Solved

Erst Internetabbrüche nun zusätzlich kein Telefon mehr

6 years ago

Hallo !

 

Folgende Grundlagen:

> PLZ-Gebiet 04736

> 6000er DSL Vertrag

> Zugang über Splitter und DSL-Modem der Telekom Speedport 201 (kein Router)

> Internet über PC; Telefonie: analog

Das ganze lief stabil seit 2016.

 

Hergang:

> Seit 10.05.2019 permanente Internetabbrüche; Seiten wurden nicht oder extrem langsam geladen

> Maßnahme: kpl. Tausch der Kabel; Modem stromlos; Neustart => gleiches Verhalten

> Maßnahme: anderer PC => gleiches Verhalten

> Speedtest: Download immer OK; Upload: mal 0 dann wieder OK; Ping: mal OK mal Zeitüberschreitung dann mal gar nicht nicht meßbar

> Telefon ohne Probleme

> Maßnahme: Störungsmeldung bei der Telekom => Leitung kann nicht gemessen werden, da die Kollegin keinen Zugriff darauf hat => Weitergabe an Technikabteilung: Ping OK aber weitere Tests nicht möglich, da "Analyse" ? "Routine" ? [weiß den Begriff nicht mehr] verzögert reagiert => muss am Montag von anderer Abteilung durchgemessen werden. Spätestens Dienstag erhalte ich tel. Bescheid, so die Aussage

> Zeitgleiche Maßnahme: neue Hardware auf eigene Kosten bestellt (gleiches Ersatzmodem + Splitter)

> Montag, gleiches Bild

> Dienstag, 14.05.2019 kein DSL-Signal; Telefon tot (Kein Anschluss unter dieser Nummer.); Internet tot

> Maßnahme: Erneute Kontaktaufnahme zu Hotline: Kollege berichtet über einen angeblich notewendigen "Bautrupp" zur Schadensbeseitigung. Ein Zeitfenster zur Abstellung der Problematik kann mir nicht genannt werden.

 

Frage: Wie geht es nun weiter ? Was ist hier passiert ? Wann habe ich wieder Telefon und Internet ? Was ist mit den Kosten (nicht erfüllte Vertragsleistung; Mobiltelefonkosten (Prepaidhandy); evtl. umsonst bestellte Austauschhardware ?)

Bitte dringend um Hilfe.

 

Sörungsnummer: 2****************

 

__________________
Telekom hilft:

Störungsnummer aus Datenschutzgründen editiert. (Sven Ö.)

 

410

14

    • 6 years ago

      netjunkie

      Hallo ! Folgende Grundlagen: > PLZ-Gebiet 04736 > 6000er DSL Vertrag > Zugang über Splitter und DSL-Modem der Telekom Speedport 201 (kein Router) > Internet über PC; Telefonie: analog Das ganze lief stabil seit 2016. Hergang: > Seit 10.05.2019 permanente Internetabbrüche; Seiten wurden nicht oder extrem langsam geladen > Maßnahme: kpl. Tausch der Kabel; Modem stromlos; Neustart => gleiches Verhalten > Maßnahme: anderer PC => gleiches Verhalten > Speedtest: Download immer OK; Upload: mal 0 dann wieder OK; Ping: mal OK mal Zeitüberschreitung dann mal gar nicht nicht meßbar > Telefon ohne Probleme > Maßnahme: Störungsmeldung bei der Telekom => Leitung kann nicht gemessen werden, da die Kollegin keinen Zugriff darauf hat => Weitergabe an Technikabteilung: Ping OK aber weitere Tests nicht möglich, da "Analyse" ? "Routine" ? [weiß den Begriff nicht mehr] verzögert reagiert => muss am Montag von anderer Abteilung durchgemessen werden. Spätestens Dienstag erhalte ich tel. Bescheid, so die Aussage > Zeitgleiche Maßnahme: neue Hardware auf eigene Kosten bestellt (gleiches Ersatzmodem + Splitter) > Montag, gleiches Bild > Dienstag, 14.05.2019 kein DSL-Signal; Telefon tot (Kein Anschluss unter dieser Nummer.); Internet tot > Maßnahme: Erneute Kontaktaufnahme zu Hotline: Kollege berichtet über einen angeblich notewendigen "Bautrupp" zur Schadensbeseitigung. Ein Zeitfenster zur Abstellung der Problematik kann mir nicht genannt werden. Frage: Wie geht es nun weiter ? Was ist hier passiert ? Wann habe ich wieder Telefon und Internet ? Was ist mit den Kosten (nicht erfüllte Vertragsleistung; Mobiltelefonkosten (Prepaidhandy); evtl. umsonst bestellte Austauschhardware ?) Bitte dringend um Hilfe. Sörungsnummer: @netjunkie Was sagt die Störungshotline? Der Anschluß darf 11 Tage komplett ausfallen. Und jetzt warten bis die Störung behoben ist.

