Gelöst

Faxversand per VoIP mit FritzBox und Brother MFC nicht möglich

vor 7 Jahren

Guten Tag Telekom Community,

 

wir haben vor kurzem unser Büro an einen neuen Standort umgezogen und damit verbunden auch einen neuen VoIP Anschluss mit 10 Rufnummern erhalten. Nun wollten wir unser Brother MFC-J6935DW Gerät per analogen Anschluss an die Fritzbox 7490  (FON 1) anschließen, um damit Faxe zu versenden (Der Faxempfang soll die interne Faxfunktion der FritzBox übernemen, damit nicht immer die komplette Werbung per Fax ausgedruckt wird, sondern per E-Mail an uns versandt wird - was auch aktuell sehr gut funktioniert).
Doch nach meheren Tagen und dutzenden von Einstellungen (wie in diesem Telekom-Forum beschrieben) ist es uns nicht gelungen dies hin zu bekommen. Lediglich der interne Test-Anruf von einem Telefon zu dem Fax funktioniert, aber nicht umgekehrt.

 

Aktuell sind folgende Einstellungen gesetzt:

-- FritzBox --

T.38 deaktiviert!

Faxgerät an FON 1 mit einer ausgehenden Rufnummer belegt.

 

-- Brother MFC --

Tonwahl

Keine Wähltonerkennung

Anschlussart: normal

 

(Alle getroffenen Einstellungen im Detail haben ich auch als Anhang beigefügt.)

 

Das Senden und Empfangen über das interne Fax der FritzBox funktioniert einbandfrei, doch das Senden und Empfangen über das Brother MFC Gerät funktioniert auch mit abgeschalteter Faxfunktion der FritzBox nicht. Und wir möchten gerne eine "Hadware"-Fax in Betrieb nehmen, da es deutlich komfortabler ist, als alle Dokumente erst einzuscannen, um es dann über die FritzBox zu versenden.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

i.A. Florian Lübeck

Börmck-Lübeck Baugesellschaft mbH

Bildschirmfoto von »2018-02-13 19.42.41«.png

Bildschirmfoto von »2018-02-13 19.43.23«.png

Bildschirmfoto von »2018-02-13 19.44.11«.png

Bildschirmfoto von »2018-02-13 19.44.36«.png

Bildschirmfoto von »2018-02-13 19.44.46«.png

30790

11

    • vor 7 Jahren

      Bedienungsanleitung Brother, Seite 668 für VOiP beachtet?

       

      http://download.brother.com/welcome/doc100587/cv_mfc6930dw_ger_oug_a.pdf

      0

    • vor 7 Jahren

      Funktionieren denn ausgehende Anrufe von FON1, wenn man dort ein Telefon anschließt ?

      Wurde die Datenübertragung auf 9600 Bit/s gesetzt und die Fehlerkorrektur deaktiviert ?

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag,

       

      @Lois17und @Anonymous, ja ich habe die Bedienungsanleitung beachtet und das Faxgerät auf den Sendemodus "Sicher (VoIP)" gesetzt, womit, laut Brother, die Datenübertragung auf 9600 Bit/s gesetzt und die Fehlerkorrektur deaktiviert wird.

       

      @ge.ru, laut AVM ist die Einrichtung eines Kombi-Gerätes (Tel / Fax) in meiner FritzBox 7490 anscheinend genau die gleiche wie eines "normalen" Faxen. Haben es aber trozdem noch einmal genau so durch gespielt. Funktioniert leider trotzdem noch nicht. Deshalb habe ich mal probiert mein Fax als Telefon einzurichten, doch dann kann die Konfiguration nicht einmal abgeschlossen werden, da das Fax nicht klingelt wenn die FritzBox es testweise anruft.

       

      @aluny, ja mein Faxgerät hat einen Lautsprecher. Man hört, wie es die Nummer wählt und auch wie es versucht anzurufen (der alt bekannte "dut"-Ton - NICHT der Besetzt-Ton!). Das geht dann 30 Sekunden lang so, bis es eine Fehlermeldung ausspuckt: "Nicht erreichbar". An die 0 als Amtsholung habe ich auch gedacht (obwohl es ja nicht an einer ISDN-Anlage betrieben wird). Deshalb habe ich die Amtsholung einmal eingetragen - Leider keinen Unterschied (Die Amtsholung ist sowieso deaktiviert, wenn das Fax im "normalen" Betriebsmodus betrieben wird. Nur als ISDN-Nebenstelle steht eine Amtsholung zur Verfügung).

