Gelöst
Faxgerät kann kein Fax empfangen. Kompatibel mit einem IP Anschluss,Philpis Magic 5 eco analog
vor 8 Jahren
ist das Faxgerät Philips Magic 5 ECO, kompatibel mit einem IP Anschluss? Speedport W 723 V, Typ B
2708
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
609
0
2
vor 6 Jahren
780
0
2
513
0
4
vor 5 Monaten
440
0
12
vor 8 Jahren
@s.deuchert
Fax wird bei IP nicht garantiert aber in der Regel funktioniert es.
Häng mal ein Telfon hin und probier ob da alles funktioniert, ausgehende und eingehende Telefonie
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
dann schreib mir nicht!
Antwort
von
vor 8 Jahren
Telefon funktioniert einwandfrei!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@s.deuchert
"Faxgerät kann kein Fax empfangen."
Fehlermeldungen beim Empfangsversuch?
Original- TAE -Kabel verwendet?
ECM-Korrektur ausgeschaltet?
Geschwindigkeit auf 9600 Baud reduziert?
Welche TAE -Buchse wurde verwendet am Router - 1 oder 2?
Funktioniert ein angeschlossenes Telefon am Router bei eingehenden Anrufen?
12
Antwort
von
vor 8 Jahren
Mein HP Envy 7640 ist ein Multifunktionsdrucker, der bei mir auch als Faxgerät dient.
Auch die anderen üblichen verdächtigen Druckerhersteller haben solche MuFus in der Produktpalette.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Aha, HP und Multifunktionsdrucker hatte ich auch immer aber mit meinem jetzigen kann man leider nicht faxen
Antwort
von
vor 8 Jahren
Mein voriger HP konnte das auch nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Fax ist keine garantierter Dienst am IP Anschluss
Wenn es überhaupt funktionieren sollte:
Das Fax Gerät muss auf 9600 Baud übertragung eingestellt sein.
Am Router müssen alle Sprachaufberetitungscodecs ausser G.711a-law deaktivert werden - oder es gibt die extra Konfigurationsoption FAX
(die macht nichts anderes).
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
@s.deuchert
Es war nicht eine TAE -Dose, sondern das originale TAE -Kabel, das vermutlich mit dem Faxgerät
geliefert wurde, gemeint.
Jeder Faxhersteller kocht meist sein eigenes Süppchen bezüglich der Beschaltung
des TAE -Kabels.
Heißt im Klartext: Verwendet man nicht das Original-Kabel, kann es passieren, dass das Fax nicht
richtig funktioniert, obwohl alles richtig eingestellt ist.
Antwort
von
vor 8 Jahren
achso, nein auch die Kabel sind Originale, dass Fax habe ich schon Jahre. Erst nach der IP Umstellung funktioniert der Empfang der Faxe nicht mehr?!
Es kann sein, dass das Faxgerät zu alt ist, da es im Jahr 2008 hergestellt wurde.
Das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, dass weiß ich, beim Lexmark Drucker war das früher nicht anders, bei machen HP auch nicht!
Danke
Antwort
von
vor 8 Jahren
@s.deuchert
Ein Kompromiß wurde ja schon gefunden - Versand über das Faxgerät,
Empfang über das PC-Fax der Telekom.
Weitere Alternativen: Fritzbox benutzen, diese hat ein eingebautes
Fax-Modem, allerdings kann man damit nur direkt in der Menü-Oberfläche der
FB "schreiben".
Ergänzend gibt es noch das Programm "Fritz!Fax", das einen
virtuellen Drucker im PC bereitstellt, damit können Dokumente erstellt und
direkt vom PC als Fax verschickt werde - und empfangen.
Funktioniert auch am IP-Anschluss...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Du kannst als Telekom-Kunde auch das PC-Fax der Telekom buchen. Du bekommst eine neue Nummer und das Fax wird dir als Mail zugestellt.
Du kannst es dann ausdrucken oder als PDF archivieren.
Wenn die Fax-Nr. nach Aussen gleich bleiben soll kannst du im Kundencenter in den Telefon-Einstellungen eine Umleitung zwischen der bisherigen und der neuen Fax-Nr. machen. Der Faxempfang ist kostenlos.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/produkte/pc-fax/wie-melde-ich-mich-fuer-pc-fax-der-telekom-an?samChecked=true
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
Aha, damit kann ich aber nix anfangen. Mufu Drucker?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Richtig aber eine Lösung dafür gibt es nicht! Außer das Gerät ist zu alt. Philips sagte mir, dass sei ein reines analoges Gerät! Nunja das weiß ich schon seit dem Kauf, deshalb kann man analoge Geräte auch vorrn am Roter anschliessen. Warum das jetzt nimmer funktioniert, weiß ich nicht? Die Telekom konnte unter der Ferndiagnose nichts finden!
Antwort
von
vor 8 Jahren
HABE ICH EINGESTELLT: DAS EMPFANGEN VON FAXE IST JA KOSTENLOS; SENDEN KANN ICH JA MIT MEINEM GERÄT
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo,
daran habe ich auch schon gedacht, wusste nur nicht ob das funktioniert! Danke für den Tipp. Denn das Faxgerät das analog am Router geschaltet ist, wird wohl zu alt sein?!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von