Gelöst
Egal wohin, immer Package Loss am Router
vor 4 Jahren
hallo,
auf der lösungssuche nach einem ganz anderen problem, ist mir aufgefallen, dass EGAL wohin ich einen traceroute mache,
bei einem traceroute werden mir IMMER package loss bei der fritz und dem speedport (hybrid) angezeigt.
zur erklärung: die fritz 7590 ist mit dem speedport hybrid (alte version) über WAN verbunden. der traceroute ist
von einem PC der direkt per LAN mit der fritz verbunden ist.
da fehlt es mir leider an wissen das richtig zu deuten. grundsätzlich gibt es ja keine probleme irgendwelche webseiten
aufzurufen oder zu erreichen. dennoch frage ich mich, wieso fritz oder speed (meistens beide) IMMER - wirklich IMMER - package loss anzeigen.
danke für jeden tip !
1175
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1157
0
4
20068
22
7
vor 4 Jahren
Wie du deutlich siehst, treten die Problem in deinem Netzwerk auf, da kann die Telekom nichts für.
Nur zur Info
Dürfte aber nicht wirklich kritisch sein, denn ab Hop 5 sieht man keine Paketloss mehr,
also dürfte das ein fehler sein, der sich nicht auswirkt und irgendwie mit dem DoubleNAT zusammenhängen, was bei dir im
Netz wohl vorhanden ist.
DoubleNAT ist aus einer Sicht nie eine Gute Idee
Oder ist das hier sogar Tripple Nat?
welches Gerät hat die 192.168.235.2?
26
Antwort
von
vor 4 Jahren
vom pc aus, der in pingplotter immer PL anzeigt, sowohl bei der fritz als auch beim speedport.
ein einfacher ping hier in der cmd zeigt "0% Verlust". spinnt jetzt der pingplotter ????
edit: vermutlich haben beide recht und es ist, wie hier beschrieben:
https://www.pingman.com/forums/ubbthreads.php/topics/2859/Hop_1_intermittent_100__packet
Antwort
von
vor 4 Jahren
Daher fragte Ich ja auch danach, da viele Programme am Ende oft nur Müll anzeigen und einen unbegründet verrückt machen...
Erst wenn ein Ping solche Probleme nachweist, ist wirklich etwas faul im System ^^
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Toter_Engel
Die Programme zeigen keinen Müll an, oft versteht der Leser nur die Information nicht die diese liefern.
Es ist halt einen Unterschied ob ein ICMP Ping Request (Typ 8 ) an eine Host geschickt wird und DIESER mit einem ICMP Echo reply (Typ 0) antwortet -- oder --- ob man ein ein ICMP Paket (Typ 8 ) an einen Host MIT absichtlich zu niedriger TTL schickt und EIN ANDERER HOST daraufhin ein ICMP TTL exceeded (TYP 11) generiert und versendet.
Das genau ist der Unterschied zwischen ping und tracert.
ICMP Typ 11 werden von einigen Systemen nicht (PL = 100%) oder nur wenn er gerade mal Lust hat, aus Langeweile verschickt.
Das liefert aber nur ein Indiz und sagt nichts über ein Problem aus.
Schon gar nicht wenn man den Tracert nur in eine Richtung macht und den Rückweg gar nicht kennt.
PL und Latenz eines tracert sind für Ziele auf der Route irrelevant, wenn das endgültige Ziel keinen PL aufweist und in akzeptabler Geschwindigkeit antwortet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
vom pc aus, der in pingplotter immer PL anzeigt, sowohl bei der fritz als auch beim speedport.
ein einfacher ping hier in der cmd zeigt "0% Verlust". spinnt jetzt der pingplotter ????
edit: vermutlich haben beide recht und es ist, wie hier beschrieben:
https://www.pingman.com/forums/ubbthreads.php/topics/2859/Hop_1_intermittent_100__packet
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von