      Hallo !

       

      Folgende Grundlagen:

      > PLZ-Gebiet 04736

      > 6000er DSL Vertrag

      > Zugang über Splitter und DSL-Modem der Telekom Speedport 201 (kein Router)

      > Internet über PC; Telefonie: analog

      Das ganze lief stabil seit 2016.

       

      Hergang:

      > Seit 10.05.2019 permanente Internetabbrüche; Seiten wurden nicht oder extrem langsam geladen

      > Maßnahme: kpl. Tausch der Kabel; Modem stromlos; Neustart => gleiches Verhalten

      > Maßnahme: anderer PC => gleiches Verhalten

      > Speedtest: Download immer OK; Upload: mal 0 dann wieder OK; Ping: mal OK mal Zeitüberschreitung dann mal gar nicht nicht meßbar

      > Telefon ohne Probleme

      > Maßnahme: Störungsmeldung bei der Telekom => Leitung kann nicht gemessen werden, da die Kollegin keinen Zugriff darauf hat => Weitergabe an Technikabteilung: Ping OK aber weitere Tests nicht möglich, da "Analyse" ? "Routine" ? [weiß den Begriff nicht mehr] verzögert reagiert => muss am Montag von anderer Abteilung durchgemessen werden. Spätestens Dienstag erhalte ich tel. Bescheid, so die Aussage

      > Zeitgleiche Maßnahme: neue Hardware auf eigene Kosten bestellt (gleiches Ersatzmodem + Splitter)

      > Montag, gleiches Bild

      > Dienstag, 14.05.2019 kein DSL-Signal; Telefon tot (Kein Anschluss unter dieser Nummer.); Internet tot

      > Maßnahme: Erneute Kontaktaufnahme zu Hotline: Kollege berichtet über einen angeblich notewendigen "Bautrupp" zur Schadensbeseitigung. Ein Zeitfenster zur Abstellung der Problematik kann mir nicht genannt werden.

       

      Frage: Wie geht es nun weiter ? Was ist hier passiert ? Wann habe ich wieder Telefon und Internet ? Was ist mit den Kosten (nicht erfüllte Vertragsleistung; Mobiltelefonkosten (Prepaidhandy); evtl. umsonst bestellte Austauschhardware ?)

      Bitte dringend um Hilfe.

       

      Sörungsnummer: 

       

      @netjunkie   Was sagt die Störungshotline? Der Anschluß darf 11 Tage komplett ausfallen. Und jetzt warten bis die Störung behoben ist. 

       

      netjunkie

      Hallo !

       

      Folgende Grundlagen:

      > PLZ-Gebiet 04736

      > 6000er DSL Vertrag

      > Zugang über Splitter und DSL-Modem der Telekom Speedport 201 (kein Router)

      > Internet über PC; Telefonie: analog

      Das ganze lief stabil seit 2016.

