Erreichbare Hotline für Business Kunden?
vor 4 Jahren
Guten Abend,
gibt es eigentlich irgendeine Hotline für Geschäftskunden, die man Abends erreichen kann? Ich warte jetzt schon wieder seit 40 Minuten, um der Technik zu sagen, dass die Störung, die seit 2 Tagen besteht und unseren Praxis-Anschluss lahmlegt, zwar schon wieder geschlossen, aber immer noch nicht behoben worden ist.
Offenbar hat die Telekom bei Glasfaserarbeiten das Kabel durchtrennt, wodurch alle Haushalte "dahinter" abgeschnitten sind - und trotzdem läuft alles wie "Business as usual"; 8 h Entstörgarantie hin oder her.
Wir sind eine medizinische Einrichtung, und brauchen den stabilen Anschluss - wen kann ich da ansprechen, dass das vorwärtsgeht? Und nicht ständig wieder gelöscht wird? Gibt es wirklich nur diese unsägliche Hotline, die kaum erreichbar ist und bei der die Verbindung dann in der Hälfte der Fälle wieder zusammenbricht, sollte man mal jemanden erreichen?
1053
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4710
0
5
2080
0
3
375
0
3
vor 4 Jahren
Fehler vom Service-Techniker,
der hätte informieren sollen, das die Störung zu PTI geht
( PTI schließt das Ticket von DTA und legt einen neue Störung in ihrem IV-System an,
dadurch kommt automatisch eine SMS "Fehler behoben!" die man ignorieren kann,
weil es wird weiterhin daran gearbeitet.)
Also nicht noch mal neu melden.
Und wenn man auf den Anschluß angewiesen ist, dann sollte man sich vorher Gedanken über ne Backup-Lösung machen
und erst nicht wenn der WorstCase eintritt.
Hierzu hat die Telekom auch Lösungen,
Als Geschäftskunde hat man eigentlich eine Nummer die man bei Problemen anrufen kann
und muß nicht über die 0800 330 1000 gehen.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Als Geschäftskunde hat man eigentlich eine Nummer die man bei Problemen anrufen kann und muß nicht über die 0800 330 1000 gehen.
und muß nicht über die 0800 330 1000 gehen.
Wo kommt dieser Mythos eigentlich her?
Der normale Geschäftskunde hat keinen Ansprechpartner oder Sonderhotline.
Bei GK ist es die 08003301300
Richtige SLA mit entsprechender Hotline bekommt erst, wenn man den Massenmarkt verlässt und sich einen Deutschland LAN Connect IP ( DCIP ) Anschluss bestellt.
Dann werden auch mitten in der Nacht die Leute verrückt gemacht, dass der Anschluss ans laufen kommt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Genau so sieht es aus. Offenbar gibt wirklich nichts anderes; und das Leistungsversprechen der 8h-Entstörung ist im Ernstfall reine Makulatur.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Ticket ist WIRKLICH jeweils geschlossen worden, wie mir die Mitarbeiter jeweils gesagt haben.
Eine Backup-Lösung brauche ich nicht, wenn der Vertragspartner seinen Vertrag einhält, und zwar die 8h-Entstörung.
Ich weiß nicht, was "man" "eigentlich" hat - ich habe als Geschäftskunde leider keine andere Nummer, sonst hätte ich nicht danach gefragt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wir sind eine medizinische Einrichtung, und brauchen den stabilen Anschluss -
Wir sind eine medizinische Einrichtung, und brauchen den stabilen Anschluss -
Und wo ist euere Backupleitung?
Niemand garantiert euch eine 100%ige Verfügbarkeit und wenn es so wichtig ist dann muss man sich echt fragen warum ihr keine Backuplösung habt.
15
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und genau das meine ich eben mit dem Unterschied zwischen der "Garantie" und der Realität.
Es gibt halt z.B. auf Gemeinden/Kommunen keine Sonderschichten für schnelle Genehmigung nur weil es um einen Business-Kunden der Telekom geht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja; das glaube ich schon - aber warum verkauft die Telekom das dann?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe mal an der Produktentwicklung für Netzzugänge mitgearbeitet (nicht beim großen T). Ich versuche mal meine Annahmen wiederzugeben:
98% aller Fehler (aktive Technik, Konfigurationen) können bei der Telekom innerhalb von 8 Stunden wieder in Stand gesetzt werden. Im Kleingedruckten wird wahrscheinlich auch stehen, dass die 8 Stunden erst ab Störungsmeldung und innerhalb einer bestimmten Servicezeit (o.ä. 6-22 Uhr) gelten. Das heißt, ab 22 Uhr bis 6 Uhr morgens hält die Zeit an <- das empfinde ich persönlich als Schwindel (8 Stunden sind 8 Stunden, aber gehört eben zur Vertragsfreiheit. Bedenkt man aber auch, dass die Telekom ein ehemaliger Staatskonzern mit entsprechenden Tarifverträgen ist, dann sucht man die "Praxis XYZ hat kein Internet, raus aus dem Bett"-Regelungen vergeblich.)
Die 2% der Fehler, die nicht eingehalten werden können, werden dann (mit Hürden, also Kunde kümmert sich aktiv und mit Nachdruck) ausgeglichen. Das ist das sogenannte Overbilling, was auch Hotels oder Fluggesellschaften durchführen. Die werden bis zu 105% verkauft, da es immer wieder No-Shows (Leute, die nicht kommen) gibt. Sollte doch mal eine Belegung >100% geben, gibt es eine Umbuchung auf das Hotel auf der anderen Straßenseite inkl. Voucher. Das ist finanziell günstiger als nicht ausgebuchte Hotelzimmer.
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ein Kabel zerstört, wird auch relativ gering kalkuliert, da man eigentlich nicht so einfach irgendwo buddeln darf und vorher eine Leitungsanfrage durchführen muss. Die Realität sieht manchmal etwas anders aus... Die Kommune lässt Baggerarbeiten bis bspw. 75cm zu, die Baggerfahrer pennt und gräbt bis 100cm. Kabel kaputt. Oder andersrum. Das Kabel sollte in 100cm Tiefe vergraben werden, die Firma stieß auf Granit und konnte nur 75cm buddeln. Haben aber vergessen, das zu melden, bzw. das Tiefbauamt hat es nicht umdokumentiert.
Dazu kommen noch Vandalismus (Dumme Jungen-Streiche, Kabeldurchtrennungen durch Autonome), Naturereignisse, Stromausfälle, Kabeldiebstähle. Gerichte entscheiden dann auch, was höhere Gewalt oder Fremdverschulden ist und was die Telekom eigentlich leisten müsste, usw.
@Arnd.Schaff zur Backup-Lösung: schon etwas geschäftstüchtigere Firewalls/Router können mit zwei Internetanschlüsse (z.B. DSL und Kabelanschluss oder LWL und Mobilfunk) arbeiten. Wahlweise werden beide Wege genutzt oder eine Verbindung nur bei Fehler der anderen (sonst wird bspw. Mobilfunk teuer).
Sinnfrei wäre zweimal DSL zu nehmen, wenn beide Provider am Ende doch über die gleiche Trasse auf der letzten Meile unterwegs sind. Wäre das ausgeschlossen (links ums Haus, rechts ums Haus), gingen sogar zwei DSL-Leitungen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Um das Thema abzuschließen - mittlerweile habe ich jemanden erreicht; die Leitung ist durch Installationsarbeiten der Telekom offenbar gekappt worden und man schickt jetzt einen Bautrupp los, wie ich verstanden habe.
Mein Fazit: das 8h-Entstörversprechen ist reine Makulatur; zur falschen Zeit gelingt es nicht einmal schnell, eine Störung zu melden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von