DSL: Hardware für Multimediaverteiler

2 days ago

Hallo,

leider habe ich im Forum keine passende Antwort gefunden, auch wenn mir mein Problem nicht sonderlich ungewöhnlich erscheint.

Nach Umzug möchte ich zuhause DSL und WLAN einrichten. Der Starttermin ist voraussichtlich der 01.09.2025. Vorhandene Hardware ist bislang nur eine Fritzbox 7490 (siehe Foto).

Ich kenne mich nicht mit dem Multimediaverteilerkasten aus (siehe Fotos).

In jedem Raum gibt es dazu eine Steckdose (siehe Foto).

Ich weiß nicht, wo sich die TAE befindet.

Ich möchte zum Starttermin bestmöglich vorbereitet sein. Wie löse ich den DSL-Anschluss, um in der Wohnung WLAN empfangen zu können? Brauche ich zusätzliche Hardware? 

Die Fritzbox mit ihrem Netzstecker ist zu groß für den Multimediakasten. Ich kann keine baulichen Änderungen vornehmen.

Danke vorab.

92

0

12

    • 2 days ago

      Die Schränke sind auch murks, viel zu klein.

      Aber werden leider überall eingebaut.

      Deiner ist aber besonders schwirig, weil da ein Kabel mitten durch geht, das nur mit ner Klemme befestigt ist.

      Warum tut man so etwas?

      Du musst den Eigentümer fragen, wohin er den Anschluss halt legen lassen.

      Denn du hast keine TAE Dose lt deinen Bildern.

      1

      from

      2 days ago

      Kugic

      Deiner ist aber besonders schwirig, weil da ein Kabel mitten durch geht, das nur mit ner Klemme befestigt ist.

      Die Schränke sind auch murks, viel zu klein.

      Aber werden leider überall eingebaut.

      Deiner ist aber besonders schwirig, weil da ein Kabel mitten durch geht, das nur mit ner Klemme befestigt ist.

      Warum tut man so etwas?

      Du musst den Eigentümer fragen, wohin er den Anschluss halt legen lassen.

      Denn du hast keine TAE Dose lt deinen Bildern.

      Kugic

      Deiner ist aber besonders schwirig, weil da ein Kabel mitten durch geht, das nur mit ner Klemme befestigt ist.

      Wahrscheinlich ist eins von den beiden (Orange/Geld), welches quer durch geht, die Zuleitung. Aber genau wissen tut man es erst an Bereitstellungstag. Oder der Besitzer kümmert sich, wie du sagst. 

      Unlogged in user

      from

    • 2 days ago

      politoed12

      Ich weiß nicht, wo sich die TAE befindet.

      Hallo,

      leider habe ich im Forum keine passende Antwort gefunden, auch wenn mir mein Problem nicht sonderlich ungewöhnlich erscheint.

      Nach Umzug möchte ich zuhause DSL und WLAN einrichten. Der Starttermin ist voraussichtlich der 01.09.2025. Vorhandene Hardware ist bislang nur eine Fritzbox 7490 (siehe Foto).

      Ich kenne mich nicht mit dem Multimediaverteilerkasten aus (siehe Fotos).

      In jedem Raum gibt es dazu eine Steckdose (siehe Foto).

      Ich weiß nicht, wo sich die TAE befindet.

      Ich möchte zum Starttermin bestmöglich vorbereitet sein. Wie löse ich den DSL-Anschluss, um in der Wohnung WLAN empfangen zu können? Brauche ich zusätzliche Hardware? 

      Die Fritzbox mit ihrem Netzstecker ist zu groß für den Multimediakasten. Ich kann keine baulichen Änderungen vornehmen.

      Danke vorab.

      politoed12

      Ich weiß nicht, wo sich die TAE befindet.

      Das solltest du mal den Vermieter fragen, ich kann da auf dem Bild vom Schrank auch keine TAE entdecken.

      Mich macht das gelbe Kabel da etwas stutzig, da werden dann nur 2 Adern genommen und in ein orangenes Kabel geführt welches dann links unten im Bild verschwindet.

      Ein möglicher Hinweis auf eine Telefonleitung? Dort braucht man nämlich nur 2 Adern

      Und ja ich geb da auch @Kugic  Recht, das ist so ein wahnsinniger Murks was die Person da geleitet hat die das da hingeklatscht hat.

      0

    • 2 days ago

      So ist das momentan leider schwer zu sagen.

      Aber meine Schritte wären zuerst die Dokumentation von dem Verteilerkasten zu besorgen (Wo welches Kabel hingeht)

      Dann würde ich (Ist aber nur meine Meinung) eine neuere Fritzbox besorgen.

      Dann würde ich mir noch einen kleinen Switch besorgen der in den Verteiler Passt (Mit kurzen Patchkabel als Flachleitung zu den einzelnen Anschlüssen)

      Ich vermute mal das gelbe Kabel soll dann die Telefonleitung sein.

      Aus Platz und WLan gründen würde ich Router dann wo anders anschließen. ( Im Idealfall ist neben der Telefondose dann noch eine freie Netzwerkdose die in den Verteiler geht, dann könntest du den Netzwerkanschluss des Router damit verbinden und damit den Switch im Verteiler Netzwerktechnisch versorgen. 

      Edit: 

      Ach ja habt ihr 2 Telefonanschlüsse im Haus da es so aussieht als ob hier von einem Kabel jeweils 2 Adern auf ein anderes Kabel gehen.