       

      Hergang:

      > Seit 10.05.2019 permanente Internetabbrüche; Seiten wurden nicht oder extrem langsam geladen

      > Maßnahme: kpl. Tausch der Kabel; Modem stromlos; Neustart => gleiches Verhalten

      > Maßnahme: anderer PC => gleiches Verhalten

      > Speedtest: Download immer OK; Upload: mal 0 dann wieder OK; Ping: mal OK mal Zeitüberschreitung dann mal gar nicht nicht meßbar

      > Telefon ohne Probleme

      > Maßnahme: Störungsmeldung bei der Telekom => Leitung kann nicht gemessen werden, da die Kollegin keinen Zugriff darauf hat => Weitergabe an Technikabteilung: Ping OK aber weitere Tests nicht möglich, da "Analyse" ? "Routine" ? [weiß den Begriff nicht mehr] verzögert reagiert => muss am Montag von anderer Abteilung durchgemessen werden. Spätestens Dienstag erhalte ich tel. Bescheid, so die Aussage

      > Zeitgleiche Maßnahme: neue Hardware auf eigene Kosten bestellt (gleiches Ersatzmodem + Splitter)

      > Montag, gleiches Bild

      > Dienstag, 14.05.2019 kein DSL-Signal; Telefon tot (Kein Anschluss unter dieser Nummer.); Internet tot

      > Maßnahme: Erneute Kontaktaufnahme zu Hotline: Kollege berichtet über einen angeblich notewendigen "Bautrupp" zur Schadensbeseitigung. Ein Zeitfenster zur Abstellung der Problematik kann mir nicht genannt werden.

       

      Frage: Wie geht es nun weiter ? Was ist hier passiert ? Wann habe ich wieder Telefon und Internet ? Was ist mit den Kosten (nicht erfüllte Vertragsleistung; Mobiltelefonkosten (Prepaidhandy); evtl. umsonst bestellte Austauschhardware ?)

      Bitte dringend um Hilfe.

       

      Sörungsnummer: 

       

      @netjunkie   Was sagt die Störungshotline? Der Anschluß darf 11 Tage komplett ausfallen. Und jetzt warten bis die Störung behoben ist. 

       


       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      zur Frage "Was ist hier passiert?": Möglicherweise ist eine Verbindungsstelle im Erdkabel durch Korrosion immer schlechter geworden. Und nun komplett kaputt gegangen. Wenn es keine Umschaltmöglichkeit gibt, muss der Erdkabelfehler gesucht und beseitigt werden. Das dauert mitunter etwas, insbesondere wenn erst Genehmigungen eingeholt werden müssen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @netjunkie ,

      damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil . Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Gruß Max Ba.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Max Ba. schrieb: "damit ich schnell weiterhelfen kann..."

       

      Das ist nun bereits fast einen Tag her. Ich habe leider nichts neues erfahren. Wann ist denn nun die Beseitigung gelant ?

       

      Natürlich habe ich Verständnis dafür, dass, falls Erdarbeiten wirklich notwendig sind, dies nicht innerhalb von ein zwei Tagen nach Störungsmeldung erledigt werden kann. Jedoch bin ich sehr enttäuscht daüber, als betroffener Kunde keine verläßlichen Informationen zum Stand der Dinge zu erhalten. Alles ist vage. Was ist wirklich das Problem ? Wie lange dauert das ? Was passiert in der Zwischenzeit ? Meine, aus der Not heraus bestellte, Ersatzhardware ist nun eingetroffen. Was ist nun damit. Zurücksenden, weil der Fehler nicht daran liegt ?

       

      Stellen Sie sich mal vor, Sie schaffen Ihr Auto in die Werkstatt und man sagt Ihnen nichts zum Schaden, der Dauer und den Kosten. Wie würden Sie dann reagieren, wenn Sie auf das Auto angewiesen sind ? Und ich bin auf das Festnetz angewiesen !

      "Wir arbeiten dran." Was soll diese sinnlose Phrase ?

       

      Hier im Forum ruscht mein Thread immer weiter nach unten, ohne dass es, außer mir, noch jemanden interessiert.

       

      Das ist alles sehr frustrierend.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @netjunkie  Du bist trotzdem dabei @Max Ba.  oder das @Telekom hilft Team  wird sich schon noch melden 

      Answer

      from

      6 years ago

      Möglicherweise wäre es doch sinnvoll einen Techniker zu senden ?

       

      siehe dazu folgenden Thread:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wie-kann-ich-in-Erfahrung-bringen-wann-der-Bautrupp-sich-der/td-p/3485960/page/3

      Hier war auch erst die Rede von einem Bautrupp und dann konnte doch der Techniker helfen.

