Empfehlung für einen kostengünstigen DECT-Repeater für den Router Speedport Hybrid LTE

vor 10 Monaten

Kundennummer --- gehört ins Profil ---

Guten Tag,

ich erbitte von Ihnen Empfehlungen für einen DECT -Repeater; der Markt ist für mich nicht eindeutig zu analysieren.

Im derzeitigen Einsatz ist der Router Speedport Hybrid LTE .

Fünf DECT -Telefone sind installiert. Für ein Telefon benötige ich ein verstärktes Signal.

Von Ihnen erbitte ich  Empfehlungen für einen DECT -Repeater, der vorallem auch im

Preis-Leistungs-Verhältnis positv zu bewerten ist.

Für Ihre Bearbeitung danke ich im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Christel Müller

 

EDIT aluny

Kundennummer entfernt

104

3

  • vor 10 Monaten

    Hallo @ucspree 

     

    Zuerst, persönliche Daten haben im öffentlich einsehbaren Bereich nichts zu suchen, Datenschutz!

     

    Zum Problem es gibt (oder wohl eher gab) nur einen Dect-Repeater der mit dem Speedport Hybrid funktioniert.

    Siehe dazu DECT -Repeater-am-Speedport-Hybrid/td-p/2733670" target="_blank">hier.

    Vermutlich wird der aber kaum noch zu bekommen sein.

     

    Als Option bleibt dann noch der Wechsel auf den Speedport Smart4 mit externer 5G Antenne und dazu diesen Repeater.

    Wobei da die Lieferbarkeit durch die Insolvenz des Herstellers ggf. auch schon fraglich ist.

     

    Variante 3, einen anderen Router mit passenden Dect-Repeater wie z.B. Fritzbox hinter den Hybriden...

     

    Oder, in meinen Augen wahrscheinlich die kostengünstigste Variante, du wechselst auf ein IP-Telefon, das per WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden ist und registrierst die entsprechende Rufnummer dort.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    @ucspree 

     

    Wo schon Hybrid ein "monopolistischer" Markt ist, ist der Bereich DECT -Repeater sehr von dem Begriff Kompatibilität geprägt. Es gibt meistens nur ein oder sogar oft gar kein Gerät, das mit dem jeweiligen Router, als auch mit dem verwendeten Endgerät, funktioniert.

     

     

    aluny

    Oder, in meinen Augen wahrscheinlich die kostengünstigste Variante, du wechselst auf ein IP-Telefon, das per WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden ist und registrierst die entsprechende Rufnummer dort.

    Oder, in meinen Augen wahrscheinlich die kostengünstigste Variante, du wechselst auf ein IP-Telefon, das per WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden ist und registrierst die entsprechende Rufnummer dort.
    aluny
    Oder, in meinen Augen wahrscheinlich die kostengünstigste Variante, du wechselst auf ein IP-Telefon, das per WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden ist und registrierst die entsprechende Rufnummer dort.

    Auch hier sollte ein Router mit Telefonanlage verwendet werden, da das SIP-Telefon sonst "alleinstehend" bleibt. Es funktioniert, aber nicht gut zusammen mit den anderen DECT -Telefonen. Mit einer Fritzbox (hinter dem Hybrid-Router) alles aus meiner Sicht am "Einfachsten" abzubilden...

     

    Ich nutze selbst eine Fritzbox 4060 im Client-Modus für WLAN und Telefonie, weil mein Router das selbst gar nicht bietet.

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hi @ucspree,

    danke für deinen Beitrag.

     

    du hast bereits tatkräftige Unterstützung erhalten, vielen Dank dafür. Fröhlich  

     

    Viele Grüße

     

    Sania B.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen