faxen ohne kabel nur mit Wlan

vor 9 Jahren

Hallo Telekomteam, kann ich mit einem Multfunktionsgerät Brother MFC-J5625DW über Wlan faxen oder muß ich es mit einem Telefonkabel verbinden, was äußert schlecht wäre. Vielen Dank

14198

13

    • vor 9 Jahren

      Geht nur mit Kabel. Wo liegt das Problem?

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Nobi-,

       

      zum Faxen benötigt man immer das TAE -Kabel.

      Die WLAN-Funktion des Druckers ist nur für die Druckfunktion.

       

      LG MarciPan

      0

    • vor 9 Jahren

      Bei einem IP-basierten Anschluss muss das Faxgerät an einen der zwei analogen Ports des Routers angeschlossen werden.

      per Wlan kann man damit nicht faxen

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Nobi-,

       

      grundsätzlich ist eine Verbindung zur TAE -Buchse des Routers erforderlich. Die ich persönlich auch empfehlen würde.

       

      Es gibt DECT - TAE -Adapter die über DECT kabellos die Verbindung übernehmen sollen, das ist in meinen Augen mehr eine Bastellösung, die ich für Fax nicht empfehlen würde. Exemplarisch siehe hier http://www.amazon.de/CISCO-2-Port-Phone-Adapter/dp/B00684PN54/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1454705173&sr=1-2&keywords=schnurlose+tae+für+dect

       

      VG Peuki 

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Nobi-

      Ich stimme @Peuki im Tenor zu, keine DECT Lösung zu suchen - zumindest nicht am IP-Anschluss. Das zeigt Dir dieses Feedback zu einem ganz aktuellen CATt-iq 2.0 kompatiblen DECT -Adapters von WANTEC

      http://www.amazon.de/review/RT8L3H4OADHSL/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B00TCGPODQ&channel=detail-glance&nodeID=562066&store=ce-de

       

      Das von Peuki ihm ins Spiel gebrachte Cisco-Teil dagegen hat gar kein DECT - sondern benötigt eine Ethernet/LAN-Verbindung.

       

      Wenn Du am Aufstellort des Faxes eine Netzwerkverdingung hast, dann bist Du mit der kleinen Cisco Box möglicherweise bereits am Ziel. (Bitte NICHT das T.38 aktivieren!!!) - Wenn nicht, dann kannst Du noch (je nach lokalen Begebenheiten) eine dlan/powerline basierte oder eine WLAN basierte Lösung suchen:.

       

      Router + dlan Adapter #1

      ...

      dlan Adapter #2 + Cisco Phone Adapter + Fax

       

      oder

       

      WLAN-Router

      ...

      WLAN Repeater mit Ethernet-Port + Cisco + Fax

       

      Alternativ zur Cisco Box täte es auch eine günstige Fritzbox der 7er Baureihe, die mindestens 2 LAN-Ports hat UND die es ermöglicht, den LAN 1 als WAN-Port zu konfigurieren - wie die meisten gebrauchten günstigen 7170 es erlauben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      @Nobi-

      alternativ käme vielleicht eine schnurlose Anschlussdose in Frage?

      Zwinkernd

      http://www.tiptel.de/produkte/details/article/tiptel-dect-set-50-1395/beschreibung/

       

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich habe in der Vergangenheit sehr gute Erfahrung mit Siemens Gigaset 1000TAE gemacht.

      Wird bei Ebay  noch angeboten, leider nicht ganz billig...

      http://www.ebay.de/bhp/schnurlose-tae

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Danke, werde mich mal umschauen. MfG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Wenn keine Verlegung eines Telefonkabels möglich ist, empfehle ich Ihnen eine völlig andere Lösung. Diese basiert auf den Möglichkeiten einer Fritz!Box wie z.B. 7490 die den vorhandenen Router ersetzt. Sie würden die Fritz!Box dabei als Ersatz für das Faxgerät benutzen. Und Sie könnten von jedem PC, Tablet und Smartphone mit Zugriff auf die Fritz!Box, egal ob über Kabel oder WLAN, Fax senden und empfangen.

      Das Ausdrucken der eingehenden Fax kann weiterhin der Brother per WLAN erledigen. Und alles was Sie als Dokumente in ein zu sendendes Fax einfügen wollen, würden Sie am Brother einscannen und per WLAN zum PC/Tablet/Smartphone transportieren, wo Sie es als Anhang für das zu sendende Fax verwenden können. Das hört sich alles erstmal kompliziert an, funktioniert aber absolut problemlos.

      0

    • vor 9 Jahren

      Bevor wir hier die tollsten technischen Möglichkeiten diskutieren, schlage ich vor, dass sich Nobi- zunächst mal wieder äußern soll.

       

      Wo liegen die Probleme?

      Wie oft wird das Fax benötigt?

      Geht es um senden und empfangen oder nur um eins davon?

      Kann man Fax und Drucker trennen?

      Welche finanziellen Möglichkeiten bestehen und wie sind die technischen Kenntnisse?

      usw. usw.

       

       

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Nobi,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Hier haben Sie ja eine Flutwelle an Informationen von unseren Usern bekommen. Vielen Dank an alle. Ich halte es hier genau wie @Lois17 und schlage auch vor, dass wir auf Ihre Antwort warten, bevor wir uns mit noch mehr Möglichkeiten überschlagen. Zwinkernd

      Aber einen hätte ich noch: Über WLAN würde es gehen, wenn Sie das PC-Fax vom E-Mail Center nutzen. Das Schriftstück scannen Sie dann ein Faxen über unser E-Mail Center. Zwinkernd

      Gruß
      Sören M.

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      HABE MIR ZU MEINEM CANON DRUCKER EBEN NOCH DIESES MULTIFUNKTIONSGERÄT GEKAUFT, WEIL ICH GEDACHT HABE ÜBER WLAN GEHT ES DAS MAN AUCH FAXE VERSENDEN KANN. STEHT JA NIRGENDS ETWAS DARÜBER GESCHRIEBEN.SEHR VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE MÜHE UND INFORMATIONEN. MFG NOBI-

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      TELEX WIE ZU Telex wie zu alten Zeiten. *duck*

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen