Gelöst

Festnetzanschluss (analog, ohne Internet !) in Hochdorf gestört

vor einem Jahr

Seit dem 19.02.2024 ist der Festnetzanschluss (mit Hausnotruf !)
in Hochdorf, Kreis Esslingen, komplett tot.

 

Mein erstes Ticket wurde nach einem "Techniker Vor Ort Termin" am 21.02.
bei dem niemand vor Ort war am 22.02. als "erledigt" wieder geschlossen.

 

Das am 22.02. geöfffnete neue Ticket ist seitdem "in Bearbeitung".

 

Den Anschluss eines direkten Nachbarn,
der auch noch einen alten Anschluss ohne DSL/Router/Internet hat

ist ebenfalls komplett gestört.


Im Dorf ist ebenfalls zu hören, daß einige der Bürger, wohl vowiegend Senioren
mit gleichartigen Anschlüssen, telefonisch nicht zu erreichen sind.

Die DSL Anschlüsse (Inet & Telefonie) bei 3 anderen Nachbarn funktionieren problemlos !


Im meinem Störungsticket steht seit Tagen nur, daß an der Behebung gearbeitet wird.
Keine Ursache, keine Details, kein Fortschritt, kein voraussichtlicher Entstörungstermin.

 

Da es sich nicht um einen modernen All-IP Anschluss handelt sieht sich
die Telekom-Hotline ausser Stande, einen Workaround z.B. mit "Schnellstart Router" oder
durch temporäres Umschalten des Anschlusses auf einen lokalen DSLAM Port zu schaffen.
(Ich würde die dafür nötige FB selbst stellen und vor Ort installieren !)

 

Der Vertrag besteht seit April 2009 und kostet ohne Internet und ohne MobilFlat ...   33,95€/Monat !

Wir haben ihn nicht angefasst, da man sich bisher immer auf die Telekom verlassen konnte.

 

Eine dauerhafte Umstellung auf einen teurern All-IP Internettarif 
(jedoch bitte ohne 24 Monate Mindestlaufzeit ! ) wurde abgelehnt.

 

Angeboten wurde lediglich eine Rufumleitung aufs Prepaid Telekom Mobiltelefon,
durch die jedoch bei eingehenden Anrufen erhebliche Kosten entstünden,
da der Vertrag keine MobilFlat enthält.

 

Eine Kostenübernahme für die Rufumleitungen im eigenen Netz
konnte ebenfalls nicht zugesagt werden.

 

Gibt es hier vielleicht jemand, der etwas bewegen kann oder noch eine andere Idee hat,
zumindest einen Workaround zu schaffen bis der Knoten in der Leitung gefunden und entwirrt ist ?

 

Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen,
und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...

 

499

45

    • vor einem Jahr

      LGF

      Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen, und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...

      Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen,
      und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...
      LGF
      Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen,
      und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...

      @LGF da wird das Kabel defekt sein und das Ticket wurde an PTI weitergegeben, falls das länger dauert kann dir die Telekom ein Handy stellen. Einfach anrufen Zwinkernd

      0

    • vor einem Jahr

      LGF

      Keine Ursache, keine Details

      Keine Ursache, keine Details
      LGF
      Keine Ursache, keine Details

      Das sind Interna, die gehen vermutlich weder Dich noch die Konkurrenz etwas an, wenn man sich das genau überlegt.

       

       

      LGF

      kein voraussichtlicher Entstörungstermin

      kein voraussichtlicher Entstörungstermin
      LGF
      kein voraussichtlicher Entstörungstermin

      So Pi mal Daumen sollte da schon was kommuniziert werden.

       

      Ich VERMUTE mal, dass die Karte defekt ist, auf der alle Leute mit reinem Telefonanschluss aufgeschaltet sind. Und da kann es dann u.U. schon auch mal dauern, bis Ersatz oder Reparatur da ist, so meine Vermutung.

       

       

      LGF

      Da es sich nicht um einen modernen All-IP Anschluss handelt sieht sich die Telekom-Hotline ausser Stande, einen Workaround z.B. mit "Schnellstart Router" ... zu schaffen.

      Da es sich nicht um einen modernen All-IP Anschluss handelt sieht sich
      die Telekom-Hotline ausser Stande, einen Workaround z.B. mit "Schnellstart Router" ... zu schaffen.
      LGF
      Da es sich nicht um einen modernen All-IP Anschluss handelt sieht sich
      die Telekom-Hotline ausser Stande, einen Workaround z.B. mit "Schnellstart Router" ... zu schaffen.

      Der kann keine Telefonie - weshalb sollte die Telekom also ein solch unnützes Gerät rausgeben? U.U. gibt es ein Mobiltelefon leihweise - habt Ihr danach gefragt?

