Solved
Eumex 504 PC USB Firmwareupdate durchführen und zurücksetzen
2 years ago
Noch ist die Eumex 504 PC USB an einer F!B 7590 , via S0 angeschlossen.
Ich wollte die Firmware flashen und das gute alte Stück zurücksetzen.
Funktioniert das Vorhaben mit Windows 7 überhaupt?
Die Eumex läuft bei uns seit 2000, aber jetzt benötigen wir die nicht mehr. Firmwareupdate wurde von uns nie gemacht.
Edit: Laut einem ebayer ist dieses Modell reif für den Müll. Kann man die einfach zurücksetzen?
Wer kennt sich noch mit der Eumex aus?
1524
42
This could help you too
5 years ago
1903
0
5
Solved
7 years ago
1550
0
5
Solved
324
0
4
Solved
1111
0
4
2 years ago
warum willst du sie vor dem verschrotten flashen?
Wenn es um die Zerstörung der Daten geht, das kann auch ein Akkuschrauber
0
2 years ago
Noch ist die Eumex 504 PC USB an einer F!B 7590 , via S0 angeschlossen. Ich wollte die Firmware flashen und das gute alte Stück zurücksetzen. Funktioniert das Vorhaben mit Windows 7 überhaupt? Die Eumex läuft bei uns seit 2000, aber jetzt benötigen wir die nicht mehr. Firmwareupdate wurde von uns nie gemacht.
Noch ist die Eumex 504 PC USB an einer F!B 7590 , via S0 angeschlossen.
Ich wollte die Firmware flashen und das gute alte Stück zurücksetzen.
Funktioniert das Vorhaben mit Windows 7 überhaupt?
Die Eumex läuft bei uns seit 2000, aber jetzt benötigen wir die nicht mehr. Firmwareupdate wurde von uns nie gemacht.
Wenn ihr sie nicht mehr braucht, warum dann Gedanken um das Teil machen? - Grundsätzlich kann man vieles hinbekommen, auch den Kontakt zur Eumex. Ich würde dazu eine virtuelle Maschine mit WindowS XP aufsetzen, den USB-Port des Host durchreichen, die Original Software von der CD installieren …. Aber wozu das alles, wenn die Kiste nicht mehr benötigt wird?
0
2 years ago
Die letzte offizielle Software ist für Windows Vista 32-bit. Wenn du noch Windows 7 32-bit nutzt, könnte es mit der Vista-Software dort möglicherweise auch noch funktionieren. Eine 64-bit-Unterstützung gibt es meines Wissens nicht.
Aber wenn es dir nur ums Zurücksetzen geht, schaue am besten mal in die Bedienungsanleitung, ob das auch ohne Software geht, zum Beispiel per Bedienung per Telefon, falls es keinen richtigen Reset-Button gibt.
5
Answer
from
2 years ago
Ich dachte es gibt noch Interessierte, die damit etwas anstellen.
Ich dachte es gibt noch Interessierte, die damit etwas anstellen.
Auf so einen warte ich seit Jahren. Falls dir einer begegnet: hier liegt im Keller irgendwo auch so ein Teil. Lief das letzte Mal 2010.
Answer
from
2 years ago
@mboettcher Ich habe verstanden. Maximal zurücksetzen. Wieso ist die Bucht voll mit den Dingern? Okay, da findet sich auch die GigaTV Box 2 von Vodafone. Diese dürfte dort gar nicht zu finden sein.
Answer
from
2 years ago
Ich dachte es gibt noch Interessierte, die damit etwas anstellen.
Wozu sollte man sich heutzutage noch eine gebrauchte ISDN-Anlage anschaffen, wenn die Router bereits eine mitbringen? An meinem alten Speedport kann ich 7 Telefone betreiben, wenn ich will. (5+2)
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Funktioniert das Vorhaben mit Windows 7 überhaupt?
