Solved
Entfernen von verpassten Anrufen werden nicht aktualisiert im Router Speedport Smart 4
10 months ago
Sehr geehrte Community,
wenn ich in meinem Router Speedport Smart 4 verpasste Anrufe habe, wähle ich den Bereich "Telefonie" aus und dort "Anruflisten".
Dort steht dann z.b. "Sie haben einen verpassten Anruf" oder "Sie haben 2 verpasste Anrufe". Wenn ich die Anrufe aus dem Router lösche, indem ich auf "Liste löschen" drücke, dann werden die Anrufe gelöscht, und es erscheint der Text "Keine Einträge vorhanden" in dem Feld der Anrufe, jedoch steht weiterhin "Sie haben einen verpassten Anruf" oder "Sie haben 2 verpasste Anrufe", also genau das, was vor dem Löschen der Anrufe dort schon stand.
Hat jemand das gleiche Problem, und kennt eine Lösung, wie man es schaffen kann, dass der Text nach dem Löschen der Anrufe automatisch aktualisiert wird, so wie es früher auch war?
Wird einen Patch geben?
Ich habe Windows 11, falls das Betriebssystem wichtig ist.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Viele Grüsse
Tom
444
70
This could help you too
297
0
2
219
0
3
13396
0
3
1137
0
5
10 months ago
einmal auf die andere Liste klicken, dann aktualisiert sich das
0
10 months ago
Danke für den Hinweis. Bisher habe ich immer auf den Bereich "Netzwerk" klicken müssen, damit sich der Text aktualisiert. Ganz schön nervig. Ich weiß nicht genau, ob einmal auf die andere Liste klicken etwas bringen würde, also sich aktualisieren würde. Wurde das schon ausprobiert am Router, oder ist das nur eine Vermutung?
Tritt dieses Problem bei jedem Telekom-Kunden auch?
Beim Speedport Smart 3 war das Problem auch schon vorhanden. Bis vor einigen Monaten jedoch ging die Aktualisierung des Textes noch automatisch. Das war gut so.
Schade, dass es nicht mehr geht.
Wird es einen Patch geben?
Hoffe auf Antworten.
Viele Grüße
Tom
1
Answer
from
10 months ago
Wurde das schon ausprobiert am Router, oder ist das nur eine Vermutung?
bei mir hat es gerade genau so funktioniert
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Danke für die Klarheit. Aber das ist ganz schön nervig.
Ich bin mit der Telekom sonst zufrieden. Auch der Router Speedport Smart 4 ist ein guter Router.
Nur die Anmeldung von schnurlosen Panasonic-Telefonen über DECT kann Probleme beim Speedport Smart 4 bereiten. Zumindest war das bei mir so. Also habe ich mir ein Gigaset-Telefon gekauft, damit ging es problemlos.
Die Produktion und der Verkauf der Speedphone-Telefone sind leider eingestellt worden.
5
Answer
from
10 months ago
Danke für die Klarheit. Aber das ist ganz schön nervig. Ich bin mit der Telekom sonst zufrieden. Auch der Router Speedport Smart 4 ist ein guter Router. Nur die Anmeldung von schnurlosen Panasonic-Telefonen über DECT kann Probleme beim Speedport Smart 4 bereiten. Zumindest war das bei mir so. Also habe ich mir ein Gigaset-Telefon gekauft, damit ging es problemlos. Die Produktion und der Verkauf der Speedphone-Telefone sind leider eingestellt worden.
Danke für die Klarheit. Aber das ist ganz schön nervig.
Ich bin mit der Telekom sonst zufrieden. Auch der Router Speedport Smart 4 ist ein guter Router.
Nur die Anmeldung von schnurlosen Panasonic-Telefonen über DECT kann Probleme beim Speedport Smart 4 bereiten. Zumindest war das bei mir so. Also habe ich mir ein Gigaset-Telefon gekauft, damit ging es problemlos.
Die Produktion und der Verkauf der Speedphone-Telefone sind leider eingestellt worden.
Wurden auch die speziellen IP-Telefonie von Panasonic mit DECT -iq 2.0 genutzt?
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/tipps-aktionen/dect-telefone/kompatibilitaet-ip-schnurlostelefone.html
Die "Kompatibilitätsliste" von Panasonic ist echt eine Lachnummer:
Das "neueste" Modell ist der W922 V - und dieser kam 2016 auf den Markt...
Answer
from
10 months ago
Also der Bereich "IP-Telefonanlage" unter "Telefonie"?
Habe ich immer ausgeschaltet.
Hätte ich durch die Aktivierung der IP-Telefonie die Panasonic-Telefone nutzen können? Hätte dann kein Gigaset-Telefon kaufen müssen?
Dann habe ich Lehrgeld bezahlt. Ist nicht so schlimm.
Mein Panasonic-Telefon hieß KX-TGJ320.
Babyphone ging auch nie bei dem Telefon, und die Anruflisten haben auch nie funktioniert. Nur die Wahlwiederholungsliste hat funktioniert.
Mit dem Speedphone kann ich die Sprachbox abhören und die Anruflisten werden auch im Telefon angezeigt, genauso wie im Router.
