Gelöst

DSL-Sync plötzlich nur noch mit vorheriger Version DSL-Version möglich - Fritzbox 7590 mit Magenta XL

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

vor 3 Tagen gab es um 23.20 plötzlich einen Syncverlust auf meinem DSL-Anschluss(Magenta XL an Fritzbox 7590/Fritz OS 7.12/DSL-Verision 1.180.129.93/Linecard Broadcom 193.218). Der DSL-Sync hat dann die ganze Nacht immer kurz geklappt aber bevor noch die Internetverbindung hergestellt wurde ist es immer wieder abgebrochen. 

Der Sync hat erst wieder gehalten, als ich in der Fritzbox "auf die vorherige DSL-Version wechseln" (DSL-Version 1.180.129.3)eingestellt habe. Die Leitung synchronisiert dann mit ca. 115 Mbit und geht dann adaptiv auf die vom DLM aktuell gesetzten 125 MBit zu.

Die in der Fritzbox angezeigte Leitungskapazität ist dann auch bei diesem Wert. Vor dem Problem war sie durchgängig höher zwischen 150 und 160 Mbit.

Ich habe dann mit der Telekom Hotline versucht das Problem einzugrenzen und zuerst das DSL-Kabel getauscht und sie haben einen Port-Reset gemacht. Kein Änderung - Sync mit aktueller DSL-Version der Fritzbox nicht möglich. Dann habe mein seit Jahren laufendes Devolo 650 Equipment rausgenommen und gegen neue Devolo Magic 2 im Supervectoring Kompatibilitätsmodus getauscht. Keine Änderung ausser viel Geld ausgegeben. Dann hat mich die Hotline zu AVM verbunden und die konnten mir nur sagen, dass sie das Problem "vorherige DSL-Version nutzen - weil sonst kein Sync" nur direkt nach nem Update des Fritz- OS kennen aber nicht Monate später. Am Ende dann nochmal Port-Reset aber wieder keine Änderung und dann habe ich aufgegeben. Telekom sagt nicht ihr Problem - Leitung sieht super aus.

Jetzt ist mir allerdings folgendes aufgefallen. Wenn ich mit der aktuellen DSL-Version versuche zu syncen kommt die Verbindung kurz zustande mit 106 oder 107 Mbit im Download(siehe screenshot) und wird dann direkt wieder beendet.

Kann es sein, dass meine Mindestbandbreite in dem Magenta XL-Tarif dafür sorgt, dass die Internetverbindung gar nicht erst aufgebaut wird, weil sie unter 105MBit liegen würde? Die alte DSL-Version hat damals auch ein wenig höher gesynct und mit der scheint es dann noch zu reichen. 

Kann mir da jemand helfen oder sich das Telekom-Hilft-Team das Thema einmal angucken? Am Ende muss ich wahrscheinlich den Port wechseln aber das bekomme ich der Hotline nicht wirklich erklärt.

Bildschirmfoto 2020-03-06 um 13.41.47.jpg

6664

45

    • vor 5 Jahren

      @IronNic1.0  Powerline  ist nicht für Supervectoring geeignet. Es gab auch schon eine Verwarnung gegen die Störer 

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ne leider nicht - nur noch ne 7490 im Haus und die hilft ja leider nicht. Ich könnte auf Verdacht die Fritzbox 7590 einmal neu kaufen oder den von dir erwähnten Smart 3 aber das wäre jetzt recht viel Geld um der Telekom glaubhafter zu machen das es ein Problem gibt. Die Powerline -Teile habe ich ja schon getauscht ohne Effekt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @IronNic1.0Steck die PowerLAN mal aus und schau Dir das Spektrum vorher und nacher an

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hier mal die Screenshots zum Ganzen mit Powerline . Aber nochmal - das Setup läuft wesentlich länger als das Supervectoring. Ich guck mal ob ich die rausgezogen bekomme ohne gleich gesteinigt zu werden.

      Bildschirmfoto 2020-03-06 um 15.01.52.jpg

      Bildschirmfoto 2020-03-06 um 15.02.10.jpg

      Bildschirmfoto 2020-03-06 um 15.02.19.jpg

      Bildschirmfoto 2020-03-06 um 15.02.39.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @IronNic1.0,

       

      bitte mal informieren:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/VORSICHT-Powerlan-stoert-Entertain-Nutzer-Radio-und-Funk/m-p/3617891#M12181 

       

      Alt ich weiss, wurde viel drüber diskutiert, geändert NICHTS!

      somit stimme ich @Thunder99  zu, und würde den Fehler zu erst dort suchen!