       

      MfG

      i. A. Florian Lübeck

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Börmck - Lübeck

      ich kann die Verzweiflung regelrecht mitfühlen, da ich dieselbe Problematik bei einem Bekannten in seinem Gewerbebetrieb hatte.

       

      Die Lösung hier war ebenso, dass Faxeingänge über die Fritzbox mit E-Mail Empfang realisiert wird seit der Umstellung auf IP.  Soweit so gut. 

       

      Beim Faxversand über ein angeschlossenes Faxgerät habe ich mir die Zähne ausgebissen. Es wollte partout nicht klappen  ... bis ich auf die Idee gekommen bin, die Tests mal mit einem anderen Empfänger fortzusetzen. Ja doch ... richtig gelesen. Mit dem ersten Testempfänger klappt es noch immer nicht  ... und da waren schon etliche Leutchen dran.

       

      Es ist einfach mit einem IP-Anschluss nicht gewährleistet, dass es zu 100% funktioniert. Zwischenzeitlich ist ja schon einige Zeit vergangen  ... die Probleme dieser Art häufen sich.

       

      Mein Hinweis soll nur verdeutlichen, dass eigentlich das Ende der Faxära bereits eingeläutet ist.

       

      Ich habe also nur noch den Tipp, auch andere Faxempfänger zum testen heranzuziehen.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nach stundenlangem probieren habe ich nun den Faxversand/Empfang via VoiP endlich hinbekommen.

      Hardware: FritzBox 7590 und Brother MFC-J880DW mit folgenden Einstellungen:

       

      -- FritzBox --

      T.38 aktiviert!

      Faxgerät an FON 1 Buchse Stirnseite TAE mit einer ausgehenden Rufnummer belegt.

       

      -- Brother MFC --

      Tonwahl

      Keine Wähltonerkennung

      Anschlussart: normal

      Kompatibilität: sicher für VoiP

      Empfangsmous: nur Fax

       

      Aber der eigentliche Löser des Knotens war die Einstellung "automatische Faxerkennung" auf Aus zu setzen UND statt des dem Drucker beiliegenden Telefon-/Faxkabels mein altes NUR Faxkabel verwendet zu haben. Erst nach diesen beiden Änderungen ist der Faxversand vom Brother-Gerät, der Faxversand via PC-Fax über das Brother-Gerät als Modem und der Faxempfang auf dem Kombigerät möglich gewesen.

       

      Das es weder am Router noch an VoiP allein liegen konnte war mir zuvor schon klar. Denn faxen funzte damit vorher auch im Zusammenspiel mit einem alten Desktop-PC mit eingebautem ELSA MicroLink 56 k PCI Modem. Nur mit dem neuen Laptop ohne Modem musste nun eine andere Lösung her.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Börmck - Lübeck,

      herzlich willkommen in der Community.
      Ist die Frage zu dem Fax geklärt? Funktioniert es wieder reibungslos?
      Falls doch noch Hilfe benötigt wird, bitte die Kundendaten im Profil hinterlegen.

      Viele Grüße aus Kiel Heike Ha.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Nach stundenlangem probieren habe ich nun den Faxversand/Empfang via VoiP endlich hinbekommen.

      Hardware: FritzBox 7590 und Brother MFC-J880DW mit folgenden Einstellungen:

       

      -- FritzBox --

      T.38 aktiviert!

      Faxgerät an FON 1 Buchse Stirnseite TAE mit einer ausgehenden Rufnummer belegt.

       

      -- Brother MFC --

      Tonwahl

      Keine Wähltonerkennung

      Anschlussart: normal

      Kompatibilität: sicher für VoiP

      Empfangsmous: nur Fax

       

      Aber der eigentliche Löser des Knotens war die Einstellung "automatische Faxerkennung" auf Aus zu setzen UND statt des dem Drucker beiliegenden Telefon-/Faxkabels mein altes NUR Faxkabel verwendet zu haben. Erst nach diesen beiden Änderungen ist der Faxversand vom Brother-Gerät, der Faxversand via PC-Fax über das Brother-Gerät als Modem und der Faxempfang auf dem Kombigerät möglich gewesen.

       

      Das es weder am Router noch an VoiP allein liegen konnte war mir zuvor schon klar. Denn faxen funzte damit vorher auch im Zusammenspiel mit einem alten Desktop-PC mit eingebautem ELSA MicroLink 56 k PCI Modem. Nur mit dem neuen Laptop ohne Modem musste nun eine andere Lösung her.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von