Wenn ich die Anruflisten im Speedphone lösche, werden sie auch im Router gelöscht und wenn ich sie im Router lösche, werden sie auch im Speedphone gelöscht.
Sehr gut, wenn Technik funktioniert.
Answer
from
10 months ago
Hätte ich durch die Aktivierung der IP-Telefonie die Panasonic-Telefone nutzen können?
@TomSchulte: IP-Telefone sind Telefone, die per Ethernet mit dem Heimnetzwerk verbunden sind, entweder per LAN-Kabel oder per WLAN, letzteres ist aber die Ausnahme.
Zusätzlich werden viele DECT -Mobilteile, die an heutigen Routern wie einem Speedport oder einer FRITZ!Box betrieben werden, als IP-Telefone vermarket, sind aber in Wirklichkeit gar keine. Denn das eigentliche IP-Telefon ist dann der Router mit integrierter DECT -Basis.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@TomSchulte: Einfach die Seite neu laden, dann steht da:
Gruß Ulrich
0
10 months ago
Danke für die Hinweise, welche Firmen und Mobilteile und Standards die Speedports unterstützen.
Die Analogbuchse möchte ich nicht nutzen, da ich nicht ein Kabel verlegen möchte, welches aus dem Wohnzimmer durch die Wohnung zum Router in meinem Zimmer führt. Durch mehrere Räume somit.
DECT ist eine sehr gute Lösung, man braucht halt nur die passenden Telefone für den Speedport-Router.
Die Seite neu laden geht sicherlich mit der Taste F5. Aber auch das ist ganz schön nervig.
Ich hoffe auf einen Patch, der das Problem beheben wird.
Hoffentlich schauen auch Mitarbeiter der Telekom in dieses Forum.
Tom
1
Answer
from
10 months ago
Ich hoffe auf einen Patch, der das Problem beheben wird. Hoffentlich schauen auch Mitarbeiter der Telekom in dieses Forum.
Ich hoffe auf einen Patch, der das Problem beheben wird.
Hoffentlich schauen auch Mitarbeiter der Telekom in dieses Forum.
@TomSchulte: Ich werde die Verantwortlichen mal darauf hinweisen, aber ob diese kleine Unschönheit, die 99,999999% , ;-), der Nutzenden gar nicht mitbekommen, da sie die Anruflisten per Mobilteil löschen, wirklich Priorität hat, wage ich zu bezweifeln.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Vielen Dank für die Mühen. Ich würde mich über einen Patch freuen.
Und auch wenn viele andere Menschen nicht meckern, stört es viele, aber viele schreiben ihr Problem nicht in das Forum hier.
Mit einem Patch können alle Beteiligten nur gewinnen.
Ein System sollte rund laufen, nur dann ist es in Ordnung.
4
Answer
from
10 months ago
Hallo @TomSchulte
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Wie schon @UI-Joe geschrieben hat, dürfen wir jetzt nur noch zusammen auch die neue Firmware warten.
Danke für die Geduld.
Liebe Grüße Sandra
Answer
from
10 months ago
(ab UI-Version .221)
Was ist die UI-Version bitte?
Übrigens: Neustart und Werksreset habe ich nicht gemacht, werde ich auch nicht machen, das ist nie die Ursache für solche Fehler. In den letzten Jahren wurde mir bei anderen Problemen am PC schon oft zu diesen Maßnahmen geraten, hat nie etwas gebracht.
Ich habe den Gerätetyp und die Firmware trotzdem aufgeführt, sicher ist sicher. Je mehr Informationen man hat, desto besser.
Speedport Smart 4 Typ B
Firmware-Version
010146.3.5.002.0
Hoffe, ich habe die korrekten Informationen angegeben.
Danke, dass jemand das Problem gelöst hat.
Vielen Dank.
Tom
Answer
from
10 months ago
Was ist die UI-Version bitte?
@TomSchulte: UI steht für User Interface, damit ist das Konfigmenü gemeint. Melde Dich mal im Konfigmenü Deines Smart 4 an und öffne in einem neuen Tab diese Seite:
http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Dort werden Dir die diversen Firmware-Modulversionen angezeigt.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Vielen Dank für die Mühen. Ich würde mich über einen Patch freuen. ... Mit einem Patch können alle Beteiligten nur gewinnen. Ein System sollte rund laufen, nur dann ist es in Ordnung.
Vielen Dank für die Mühen. Ich würde mich über einen Patch freuen. ...
Mit einem Patch können alle Beteiligten nur gewinnen.
Ein System sollte rund laufen, nur dann ist es in Ordnung.
Hallo @TomSchulte , danke für den Hinweis.
Ich konnte den Fehler nachvollziehen und habe ihn behoben (ab UI-Version .221)
Es dauert aber natürlich noch etwas, bis das mit einer neuen FW veröffentlicht wird.
0
10 months ago
Falls sich jemand auch mit diesem Problem auskennt, wäre das schön.
Gibt es auch die Möglichkeit, den Verlauf im Microsoft Edge automatisch löschen zu lassen? Immer den Verlauf der letzten 2 Tage automatisch löschen zu lassen? Gibt es diese Einstellung? Früher war das bei Windows möglich. Wäre toll, wenn das wieder möglich wäre.
