Solved

DSL Upgrade ja, Hybrid Upgrade nein

5 years ago

Hallo liebe Community,

hallo liebe Telekom,

 

kurze Vorgeschichte: Vor ca. 2 Jahre bin ich mit einem Magenta Hybrid L Tarif in ein anderes Bundesland umgezogen und musste auf Hybrid M downgraden. Alles verlief ohne Probleme, sogar der Anschlusstermin wurde eingehalten und der Techniker bestätigte den ordnungsgemäßen Betrieb telefonisch. Also Speedport Hybrid angeschlossen und zack synchronisiert. Mit dem Handy auf dem Speedport nachgeschaut und siehe da, 75 Mbit Down und 23 Mbit Up. Also gleich ein paar Tests gemacht und tierisch gefreut. Nach ca. einer Woche stellte ich fest, oh, die Adresse wurde noch nicht angepasst. Also angerufen und nachgefragt - Adresse wurde angepasst. Zwei, Drei Tage später dann die Ernüchterung: Der Anschluss wurde auf 50 Mbit Down und 10 Mbit Up "gedrosselt". Ok, entsprach ja nun der gebuchten Tarifoption. Nun wäre ich aber gern bei den 75 / 23 geblieben und hatte gehofft doch noch auf den Hybrid L bleiben zu können. Pustekuchen. Wäre technisch nicht möglich und würde nicht anliegen. Bilder und Messungen welche ich angehängte hatte wurden ignoriert. Nach weiteren Telefonaten dann folgende Aussage: 75 Mbit wären wohl grenzwärtig und die Technik im HVK(?) könnte nicht manuell auf die gewünschte Geschwindigkeit gesetzt werden. Ok? Abgehakt.

 

Ca. 2 Jahre später, also jetzt, wurde ich von der Telekom auf den Ausbau hingewiesen. Nun ja, ok, super. Also angerufen. Ich würde gern meine VDSL Geschwindigkeit anheben wollen. Ja, dies wäre möglich - super, dachte ich mir, aber - sie müssten dann auf Hybrid verzichten. Aha! An der Hotline versuchte man mir nun das VDSL 100 schmackhaft zu machen. Und es gäbe ja auch noch Enterntain mit Netflix. Mein Wunsch, einfach die Geschwindigkeit von 50 auf 100 anzuheben wäre aber nicht möglich. Hintergrund ist, dass das LTE nicht mit ausgebaut wurde. Sprich, Magenta L ja, Magenta L Hybrid nein. Nun leben wir im 21 Jahrhundert und die Frage drängte sich ja quasi auf: Dann belassen wir LTE so wie es ist und erhöhen nur das VDSL? Nein, das geht nicht. Bevor jetzt wieder Meinungen laut werden, VDSL 100 wäre doch besser:

 

Jetzt:

- VDSL 50 mit Hybrid ca. 120 Mbit (sehr konstant); Upload für mich weniger interessant

- läuft zu 99,9 % stabil (seit über 3 Jahren)

 

Neu:

- VDSL 100 ohne Hybrid (vielleicht 113 Mbit)

- monatliche Mehrkosten 5 €

 

Sicherlich ist ein Baukastensystem mit daran schuld, dass es nur Produkt A und B, aber nicht A.1 oder A+ gibt und auch die gewisse Gesetzeslage, welche vor nicht allzulanger Zeit den Passus "bis zu" 100 Mbit angekreidet hat. Wenn es technisch möglich ist verstehe ich nicht, wieso es bürokratisch immer Hindernisse gibt. Ja, ich möchte gern Magenta Hybrid L, auch wenn nur Magenta Hybrid M mit VDSL 100 anliegen würde.

 

Zusammenfassung: Bitte liebe Telekom, passt die Bürokratie an. Schafft bitte einen Vertrag, der etwas mehr Flexibilität bringt. Wie zum Beispiel eine Option Max oder Magenta Hybrid L Max. Dort schaltet man in der jeweiligen Geschwindigkeitsklasse das maximal verfügbare.

 

Vielen Dank fürs Zuhören, jetzt geht es mir wieder etwas besser.

308

7

    • 5 years ago

      @SePa 

       

      Wenn VDSL100 örtlich verfügbar ist, geht Magenta Zuhause L.

      Wenn zusätzlich LTE Speed L verfügbar ist, geht auch Hybrid L.

       

       

      Ich gehe davon aus, dass bei dir VDSL100 aber kein LTE Speed L verfügbar ist, daher hast du folgende Möglichkeiten:

      • Bei Hybrid M bleiben
      • auf Hybrid verzichten und zu L wechseln.

       

      Auf folgender Seite kannst du das Ergebnis prüfen, bitte 1x mit Telefonnummer und 1x mit Adresse:

      https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/hilfe-service/online-services/weitere-themen/289960/verfuegbarkeitspruefung-und-ausbaustatus.html

      Steht hier bei DSL oder LTE weniger als 100, ist kein Hybrid L möglich.

      Ist die Abfrage mit Adresse und Telefonnummer identisch?

       

       

      Wenn du bereit wärst, auf TV zu verzichten, gäbe es eventuell noch eine andere Möglichkeit (unter weiteren Voraussetzungen)

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mächschen
      Schön das es so etwas für Geschäftskunden gibt. Bitte meinen ersten Beitrag, zum mindest die Zusammenfassung, noch einmal lesen. Ich möchte nicht buchen, was es nicht gibt. Obwohl, für Geschäftskunden gibt es das ja. Gesellschaft zweiter Klasse?

      Es regen sich immer alle auf, dass es am gebuchten 16 Mbit Anschluss manchmal nur DSL Light mit 256 kbit/s gibt. Jetzt möchte ich aber explizit einen 100 Mbit Anschluss, der was weiß ich, nur 40 Mbit schafft und es geht nicht.

      Was momentan geht (für Privatkunden) ist Hybrid M mit Speedoption L ( LTE ). Für mich wäre die Lösung: Hybrid M mit Speedoption 100 (VDSL). Vielleicht lässt sich ein solcher Vertrag / Option ja zeitnah integrieren. Wo kann man solche Wünsche äußern, wenn nicht hier.

      Aber vielen Dank für deine Hilfe!

      Answer

      from

      5 years ago

      @SePa 

       

      Das hat mit unterschiedlichen Produktstrukturen und unterschiedlichen Anforderungen zwischen PK und GK zu tun.

       

      Bei Privatkunden hängt die Geschwindigkeit an den Tarifen, bei Geschäftskunden hängt die Telefonie vordergründig an den Tarifen.

       

      Aber ich kann dich beruhigen, zum M Hybrid kann weder "LTE100" noch VDSL100 zugebucht werden.

       

       

      Schau mal unter

      http://ideenschmiede.telekom-dienste.de

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich bin mal gespannt, ob sich nächstes Jahr beim Thema Hybrid was tut.
      So langsam ist da sicher eh einer Überarbeitung notwendig, mal die IFA abwarten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ich bin mal gespannt, ob sich nächstes Jahr beim Thema Hybrid was tut.
      So langsam ist da sicher eh einer Überarbeitung notwendig, mal die IFA abwarten.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      in  

      190

      0

      2

      Solved

      in  

      360

      2

      3

      1 year ago

      in  

      227

      0

      3