Gelöst
Festnetz wurde gehackt
vor 2 Jahren
Hallo,
am letzten Wochenende vom 28.01-30.01.2023 wurde mein Rechner gehackt. Man hatte mehrmals versucht über Amazon Käufe zu tätigen, die aber nicht geglückt sind. Dafür wurde aber mein PayPal Konto über 13500€ belastet, was ich aber zum Glück beweisen konnte, dass diese Aktionen nicht von mir ausgeführt wurden. Jetzt ist durch einen dummen Zufall aufgefallen, dass mein Festnetzanschluss auch seit dem Wochenende auf ein französisches Mobilfunknetz weitergeleitet wurde. Wir konnten wie immer raustelefonieren, aber eingehende Anrufe sind eben auf die Sprachbox gegangen. Ich habe gestern Abend schon eine Störungsanfrage bei der Telekom angemeldet, aber bisher keine Antwort bekommen. Jetzt habe ich in den Einstellungen "Festnetz" die Rufumleitung erst entdeckt und gelöscht. Kommen hier jetzt irgendwelche Kosten auf mich zu?
933
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1692
0
4
vor 5 Jahren
191
0
2
vor 9 Monaten
1163
0
4
vor 2 Jahren
@Peter Bu ja es werden auf der nächsten Rechnung die Verbidnungen berechnet. GGf. kannst du nach erhalt der Rechnung diese rekalmieren unter 0800-3301000. Wichtig ist jezt, dass du sämtliche Paasswörter änderst. Am besten auch deinen Router und PC zurücksetzt und neue Telekom Zugangsdaten anforderst.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Gadich,
vielen Dank für die Rückmeldung. Werde mich mit der Telekom in Verbindung setzen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Erste Maßnahme, Passwörter ändern. Am besten von einem anderen PC (Anschluss) aus.
Telekom Sicherheitsteam informieren https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten?samChecked=true
Bei der Polizei Strafanzeige stellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Peter Bu und herzlich willkommen in unserer Community,
schön, dass ich dich erreichen konnte und wir erstmal alles nötige geklärt haben.
Wichtig ist jezt, dass du sämtliche Paasswörter änderst.
@Gadich Damit hast du vollkommen recht. Danke für den Tipp.
Kommen hier jetzt irgendwelche Kosten auf mich zu?
Wie besprochen, warten wir jetzt ab, bis deine Rechnung erstellt wurde und dann schauen wir weiter.
Einer meiner Kolleg*innen wird sich dann nächsten Freitag melden.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Danny H.
0
vor 2 Jahren
am letzten Wochenende vom 28.01-30.01.2023 wurde mein Rechner gehackt. Man hatte mehrmals versucht über Amazon Käufe zu tätigen, die aber nicht geglückt sind. Dafür wurde aber mein PayPal Konto über 13500€ belastet
Hat Dein Rechner keinen Virenschutz?
Oder klickst Du auf alles, was nicht fix genug ausgeblendet ist?
Verdächtige Mails erhalten, dass Du Deine Daten irgendwo neu registrieren oder bestätigen/verifizieren sollst, weil sonst Dein Konto (egal, welches) eingeschränkt oder gesperrt würde?
Und alles brav über die angebotenen Links bestätigt eventuell?
Falls es so etwas gab, dann kann ich nur empfehlen, solche Hinweise im Internet, auch Facebook, Google usw. einfach auch mal lesen und dann beachten. Dann passiert so etwas auch nicht?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Wolfgang,
selbstverständlich hat mein Rechner einen Virenschutz!. Warum dieser den Schutz nicht gewährleistet hat, ist mir selbst sehr schleierhaft. Auch drücke ich nicht auf irgendwelche Buttons wo ich mich verifizieren oder etwas bestätigen soll. Ich bin zwar kein IT- Experte, denke aber das ich schon auf diesem Gebiet gut abgesichert bin und auch für viele Freunde und Bekannte, Rechner und Smartphones einrichte und den dazugehörigen Schutz installiere (also schon weiß, was gemacht werden muss). Aber solch etwas ist mir bisher noch nie passiert. Auch habe ich gestern ein langes und ausgiebiges Gepräch mit der Betrugsabteilung der Telekom und einem Mitarbeiter der Community gehabt und auch die können sich nicht erklären, wie man trotz Schutz auf meine Daten und Passwörten gekommen ist. Jedenfalls werde ich Online-Käufe und Onlinebanking nur noch auf einen separaten Rechner tätigen, der ansonsten für nichts anderes mehr genutzt wird. Dieser ganze Aufwand an telefonaten Hausbank, PayPal, Telekom, Amazon hat mir fast 7 Std. an Zeit gekostet.
Dennoch herzlichen Dank für deine Antwort!
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Peter Bu
Hallo
Mein Empfehlung ist einen Passwort Manager zu verwenden.
Dann kannst Du für jede Loginseite ein eigenes Password verwenden das dann auch sehr lang sein kann.
Dann gibt es noch eine sogenannte Passwortkarte.
Ich habe mir eine selber gemacht und erstelle daraus mit einem "Schlüssel" das Passwort.
So kann ich immer wieder das Passwort neu erstellen.
Für den Startpunkt des Passworts nehme ich die URL der Seite und einen "Schlüssel" den ich im Kopf habe.
Als PW Manager verwende ich Sticky Password das auch das PW auf der entsprechenden Seite einsetz.
Auch da habe ich noch einen "Schlüssel" so das keiner mit den PW etwas anfangen kann.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Jeder muss selber entscheiden wieviel ihm seine PW Sicherheit wert.
Für viele Seiten gibt es noch die Möglichkeit der zwei Schritt Verifizierung.
Ich habe mich für eine Authenticator App entschieden.
Für das Internet Banking einen photoTAN-Generator.
Die Verifizierung muss immer auf einem anderen Gerät erfolgen.
Ich fühle mich damit sicher, denn nur das PW alleine reicht nicht aus.
mfg
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Peter Bu,
vielen Dank für das sehr nette Telefonat. Wie besprochen habe ich die Kosten aus der aktuellen Rechnung im Rahmen einer Kulanz gutgeschrieben. Sollte noch etwas ein, melde dich hier gerne noch einmal.
Viele Grüße
Katja M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Peter Bu,
vielen Dank für das sehr nette Telefonat. Wie besprochen habe ich die Kosten aus der aktuellen Rechnung im Rahmen einer Kulanz gutgeschrieben. Sollte noch etwas ein, melde dich hier gerne noch einmal.
Viele Grüße
Katja M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von