Solved
Eumex 312 mit Fritzbox 7490
7 years ago
Hallo,
mein Problem ist, dass ich mit den an die Eumex angeschlossenen Telefone zwar telefonieren kann, aber sie klingeln nicht. Bei vorherigem Router taten sie dies, diesen musste ich jedoch auf Verdacht von Fehlerhaftigkeit zumindest vorläufig austauschen.
Der Fritz Box support hat mir bereits "freundlich" die Tür vor der Nase zugeschlagen und versteift sich daran dass es an der Eumex liegt....
Hoffe jemand kennt sich mit diesem Urgestein noch aus um das Problem zu beheben.....
3471
14
This could help you too
193
0
3
182
0
1
Solved
6215
0
2
7 years ago
Hallo @Nestoro
Die 1. Frage wäre, ob Du die Fritzbox wie in z.B. dieser Anleitung beschrieben für den Betrieb einer ISDN-Anlage konfiguriert hast.
Ich denke mal ja, da Du bereits mit AVM Kontakt hattest?
Die nächste Frage ist, wie sind die Rufnummern in der Eumex konfiguriert, mit oder ohne Vorwahl?
Als nächstes sollten die Rufnummern in der Eumex in der selben Reihenfolge wie in der Fritzbox eingetragen sein um Probleme bei der Rufverteilung zu vermeiden.
Notfalls würde ich die Eumex in den Lieferzustand versetzen und komplett neu konfigurieren.
Welcher Router wurde denn vorher eingesetzt?
12
Answer
from
7 years ago
Hallo @Nestoro
Wenn ich hier so lese
...da der router auch noch nicht bewiesen hat, dass er das problem das mit dem alten auftrat behebt....
...eumex scheint auf telefon einstellungen nicht zu reagieren ergo auf nichts....
...dieses system müsste sich dann über 4 stockwerke erstrecken, allerdings ist der interne s0 ein wirrer haufen kabel,
...da brauche ich einen guide wie ich bearbeiten muss um einen RJ45 Stecker daraus zu machen....
glaube ich kaum, das wir das so ohne Weiteres hier und aus der Ferne geklärt bekommen.
Zum Anbrigen eines RJ45-Steckers braucht es zudem noch Spezialwerkzeug
Wie @fdi bereits angedeutet hat, braucht es für das Konfigurationsprogramm ein altes Windows (was man ggf. noch Virtualisieren könnte, wenn der aktuelle Rechner die entsprechende Schnittstelle -RS 232c - hat) und eine Konfig per Telefon kann Stunden dauern...
Ich würde die Gelegenheit nutzen und auf moderne Technik umstellen.
Allerdings müsste man sich das Ganze vor Ort mal genauer anschauen um da konkrete Aussagen zu Aufwand/Kosten machen zu können.
Die Frage die sich mir stellt, welche Probleme hatte dann der alte Router?
Answer
from
7 years ago
hi @Nestoro,
du kommst ja wirklich nach und nach mit immer mehr "Installations"-Katastrophen zu Tage. Wundere mich schon wie das je funktioniert hat.
Ich würde dir daher auch eher einem Abschied von der ganzen alten ISDN-Technik empfehlen.
Du sagtes du müsstest 4 Stockwerke versorgen, das klappt ohne eine vernünftige Verkabelung da eher schwer. Ich würde in die Richtung denken, jeweils zwei Stockwerke durch DECT -Telefone zu versorgen, eine Basisstation dafür kann deine Fritzbox sein, die andere Basisstation (es gibt da Gigaset-Geräte die das können) könnte über LAN angeschlossen werden. Alternativ wäre vielleicht auch der Einsatz von DECT -Repeatern möglich, falls eine Neuverkabelung ausfallen würde.
Wie @aluny bereits sagte, die genaue Installtion sollte sich jemand mit Wissen dann vorher vor Ort mal ansehen, damit du nicht unnötig in nicht verwendbare Hardware investierst.
Gruß
fdi
Answer
from
7 years ago
Joa was neues zu holen wäre auch meine liebste möglichkeit gewesen, aber dafür bekomm ich halt keine genehmigung bis geklärt ist dass es nicht anders geht.
nun wurde aber im laufe eines gespräches klar das 90% der nicht klingelnden Telefone DECT Telefone sind womit das gesammte Problem hinfällig wird. Ich hab die jetzt einfach mit der Fritzbox verbunden und weg ist das Problem... Danke für eure Hilfe.
Mein alter router hat unregelmäßig die DSL verbindung verloren wegen desynchronisation. Dies ist mit der Fritzbox noch nicht ("so häufig") passiert, aber wie gesagt es ist unregelmäßig und evtl Temperatur abhängig (es könnte so sein) und da es meinerorts seit dem Umstieg auf Fritzbox kühler ist kann dieser letzte Faktor noch nicht ausgeschlossen werden. Aber seis drumm jetzt kann ich die alte eumex getrost in die Tonne kicken, da die Fritzbox selbst wenn sie nicht die abbrüche löst einem Speedport in jeder anderen Kategorie in den Allerwertesten tritt und die Eumex ersetzt.
Nochma vielen Dank
~Nestoro
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Joa was neues zu holen wäre auch meine liebste möglichkeit gewesen, aber dafür bekomm ich halt keine genehmigung bis geklärt ist dass es nicht anders geht.
nun wurde aber im laufe eines gespräches klar das 90% der nicht klingelnden Telefone DECT Telefone sind womit das gesammte Problem hinfällig wird. Ich hab die jetzt einfach mit der Fritzbox verbunden und weg ist das Problem... Danke für eure Hilfe.
Mein alter router hat unregelmäßig die DSL verbindung verloren wegen desynchronisation. Dies ist mit der Fritzbox noch nicht ("so häufig") passiert, aber wie gesagt es ist unregelmäßig und evtl Temperatur abhängig (es könnte so sein) und da es meinerorts seit dem Umstieg auf Fritzbox kühler ist kann dieser letzte Faktor noch nicht ausgeschlossen werden. Aber seis drumm jetzt kann ich die alte eumex getrost in die Tonne kicken, da die Fritzbox selbst wenn sie nicht die abbrüche löst einem Speedport in jeder anderen Kategorie in den Allerwertesten tritt und die Eumex ersetzt.
Nochma vielen Dank
~Nestoro
0
Unlogged in user
Ask
from