      Schon mal einen Test ohne Powerline probiert?

      31

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @IronNic1.0,

      bitte entschuldigen Sie unsere späte Reaktion.

      Ich habe eben eine Leitungsmessung gestartet. Hierbei wird noch eine sogenannte Stichleitung erkannt. Irgendwo befindet sich also doch noch eine Abzweigung in der Verbindung. Können Sie diesbezüglich noch einmal nachschauen?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @telekomhilft  Hallo Oliver,

       

      da hängt meines Wissens wirklich keine Stichleitung dran.

      Als das Haus gebaut wurde war ISDN das Maß der Dinge und es gibt nen ISDN-Bus durchs ganze Haus aber keine Stichleitung. Allerdings habe ich jetzt doch die Buchse einmal aufgeschraubt und die Fotos vom APL mit einem Kabel zur Dose und der Dose selber angehängt.

      Vielleicht ist dort schon ersichtlich ob die Aufschaltung auf der Dose falsch ist? 

      IMG_1204.jpg

      IMG_1205.jpg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @IronNic1.0  Am 2 Bild hast deine Stichleitung. Diese Verkabelung muss weg.Ich glaube da soll @Oliver I. einen Techniker schicken. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @IronNic1.0  passt, dann kann dich das Team @telekomhilft  jetzt hier und/oder telefonisch kontaktieren 

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @IronNic1.0,

      wir haben das aufgenommen und den Diagnoseplatz zur weiteren Analyse hinzugezogen.


      Grüße Detlev K.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sehr netter Techniker war da. Ich war leider nicht selber zu Hause. Er hat aber wohl an der Dose etwas gemacht. Dann ist er losgefahren und hat scheinbar unsere Leitung am DSLAM nochmal woanders hingehängt weil "ein Störer" aus der Nachbarschaft genervt hat und hat dann vor Ort nochmal was gemacht oder gemessen. Jetzt ist jedenfalls die Leitung wieder bei einem Sync mit 157Mbit down und 45 up wie ganz am Anfang und funktioniert stabil. Ich mag ehrlich gesagt nicht das DSL-Kabel ziehen um zu gucken wie es in der Dose aussieht weil ich Angst habe vom DLM im DSLAM-Max von den jetzt eingestellten 204 Mbit wieder runtergebremst zu werden. Die aktuelle DSL-Version der Fritzbox funktioniert jetzt auch wieder wobei ich sagen muss, dass ich aktuell gerade weiter die vorherige Version nutze weil damit die Leitung stabil mit 15 Mbit mehr synchronisiert. Die zweite Fritzbox mit der Fritz-Labor-Version habe ich jetzt wegen des DLM noch nicht ausprobiert. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Unterstützung hier.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Sehr netter Techniker war da. Ich war leider nicht selber zu Hause. Er hat aber wohl an der Dose etwas gemacht. Dann ist er losgefahren und hat scheinbar unsere Leitung am DSLAM nochmal woanders hingehängt weil "ein Störer" aus der Nachbarschaft genervt hat und hat dann vor Ort nochmal was gemacht oder gemessen. Jetzt ist jedenfalls die Leitung wieder bei einem Sync mit 157Mbit down und 45 up wie ganz am Anfang und funktioniert stabil. Ich mag ehrlich gesagt nicht das DSL-Kabel ziehen um zu gucken wie es in der Dose aussieht weil ich Angst habe vom DLM im DSLAM-Max von den jetzt eingestellten 204 Mbit wieder runtergebremst zu werden. Die aktuelle DSL-Version der Fritzbox funktioniert jetzt auch wieder wobei ich sagen muss, dass ich aktuell gerade weiter die vorherige Version nutze weil damit die Leitung stabil mit 15 Mbit mehr synchronisiert. Die zweite Fritzbox mit der Fritz-Labor-Version habe ich jetzt wegen des DLM noch nicht ausprobiert. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Unterstützung hier.

      0

    • vor 5 Jahren

      @IronNic1.0,

      vielen Dank für das Feedback.


      Grüße Detlev K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von