht anerkannt. Im Laufe des Gesprächs wurde mir sogar durch die Blume von ihr unterstellt, das ich lügen würde. Ich habe dann verlangt mich mit ihrem Vorgesetzte verbinden zu lassen, der mir versprach, mein Anliegen an die Technik zur Überprüfung weiter zu leiten.
Ein paar Stunden später rief mich dann auch tatsächlich jemand zurück, der mir dann erzählte, das es auf meinem Anschluss zu Verbindungsproblemen gekommen sei (ist mir gar nicht aufgefallen) und deshalb eine neuartige Prüfroutine ablaufe, die die Geschwindigkeit des Anschlusses langsam wieder erhöhen würde, bis zur maximal möglichen Geschwindigkeit und das dieser Vorgang leider auch nicht abgebrochen werden könne. Ich sollte einfach ein paar Tage Geduld habe. 

Ich bin selbst in einem Unternehmen der Kommunikationsbranchche tätig und daher technisch auch nicht ganz unerfahren, was DSL-Anschlüsse angeht. Mir kam diese Aussage des Telekom-Technikers mit dem "neuen Prüfprogramm" zwar etwas seltsam vor, aber ich habe mich damit erstmal zufrieden gegeben, in der Hoffnung, dass sich die Geschwindigkeit in kürze wieder normalisiert.
Mittlerweile wurde das Ticket seitens der Telekom ohne weitere Rückfrage als Erledigt geschlossen und der DSL-Anschluss kommt trotzdem nicht über 22 MBit hinaus, obwohl im Engineering Menü des Hybrid-Routers eine mögliche maximale Kapazität von 49 MBit angezeigt wird, was ja zu den von mir vorher erreichten Geschwindigkeiten passen würde.
Ich würde nun hier nochmals um Hilfe bitten, da wir uns hier im Haus aufgrund der Tatsache, dass aus Leitungskapazitätsgründen kein weiterer DSL-Anschluss geschaltet werden kann und wir uns daher diesen Anschluss mit drei Haushalten mit Kindern teilen müssen, ich auf jedes erreichbare MBit mehr an Geschwindigkeit angewiesen bin.
Ich habe zur Verdeutlichung auch nochmal einen Screenshot der DSL-Daten im Router beigefügt.

MfG

Alexander Volle
Ticketnummer editiert durch Waaage1969

Bildschirmfoto vom 2020-02-02 13-22-35.png

1123

17

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo,

      eine Bestätigungsmail für die Umstellung habe ich zwar nicht bekommen, aber wie mir die Technikerin, die zur Prüfung der Leitung am Mittwoch im Haus war sagte, sollte der Anschluss wohl zum 7.2 (also heute) von den offiziell möglichen 25 auf 50 MBit umgestellt werden.

      Heute morgen lief der Router dann zwar wieder mal erst nur mit 17MBit über DSL, aber nach einem Reset des Routers (Ja, ich weiß, soll man wg. diesem Assia-Prüfprogramm nicht mehr machen, aber was bleibt einem denn als Endkunde anderes übrig?)) lagen auf einmal wieder stabile 45MBit im Download auf der DSL-Strecke an. Zusammen mit dem LTE -Boost komme ich jetzt wieder insgesamt auf ca. 75-80 MBit über den Bondingchannel des Hybridrouters (*freu*). Jetzt läuft alles wieder so, wie es bis vor ca. 2-3 Wochen gewesen ist. Als "Beweis" habe ich mal ein paar Screenshots angehängt.

      Auch wenn es für mich ein zäher und steiniger Weg bis hierher war, mit vielen, teilweise auch sehr anstrengende Telefonaten, möchte ich mich trotzdem bei allen Beteiligten auf Telekom-Seite bedanken, die es am Ende dann doch ermöglicht haben, den Ursprungs zustand meines DSL-Zugangs wieder her zu stellen.

      Vielleicht schafft es die Telekom ja zukünftig, hier noch am Service zu Arbeiten, damit es für den Kunden nicht mehr zu solchen Problemen kommt, wo man erstmal das Gefühl hat, trotz besserem Wissen gegen Windmühlen zu kämpfen. Ich bin selbst als Kommunikationselektroniker für eine lokale Firma tätig und habe daher täglich ähnliche Probleme mit den DSL-Anschlüssen unserer gemeinsamen Kunde vor Augen und weiß daher auch, dass es bei mir leider kein Einzelfall war.



      LG, A.Volle

      Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-44-57.png

      Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-46-41.png

      Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-47-04.png

      Bildschirmfoto vom 2020-02-07 13-05-24.png

      0

    This could help you too