DynDNS "Anderer Anbieter" - Wie übermittelt Speedport Zugangsdaten und IP?

vor 22 Tagen

Guten Abend zusammen,

ich habe meine eigene kleine API, über die ich DNS Einträge bei Cloudflare setze. Mit Fritzbox und Tplink klappt das wunderbar, aber mit meinem Speedport Router habe ich etwas zu kämpfen.

Soweit ich das erkennen kann, schickt der Speedport Router aber die in den DynDNS-Einstellungen hinterlegten Zugangsdaten nicht im Query String mit, die Anfrage sieht so aus:

apis.xxx.de/ddns/update?hostname=meinzuhause.xxx.de&myip=1.1.1.1

Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?

Ferner scheint lediglich die IPv4 in myip enthalten zu sein, an anderer Stelle hieß es, dass Format sei myip=ipv6,ipv4

Woher bekomme ich die IPv6?

90

9

    • vor 21 Tagen

      Noniq

      Woher bekomme ich die IPv6

      Guten Abend zusammen,

      ich habe meine eigene kleine API, über die ich DNS Einträge bei Cloudflare setze. Mit Fritzbox und Tplink klappt das wunderbar, aber mit meinem Speedport Router habe ich etwas zu kämpfen.

      Soweit ich das erkennen kann, schickt der Speedport Router aber die in den DynDNS-Einstellungen hinterlegten Zugangsdaten nicht im Query String mit, die Anfrage sieht so aus:

      apis.xxx.de/ddns/update?hostname=meinzuhause.xxx.de&myip=1.1.1.1

      Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?

      Ferner scheint lediglich die IPv4 in myip enthalten zu sein, an anderer Stelle hieß es, dass Format sei myip=ipv6,ipv4

      Woher bekomme ich die IPv6?

      Noniq
      Woher bekomme ich die IPv6

      Aus dem Speedport unter "Internet" / "Adressinformationen".

      0

    • vor 21 Tagen

      Noniq

      Woher bekomme ich die IPv6?

      Guten Abend zusammen,

      ich habe meine eigene kleine API, über die ich DNS Einträge bei Cloudflare setze. Mit Fritzbox und Tplink klappt das wunderbar, aber mit meinem Speedport Router habe ich etwas zu kämpfen.

      Soweit ich das erkennen kann, schickt der Speedport Router aber die in den DynDNS-Einstellungen hinterlegten Zugangsdaten nicht im Query String mit, die Anfrage sieht so aus:

      apis.xxx.de/ddns/update?hostname=meinzuhause.xxx.de&myip=1.1.1.1

      Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?

      Ferner scheint lediglich die IPv4 in myip enthalten zu sein, an anderer Stelle hieß es, dass Format sei myip=ipv6,ipv4

      Woher bekomme ich die IPv6?

      Noniq
      Woher bekomme ich die IPv6?

      Übrigens nützt dir die auch Kenntnis der IPv6-Adresse des Speedport-Routers wenig. 

      Zum einen hat jedes Endgerät im Heimnetz seine eigene öffentliche IPv6-Adresse, du bräuchtest also einen eigenen DynDNS-Eintrag für jedes Endgerät, z.B. als jeweils eigene Subdomain. der Speedport stellt dafür keinerlei Unterstützung bereit. 

      Aber selbst wenn du die IPv6-Adressen kennen würdest, könntet du keine Verbindung zu den Endgeräten aufbauen, weil die Firewall des Speedport grundsätzlich alle eingehenden IPv6-Verbindungsversuche abblockt und sich der Weg zu den Endgeräten auch nicht (portweise) freischalten lässt. 

      6

      Antwort

      von

      vor 16 Tagen

      @wari1957  @Anne W. Dass die IPV6 nicht übermittelt wird habe ich nun verstanden, aber mir erschließt sich weiterhin nicht wie das mit den Zugangsdaten funktioniert. Laut Google verwendet DynDNS V2 http basic auth für Zugangsdaten.  Meine API funktioniert problemlos mit curl, aber der Speedport scheitert and der Authentifizierung.

      curl.exe -u username:passwort "https://api.xxx.io/cloudflare-dyndns/update?hostname=sub.domain.de&myip=1.1.1.1"

      Antwort

      von

      vor 16 Tagen

      Du schreibst imer "meine Api", heißt das, die API läuft auf einer Maschine die Du kontrollierst? Dann wäre es möglicherweise am einfachsten wenn Du einfach einmal den DynDNS-Exchange tracen könntest, z.B. mit Wireshark oder Tcpdump.

      Antwort

      von

      vor 16 Tagen

      Im Zweifel wird's wohl darauf hinauslaufen, ich müsste ja eigentlich auch NGINX so konfigurieren können dass der komplette HTTP Header geloggt wird, aber ich hatte eigentlich die Hoffnung die Telekom hätte irgendwo dokumentiert wie genau nun das Request vom Speedport ausschaut. 🙈

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 21 Tagen

      Hallo @Noniq ,

      -Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?

      Im Format DynDNS V2.

      Also http(s)://<Update-Serveradresse>/nic/update?hostname=<Domainenname>&myip=<IP-Adresse>

      IP-Adresse = ipv6,ipv4 beim Smart4

      IP-Adresse = ipv4 alle anderen Speedports

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von