Gelöst
Einfache Türsprechanlage an Digibox / HiPath TA
vor 5 Jahren
An unsere Eingangstür im Büro möchte ich einen Türöffner, außen eine Klingel und Sprechstelle montieren. Im Büro selbst ist eine ältere Siemens HiPath 580 Telefonanlage an eine Digigatilisierungsbox Smart angeschlossen. Daran angeschlossen sind Siemens optiPoint 420 Telefone. Zur Tür selbst liegt noch keine Leitung, Strom gibt es dort auch nicht.
Was ich super fände, das wäre eine Türsprechstelle plus Klingel mit PoE. Die Benachrichtigung, dass jemand vor der Tür steht, über die Telefonanlage (anderer Klingelton und/oder das Wort "Tür" im Display) und die Gesprächsaufnahme sowie das Türöffnen über die Telefone.
Ist das so umzusetzen? Eigentlich ja keine Raketentechnik, ich bin aber trotzdem etwas ratlos und würde eventuell eine Fremdfirma an die TA lassen (hab die bislang noch nie konfiguriert). Jedoch sollte mein Plan und die Verdrahtung (Cat_ oder irgendwas anderes) vorher grob stehen.
Muss die Türsprechstelle direkt an die Telefonanlage angeschlossen werden oder geht dies auch von einem PoE Switch an der Digibbox aus und letztere leitet einfach weiter? Benötige ich eventuell noch einen TFE Adapter? Und gibt es überhaupt solche oder ähnliche PoE Türsprechstellen, am besten noch ohne weiteren Telefonhörer für innen?
Vielen Dank.
833
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
428
0
3
vor 4 Jahren
168
0
2
vor 5 Jahren
Im ersten Moment wäre mir jetzt Spontan Doorbird in den Sinn gekommen, allerdings arbeitet Doorbird nicht auf der alten analogen Technik sondern spricht rein IP. Man benötigt also entsprechende SIP-Telefone.
Man könnte sich jetzt überlegen direkt an die Digibox ein SIP-Telefon anzuschließen wo man als Türöffner/Gegensprechstelle nimmt.
Die Doorbird gibt es in zig Varianten mit entsprechendem Zubehör. Zudem ist sie PoE-fähig.
Hier mal die Übersicht der Doorbrids:
https://www.doorbird.com/de/buy
Und hier die Anbindungsmöglichkeiten an andere Systeme.
https://www.doorbird.com/de/connect
Und hier speziell SIP:
https://www.doorbird.com/de/sip
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch dir vielen Dank für die Informationen. Wichtig wäre halt, dass ich mit jedem Telefon im Büro öffnen kann und nicht jemand erst zu einem bestimmen Platz gehen muss. Die HiPath 580 läuft am SIP-Trunk und ich hab Sorge, dass ich neue Ethernet-Geräte da erstmal nicht so einfach dazu buchen kann.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die HiPath 580 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber eigentlich lassen sich in jeder besseren Telefonanlage Rufgruppen einrichten. Zu jeder Rufgruppe gehört eine virtuelle Nebenstellennummer, ruft man diese Nummer an klingeln alle zur Rufgruppe gehörenden Telefone. Das Telefon das zuerst abgehoben wird hat das Türgespräch. Während des Türgesprächs kann die Tür durch Druck auf eine der Zifferntasten am Telefon geöffnet werden.
Noch eins zum Türöffner: Die Türsprechstellen, die ich kenne, schalten beim Druck auf die Zifferntaste nur ein Relais durch, sie liefern keine eigene Spannungsversorgung für den Türöffner. Für den Türöffner wird deshalb ein eigener Klingeltrafo benötigt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Prima, vielen Dank für deine Erläuterungen. So ähnlich hatte ich mir vorgestellt, wie das alles zu funktionieren hat.
Ich werde nicht darum herumkommen, Strom in die Nähe der Tür zu legen, kann dann außen aber gleich auch noch eine Leuchte installieren. Wenn die Türsprechstelle nur ein Relais schaltet, reicht mir das also.
Beste Grüße!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Alternativ zu den von @CobraCane genannten Systemen gibt es von zahlreichen Herstellern Türsprechstellen mit a/b-Interface. Diese Türsprechstellen funktionieren wie analoge Telefone, sie werden an einen analogen Telefonport der Telefonanlage angeschlossen. Drückt jemand auf den Klingelknopf, dann ruft die Türsprechstelle eine frei programmierbare Rufnummer an, z.B. die Nummer einer Rufgruppe in der Telefonanlage.
Hinterlegst Du die interne Rufnummer der Türsprechstelle im Telefonbuch der Telefone bzw. der Telefonanlage unter dem Namen "Tür", dann wird dieser Name beim Anruf angezeigt. Ob sich ein eigener Rufton für den Anruf von der Tür einrichten lässt, hängt von den Fähigkeiten der Telefonanlage und der (System-) Telefone ab.
Für den Anschluss der Türsprechstelle an die Telefonanlage werden in der Regel vier Adern benötigt, zwei für die analoge Telefonverbindung und zwei für die Stromversorgung. Typisches Beispiel für a/b-Türsprechstellen sind die "DoorLine"-Geräte von Telegärtner:
https://www.doorline-tuersprechanlagen.de/doorline-serie-im-vergleich/
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die HiPath 580 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber eigentlich lassen sich in jeder besseren Telefonanlage Rufgruppen einrichten. Zu jeder Rufgruppe gehört eine virtuelle Nebenstellennummer, ruft man diese Nummer an klingeln alle zur Rufgruppe gehörenden Telefone. Das Telefon das zuerst abgehoben wird hat das Türgespräch. Während des Türgesprächs kann die Tür durch Druck auf eine der Zifferntasten am Telefon geöffnet werden.
Noch eins zum Türöffner: Die Türsprechstellen, die ich kenne, schalten beim Druck auf die Zifferntaste nur ein Relais durch, sie liefern keine eigene Spannungsversorgung für den Türöffner. Für den Türöffner wird deshalb ein eigener Klingeltrafo benötigt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von