      Und was ich noch noch Frage was es mit den 2 Abgesetzten Anschlüssen rechts im Verteiler auf sich hat? Gibt es da noch Verteiler in anderen Stockwerken?

      0

      0

    • 2 days ago

      @politoed12 Toll, endlich mal jemand, der versucht, sich rechtzeitig schlau zu machen.

      Ja, es ist leider normal, dass man die Mieter völlig dumm da stehen lässt. Und die Kästen sind wirklich Murks, aber die Wände sind eben nicht dicker und ordentliche Verteilerschränke will auch niemand in der Wohnung.

      Problem: Kabelgebundene Telefonie, Abschirmung WLAN, Wärmeentwicklung.

      TAE : evtl. braucht es keine TAE , weil eines der RJ45- Ports mit dem entsprechendem Telefondraht aus dem Keller belegt ist. Muss geklärt werden.

      Ich installiere inzwischen die Fritzboxen / Router einfach außen an einer 3d-gedruckten Halterung ( eBay) und führe ggf. Kabel/ Stromversorgung über das Scharnier der Klappe.

      0

    • 2 days ago

      Hallo @politoed12 ,

       

      ich möchte dich erstmal ganz herzlich hier bei uns in der Telekom-Hilft-Community begrüßen. 🤗

       

      Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.

       

      Du hast ja schon einige Antworten von den anderen Community-Mitgliedern bekommen. Danke an @Kugic , @Jumpignon , @CobraCane , @eytec  und @wolliballa   😊👍

       

      Ist etwas Hilfreiches für dich dabei?

       

      Viele Grüße

      Svenja 

       

       

      0

      0

    • from

      2 days ago

      politoed12

      Der Vermieter sagt, ein Techniker könne diese wohl in den Verteilerkasten verlegen (wenn das einen Vorteil hätte).

      @Ludwig II 

      Danke, aber das Problem ist, dass der Netzstecker der Fritzbox zu groß ist. Die Tür des Verteilerkastens lässt sich dann nicht mehr schließen.

      Die TAE habe ich mittlerweile außerhalb des Verteilerkastens im Treppenhaus gefunden. Der Vermieter sagt, ein Techniker könne diese wohl in den Verteilerkasten verlegen (wenn das einen Vorteil hätte).

      politoed12

      Der Vermieter sagt, ein Techniker könne diese wohl in den Verteilerkasten verlegen (wenn das einen Vorteil hätte).

      Ist der Verteiler nur für deine Wohnung?

      Würde die Position der TAE Dose bei dir Passen oder möchtest du den Router an einer anderen Stelle.

      Falls die Fritzbox von den Abmessungen passen würde und es nur am Netzteil liegt könnte man auch überlegen nach einem anderen Netzteil zu suchen.

      Theoretisch könnte der Techniker dir dann ein Passendes "DSL" Kabel machen und das ganze über eine CAT Leitung/Dose anbinden.

       

      Und möchtest du auch das in den Anderen Zimmern bei dir Netzwerk an den Dosen anliegt oder nur WLan in der Wohnung?

      0

      from

      2 days ago

      @politoed12 Offensichtlich ist ein Foto untergegangen. Daher nun die Außenansicht mit hohem WAF ( Women Acceptance Factor).

      Bei meiner Außenlösung: keine Dmpfung von DECT / WLAN, alle Kabel verschwinden und auch die Wärmeabstrahlung ist gesichert.

      Die TAE -Dose sollte auch in den Verteiler wandern bzw. auf dem Patchpanel aufgelegt werden, dann kannst Du die FB einfach mit einem Cat5/6 Kabel anschließen..

      https://www.ebay.de/sch/i.html?campid=5338192028&kw=fritzbox%20halterung%203d%20druck&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20004 

      0

      from

      2 days ago

      politoed12

      Danke, aber das Problem ist, dass der Netzstecker der Fritzbox zu groß ist. Die Tür des Verteilerkastens lässt sich dann nicht mehr schließen.

      @Ludwig II 

      Danke, aber das Problem ist, dass der Netzstecker der Fritzbox zu groß ist. Die Tür des Verteilerkastens lässt sich dann nicht mehr schließen.

      Die TAE habe ich mittlerweile außerhalb des Verteilerkastens im Treppenhaus gefunden. Der Vermieter sagt, ein Techniker könne diese wohl in den Verteilerkasten verlegen (wenn das einen Vorteil hätte).

      politoed12

      Danke, aber das Problem ist, dass der Netzstecker der Fritzbox zu groß ist. Die Tür des Verteilerkastens lässt sich dann nicht mehr schließen.

      Schau mal genau nach, wahrscheinlich sind die Steckdosen in der Multimedia-Steckdosenleiste 90° drehbar.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 days ago

      @politoed12  Du wohnst doch sicher in einem MFH mit wieviel Wohnungen ?

      Das gelbe Kabel ist vermutlich die Zuleitung vom APL im Keller (könntest du auch mal fotografieren)

      Welches Kabel von deiner Wohnung im Verteiler ankommt, kann dir der Elektriker sagen, der das ganze installiert hat. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich nach Leerrohren für Glasfaser fragen. (denn darüber muss sich dein Vermieter auch Gedanken machen)

      In jedem Fall wären Adapter sinnvoll, weil du siehst, wie die Verteilung aussieht, wenn man so arbeitet wie das gerade mal aussieht, da nützt die schönste Verteilung nichts.

      Der Techniker, der von Telekom kommt, wird dir schätzungsweise maximal eine TAE in den Verteiler setzen, und auch nur dann, wenn der in deiner Wohnung ist.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...