       

      Wer kann das bitte mal prüfen ?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Ursprungsthread:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Erst-Internetabbrueche-nun-zusaetzlich-kein-Telefon-mehr/m-p/3905743#M1106937

       

      Max Ba. schrieb gestern: "damit ich schnell weiterhelfen kann..."

      Max Ba. schneint z.Zt. nicht aktiv zu sein !? Kann sich bitte ein anderer Admin / Spezialist meines Problems annehmen ?

       

      Danke im Voraus.

       

       

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo !

      Alles funktioniert wieder !

      Ein herzliches DANKE an jene, welche sich darum gekümmert haben. Verlegen

       

      Ein Kopfschütteln denen, welche aus Ignoranz, Faulheit oder sonstigen Gründen unnötigen Stress in der Angelegenheit verursachten. Ich weiß bis jetzt nicht, was der Fehler war. Desweiteren glaube ich nicht, dass ein Bautrupp zu dessen Beseitigung beigetragen hat. Einfach ein paar knappe zeitnahe Auskünfte reichen oft, um einen Kunden ein Gefühl zu vermitteln, dass man ihn und sein Anliegen ernst nimmt. Damit könnte man vielen hier einen Großteil der Sorgen ersparen, den man sich macht, wenn plötzlich nichts mehr geht

      und man auf die Hilfe anderer angewiesen ist.

       

      Wie auch immer, ich war seit Jahren zufriedener Telekom-Kunde und habe auch vor, es zu bleiben.

       

       

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Ach, das freut mich aber sehr.
      Woran es lag, kann ich nicht sagen. Vielleicht war es ein Problem am Verteiler, was ohne dein Wissen behoben wurde.
      Aber das ist nur eine Vermutung.
      Ich drücke die Daumen, dass es nun stabil läuft.

      Wenn doch noch mal was sein sollte, sag mir gern Bescheid.

      Viele Grüße und einen schönen Abend
      Raphaela T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @netjunkie

      Es tut mir leid, dass Sie erst jetzt eine Rückmeldung bekommen.
      Mein Kollege Max ist heute leider nicht mehr im Haus, daher dauerte es ein wenig, ehe ich Ihre Nachricht bekommen habe.

      Ich habe den Anschluss gerade mal angesehen.
      Woran es genau liegt, kann ich aber so auf den ersten Blick nicht sagen.
      Ich würde das Ticket gern an die Diagnose und ggf. an den Außendienst weitergeben.
      Würden Sie dafür eine Rückrufnummer bereitstellen, unter der die Kollegen Sie bei Rückfragen erreichen können?
      Sie schrieben etwas von einem Handy. Fröhlich

      Gern mal die Daten aktualisieren und dann noch mal Bescheid geben.
      So bekommen wir das Problem auf jeden Fall am schnellsten gelöst.

      Viele Grüße
      Raphaela T.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      @Raphaela T

      Hallo Raphaela,

       

      da hat sich gerade etwas überschnitten. Wie Sie oben sehen können, geht alles wieder.

      Danke trotzdem für die Rückmeldung.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo !

      Alles funktioniert wieder !

      Ein herzliches DANKE an jene, welche sich darum gekümmert haben. Verlegen

       

      Ein Kopfschütteln denen, welche aus Ignoranz, Faulheit oder sonstigen Gründen unnötigen Stress in der Angelegenheit verursachten. Ich weiß bis jetzt nicht, was der Fehler war. Desweiteren glaube ich nicht, dass ein Bautrupp zu dessen Beseitigung beigetragen hat. Einfach ein paar knappe zeitnahe Auskünfte reichen oft, um einen Kunden ein Gefühl zu vermitteln, dass man ihn und sein Anliegen ernst nimmt. Damit könnte man vielen hier einen Großteil der Sorgen ersparen, den man sich macht, wenn plötzlich nichts mehr geht

      und man auf die Hilfe anderer angewiesen ist.

       

      Wie auch immer, ich war seit Jahren zufriedener Telekom-Kunde und habe auch vor, es zu bleiben.

       

       

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too