Gelöst
Einige Geräte verbinden sich nicht mehr mit WLAN
vor einem Jahr
Guten Morgen zusammen,
seit gestern Abend spielt mein WLAN verrückt. Folgende Situation: Da ich bei MagentaTV zwar das Fernsehbild hatte, aber die Menüs nicht geladen wurden und meine Frau sich beklagte, dass die Youtubevideos auf dem Handy dauernd unterbrochen wurden, habe ich meinen Router neu gestartet (Speedport Smart 3).
Meine Frau rief aus dem Wohnzimmer: Super, geht wieder.
Mein Handy allerdings bekam keine Verbindung mehr zum WLAN.
Magenta-Boxen: Keine Verbindung
FireTV Stick: Läuft!
PC und Laptop - keine Verbindung
Playstation: Keine Verbindung
Oller Samsung Fernseher: Verbindung da
Telefonie: da!
Nach einer Weile startete ich den Router erneut nach längerer Pause ausgesteckt sein.
Handy meiner Frau verband sich jetzt nicht mehr
Mein Handy aber jetzt schon
Playstation ging plötzlich zunächst, lud ein System-Update, fand aber nach dem Neustart keine Verbindung mehr
FireTV Stick funktionierte
MagentaTV-Boxen, PC, Laptop, oller Samsung Fernseher fanden keine Verbindung
Frustriert ging ich schlafen und startete eben noch einen Versuch: Routerneustart
Handys - keine Verbindung
MagentaTV-Boxen - keine Verbindung
Laptop: Keine Verbindung
Fernseher/FireTV-Stick: nicht probiert
Dafür geht plötzlich die Verbindung zum PC, nicht aber zum Laptop
Mehrfach habe ich auch versucht, ins Konfigurationsmenü des Routers zu kommen, auch vom jetzt eigentlich funktionierenden PC, erhalte aber immer die Meldung, dass der Router nicht antwortet.
Hinweis: Die Wochen zuvor gabs keinerlei Probleme, alles lief rund. Es wurde an keinen Einstellungen was geändert. Wir waren beide gestern in der Arbeit, nach dem Nachhausekommen plötzlich die Probleme.
Hat jemand eine Idee? Router womöglich defekt?
337
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1531
0
3
262
0
2
vor 3 Jahren
332
0
1
vor 7 Jahren
1954
0
4
vor 2 Monaten
55
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Da hast du schon viel gemacht!
Werksreset würde ich noch einmal versuchen.
0
vor einem Jahr
Hallo Wolfgang,
eine Verbindung zum Router ist Grundvoraussetzung.
Mit dem Browser den Router per speedport.ip anwählen.
WLAN wie folgt einstellen:
dann so einstellen:
Viel Erfolg
0
vor einem Jahr
@Wolfgang1972
Dafür geht plötzlich die Verbindung zum PC, nicht aber zum Laptop
Da sind zwei Geräte vorhanden, die man auch per Kabel mit dem Router, und wenn es nur vorübergehend ist, verbinden könnte. Dann wäre der Zugriff auf die Konfigurationsseiten des Routers erst einmal gesichert. Und von dort kann man dann Schritt für Schritt die Probleme eingrenzen kann.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @Wolfgang1972,
haben die bisherigen Ideen schon geholfen? Ansonsten bin ich auch Team Werksreset, spätestens dann sollten sich etwaige Probleme auflösen.
Grüße,
Johannes P.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich danke euch für eure Antworten. Ich arbeite im Home-Office, deshalb habe ich meinen Arbeits-Laptop am Freitag per LAN-Kabel verbunden und war froh, dass ich so arbeiten konnte. Zum Feierabend habe ich Werksreset des Routers gemacht. Daraufhin hatten sich alle Geräte wieder verbunden mit Ausnahme der MagentaTV-Boxen. Gestern hatte ich dann den PC hochgefahren, hatte zunächst WLAN-Verbindung, die sich aber nach 3 Minuten wieder verabschiedet hatte. Nach einem Rechnerneustart war sie wieder da, dann wieder weg. Also habe ich mich daran gemacht, die MagentaTV-Boxen wieder hinzukriegen, weil die ja auch als Repeater fungieren. Hier half dann schließlich ein WLAN-Reset der Boxen. Seitdem funktioniert alles wieder. Ich habe mir jetzt aber mal noch einen neuen Router, den Smart 4, bestellt.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Wolfgang1972
Für den Arbeits-Laptop empfehle ich dringend Dir eine Lösung für dauerhaften Betrieb über LAN-Kabel zu überlegen. Insbesondere dann, wenn für den Zugriff auf das Firmen-Netz eine VPN Lösung verwendet wird, die ggf. auch noch einen Watchdog-Heartbeat verwendet. Da kann ein Kanalwechsel des WLAN wegen Störungen/Überbuchung auf dem verwendeten Kanal schon mal zum Abbruch der VPN -Connection führen.
Es gibt auch längere LAN-Flachbandkabel die man ggf. auch unter einem Teppich oder um einen Türrahmen herum verlegen kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von