Bei vielen Geräten aus dieser Zeit bekommt man die FW nur unter DOS geflasht. (Boot-Diskette, Loader und Binärimage) Ich weiß nicht wie es bei der Eumex ist. Von einer virtuellen Maschine würde ich Abstand nehmen, da diese selten die Hardware ansprechen. VM macht überwiegend nur Software-Emulation. Wenn der EEPROM geschrottet wird bleibt die Entsorgung unausweichlich. (Das muß man schonmal gemacht haben)
23
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer Ich habe das Paket jetzt nicht runtergeladen. Ich wette es läuft ähnlich wie beim manuellen Update unseres Smarthomes. Da lädst Du das.ZIP-File, entpackst es. Gehst auf die Oberfläche vom System. Gehst im Menü auf Update, suchst deine Datei, klickst die an. Der SysAP bekommt die in den Speicher gespielt, prüft sie und ist die Datei korrekt, dann geht das Update los.
Ich mache an der Eumex nichts mehr. Ich kann die sowieso nicht verkabeln. Der Win7- Laptop braucht Urzeiten um zu booten. Den brauchen wir noch zum Updaten der SAT-Atanlage im Wohnmobil.
Answer
from
2 years ago
Also nach dem gleichen Prinzip wie bei den heutigen Routern.
Dann sollte es kein Problem sein die Firmware in der VM zu flashen.
Bei Ur-Altgeräten im PC-Bereich kenne ich es eigentlich anders.
ROM-Datei über ein 16-Bit Loader in DOS geladen und in den EEPROM geflasht.
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer Das würde ich auch noch hinkriegen, wenn ich die nötigen DOS-Befehle hätte. Wir hatten 1993 den ersten PC, einen 486er. Egal, das Teil wird abgeklemmt und entsorgt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Die Eumex läuft bei uns seit 2000, aber jetzt benötigen wir die nicht mehr. Firmwareupdate wurde von uns nie gemacht.
Einfach mit nem Hammer drauf und über die Sammelstellen entsorgen
(oder halt nem Telekom-Techniker geben;
hab hier schon Tüten mit der Aufschrift "Bitte Entsorgen" auf KVz oder vor der VSt gefunden
(in meinem Bereich haben wir eine Absprache mit den T-Punkten,
auch dort können die Geräte zur Entsorgung zurück gegeben werden;
ein Techniker nimmt die dann irgendwann mal mit)
Den "Service" biete ich auch den Kunden "wenn man so ins Gespräch kommt
"
für andere Elektrokleingeräte an (z.B. Wecker, Uhren, Rasierer, Radios, Bügeleisen, alte Telefone, Anlagen, Dosen...),
lieber über die Telekom dem Elektrorecycling zuführen,
bevor die im Hausmüll oder Strassengraben landen.
1
Answer
from
2 years ago
@Buster01 Gott, was denkst Du von uns. Natürlich Bauhof oder Apple, muss dort noch ein iPhone 5 abgeben.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Mal ehrlich,
für wenig Geld bekomme ich das neu mit Garantie,
also warum für 1-2€ + Versand ersteigern?
(alles womit ich nicht mind. 10€ Gewinn machen kann, stell ich schon gar nicht mehr ein;
(oder halt als Konvolut)).
0
2 years ago
Schau mal in die Bedienungsanleitung Seite 56, da steht wie du die Eumex per Telefon-Tasten auf Werkseinstellung zurücksetzen kannst:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedanl_eumex504_12.01.pdf
6
Answer
from
2 years ago
Oh, da wart ihr aber spät dran. Bei mir wurde 2014 umgestellt.
Router und DECT -Basis sollten sich auch zentral im Haus/Wohnung befinden. Im Keller z.B. hat die Fritzbox nichts zu suchen. Wenn ich sowas hier lese graut es mich immer.
Also meine Telefone reichen bis in die Nachbarwohnung und darüber hinaus.
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer Zum einen waren wir spät, da ich von Pannen gehört hatte und meine alten Herrschaften daher nicht gedrängt hatte zum anderen sagte mein Vater "Wieso? Es läuft doch." 2018 wurde es dann langsam Zeit und ich habe daraufhin alles in die Wege geleitet.
Router im Keller? Da geht es mir genau wie dir. Nein, bei uns auch nicht. Die 7590 hängt im Büro. Die FRITZ! Fons piepen schon nach ein paar Metern, daher haben wir den Reichweiten Warnton ausgeschaltet. Da hast Du wohl Glück.
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer die Gigasets laufen wieder. Die Akkus waren das Problem. Die werden dann demnächst woanders eingesetzt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from