Würde mich freuen, wenn jemand das Problem lösen könnte.
Vielen Dank im voraus.
Auch noch ein Tipp von mir:
Ich hatte bisher das Problem, dass wenn ich den Verlauf in Microsoft Edge gelöscht habe, sind die Einträge nicht von alleine verschwunden (Verlauf - Nach Datum filtern - Letzte Woche).
Sie sind aber verschwunden, wenn ich erneut Verlauf - Nach Datum filtern - Letzte Woche auswähle. Hat das Problem sonst noch jemand?
Microsoft EdgeVersion 126.0.2592.81 (Offizielles Build) (64-Bit)
Microsoft Edge ist auf dem neuesten Stand.
Ich hatte die Synchronisierung beim Microsoft Edge aktiviert.
Ich habe testweise die Synchronisierung deaktiviert und die Einträge im Verlauf werden wieder blitzschnell gelöscht und verschwinden sofort.
Durch das Deaktivieren der Synchronisierung hatte ich jedoch das Problem, dass oben links in der obersten Leiste des Microsoft Edge immer ein roter Punkt beim Starten des Microsoft Edge auftauchte. Dieser rote Punkte wollte mich darauf hinweisen, dass die Synchronisierung deaktiviert ist.
Ich habe die Synchronisierung wieder aktiviert, jedoch den Verlauf bei der Synchronisierung rausgelassen.
Jetzt verschwinden die Einträge des Verlaufs nach dem Löschen des Verlaufs in Microsoft Edge wieder nach wenigen Sekunden und ich habe trotzdem keinen roten Punkt in der obersten Leiste des Microsoft Edge beim Starten des Microsoft Edge.
Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Tom
0
10 months ago
Wenn ich den Link öffne, erscheinst folgendes:
Hmmm...diese Seite ist leider nicht erreichbar
speedport.ip hat eine Verbindung verweigert.
Versuchen Sie Folgendes:
4
Answer
from
10 months ago
Jetzt hat der Link funktioniert. Danke für die Informationen.
Aber eine Frage habe ich noch, und die ist wichtig: Wie lange wird es voraussichtlich dauern, bis die neue Firmware für alle Nutzer des Speedport Smart 4 und des Speedport Smart 3 veröffentlicht wird?
Answer
from
10 months ago
Guten Morgen @TomSchulte die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da wir auch immer erst kurz vorher bescheid bekommen.
Ich weiß nicht, ob @UI-Joe mehr Infos hat und diese teilen darf.
Grüße und einen schönen Tag wünscht Anne
Answer
from
10 months ago
eine Frage habe ich noch, und die ist wichtig: Wie lange wird es voraussichtlich dauern
Da die Veröffentlichung neuer FW von verschiedenen Faktoren und Tests abhängt, kann ich dazu nichts sagen.
Der von dir gefundene Punkt ist in unserer Vorgabe bereits behoben - darauf bezieht sich die Nummer der "UI-Version".
Diese bekommt der Hersteller für die nächste FW -Version, die er erstellen wird. Dann finden verschiedene Abnahme-Tests u.a. statt.
In der Konfigurationsoberfläche und auf den Telekom-Seiten findest du auch eine Historie der FW -Versionen.
Das hilft ein wenig bei der Einschätzung, in welchen Abständen FW -Versionen erscheinen.
Und, um es auszusprechen: Ein Fehler, der mit Betätigung der Taste "F5" bzw. Neuladen der Seite verschwindet, führt nicht zum beschleunigten Erstellen neuer FW .
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Nervig ist, dass ich jedes Mal das Gerätepasswort eingeben muss, wenn ich mich in das Speedport Smart 4 Konfigurationsprogramm einloggen möchte, obwohl nur ich das Speedport Smart 4 Konfigurationsprogramm öffne. Aber wahrscheinlich kann man die Eingabe des Gerätepasswortes nicht überspringen.
Wenn ich mich in das Speedport Smart 4 Konfigurationsprogramm einlogge, dann kann ich den Bereich "Status" auswählen. Dort sind auch viele Informationen zu finden.
Man muss sich nicht einmal in das Speedport Smart 4 Konfigurationsprogramm einloggen, geht auch ohne einloggen.
Dort stehen, neben vielen weiteren Informationen, auch der Name des Gerätes und die Firmware-Version.
In meinem Fall steht da folgendes:
Name des Gerätes
Die UI-Version des Routers wird sicherlich immer zusammen mit der Firmware aktualisiert. Und da ich die aktuelle Firmware habe, habe ich sicherlich auch die aktuelle UI-Version.
Wie lange wird es voraussichtlich dauern, bis die neue Firmware für alle Nutzer des Speedport Smart 4 veröffentlich wird?
Und bitte auch den Fehler beheben und eine Aktualisierung der Firmware veröffentlichen für alle Nutzer des Speedport Smart 3. Diese Menschen sollen auch in den Genuss eines rund laufenden Systems kommen, bitte, und nicht nur alle Nutzer des Speedport Smart 4.
0
Unlogged in user
Ask
from