EU-Flat für ausländische Mobilfunknetze in der EU
vor 5 Jahren
Moin,
mein Freund hat folgende Tarife :
Magenta Zuhause L seit 12/2018 (läuft auf Namen Ehepaar)
Magenta Mobil M (mit 3 GB) seit 7/10 (läuft auf den Namen seiner Frau)
Gewünscht wird jetzt
- mehr Datenvolumen
- schnellere Geschwindigkeit
- TV
- eine EU-Flat für Telefonate zu Mobilrufnummern in der EU (möglichst vom Festnetz und vom Handy)
- die Umschreibung des Mobilfunkvertrags von der Frau auf den Mann (möglichst ohne die Vertragslaufzeit neu zu starten)
- die Änderung des Mobilfunkvertrags in MagentaMobilPrepaid XL (als Magenta-eins-Vorteil in Verbindung mit Magenta Zuhause XL möglich?)
Meine Fragen:
1. Wo genau finde ich die Option für die EU-Flat bzw. wie heißt sie? Mit EU-Roaming incl. Schweiz ist ja wohl etwas anderes gemeint, oder?
2. Lässt sich ein alter Magenta Mobil M in Magenta Mobil Prepaid XL umwandeln und dabei gleichzeitig der Name ändern?
3. Falls nicht, wie kommt man zum gewünschten Ergebnis?
VG Frank
263
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1236
0
9
203
0
2
vor 2 Jahren
341
0
2
vor 9 Jahren
23126
0
1
246
0
5
vor 5 Jahren
Was soll das heißen?
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@muc80337_2
Ich kann mir nur denken daß das 07/2010 heißt?
Bei dem geringen Datenvolumen ist das durchaus denkbar.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Und nur dann kommt man in Prepaid rein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
1. Wo genau finde ich die Option für die EU-Flat bzw. wie heißt sie? Mit EU-Roaming incl. Schweiz ist ja wohl etwas anderes gemeint, oder?
1. Wo genau finde ich die Option für die EU-Flat bzw. wie heißt sie? Mit EU-Roaming incl. Schweiz ist ja wohl etwas anderes gemeint, oder?
Von Deutschland aus nach EU/Schweiz flat zu telefonieren - dafür hat die Telekom aktuell meines Wissens kein Angebot.
Ich selbst würde - wenn man die Schweiz ausnimmt - für viele EU-Länder die App satellite.me bemühen - da erhält man für 5 Euro eine Flat in viele Länder.
0
vor 5 Jahren
Das sind viele Punkte, die man sich wirklich einmal genauer im Detail ansehen sollte.
Generell sind (wenn ich das richtig im Blick habe) voraussichtlich die meisten Dinge umsetzbar.
Hierzu müssen wir aber mit den Vertragsinhabern selber in Kontakt treten.
Wäre es möglich, dass Sie die Vertragsinhaber einmal fragen ob wir durchrufen dürfen?
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von