       

       

      LGF

      Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen, und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...

      Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen,
      und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...
      LGF
      Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen,
      und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...

      Dann mach das doch. Ich halte von Deiner Idee nicht allzuviel.

      Wenn Deine Lösung darin besteht, einen DSL-Tarif zu buchen, dann kannst Du das auch bei der Telekom machen.

      0

    • vor einem Jahr

      LGF

      durch temporäres Umschalten des Anschlusses auf einen lokalen DSLAM Port zu schaffen.

      durch temporäres Umschalten des Anschlusses auf einen lokalen DSLAM Port zu schaffen.
      LGF
      durch temporäres Umschalten des Anschlusses auf einen lokalen DSLAM Port zu schaffen.

      Nicht möglich. Denn auf den Outdoor DSLAM's sind inder Regel keine Standard-Telefonanschlüsse schaltbar.

      Wenn du auf einen Outdoor möchtest musst du einen passenden Tarif abschließen bzw. deinen Tarif wechseln.

       

      LGF

      dauerhafte Umstellung auf einen teurern All-IP Internettarif (jedoch bitte ohne 24 Monate Mindestlaufzeit ! ) wurde abgelehnt.

      dauerhafte Umstellung auf einen teurern All-IP Internettarif 
      (jedoch bitte ohne 24 Monate Mindestlaufzeit ! ) wurde abgelehnt.
      LGF
      dauerhafte Umstellung auf einen teurern All-IP Internettarif 
      (jedoch bitte ohne 24 Monate Mindestlaufzeit ! ) wurde abgelehnt.

      Wäre sogar günstiger. https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-start

       

      LGF

      Keine Ursache, keine Details, kein Fortschritt, kein voraussichtlicher Entstörungstermin.

      Keine Ursache, keine Details, kein Fortschritt, kein voraussichtlicher Entstörungstermin.
      LGF
      Keine Ursache, keine Details, kein Fortschritt, kein voraussichtlicher Entstörungstermin.

      Die Ursache wird nicht kommuniziert. Warum auch? Details auch nicht weil unvorhersehbare Ereignisse die wiederum hinfällig machen. Gleiches gilt somit für den Entstörtermin.

      Hört sich blöd an. Aber nur warten hilft.

      Und für die telefonische Erreichbarkeit stellt die Telekom für jeden betroffenen Kunden zur Not ein Mobiltelefon zur Überbrückung. Man muss nur danach fragen.

       

      P.S. Und die 1&1-Keule schwingen bringt genau was? Beschleunigte oder bevorzugte Bearbeitung? Aber bitte. Viel Glück.

      0

    • vor einem Jahr

      LGF

      Die DSL Anschlüsse (Inet & Telefonie) bei 3 anderen Nachbarn funktionieren problemlos !

      Die DSL Anschlüsse (Inet & Telefonie) bei 3 anderen Nachbarn funktionieren problemlos !
      LGF
      Die DSL Anschlüsse (Inet & Telefonie) bei 3 anderen Nachbarn funktionieren problemlos !

      Ja, weil diese, bei schlechten Physikalischen Messwerten (Widerstände, etc.) dennoch meist funktionieren.
      Die "Spannungsbetriebenen" Anschlüsse also normale Telefonanschlüsse eben nicht weil dann das Signal nicht mehr ankommt.
      Meist hört man dann rauschen, klackern, brummen oder gar nix mehr.
      Wie @HappyGilmore schon bereits schrieb: Man wäre sogar günstiger dran, einfach einen MagentaZuhause Start zu wählen, die Telefone kommen dann an den Router ran.

       

      PS: In einigen Regionen gibt es sogar schon über 6 Monate Ausfälle der reinen Telefonieanschlüsse weil dort ganze Kabelstrecken erneuert werden müssen mit tiefergehenden Baumaßnahmen.

      Ein Anbieterwechsel anzudrohen hilft dir bei der Problemlösung jetzt nicht.
      Auch das Team kann dir hierbei nicht wirklich weiterhelfen außer ein Notfallhandy zu schicken damit man darüber erreichbar ist.

      0

    • vor einem Jahr

      @LGF  schrieb:
      (Ich würde die dafür nötige FB selbst stellen und vor Ort installieren !)

      Ich habe meinen alten Herrschaften übrigens eine 7590 verpasst und daran einen voicefähigen USB Mobilfunkstick dran mit einer SIM-Karte in einem Vertrag mit einer Festnetznummer. Auf diese Festnetznummer des Mobilfunkvertrages ist die Weiterleitung kostenlos.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke. Gestern Nacht noch Vergleichbares erfoglreich getestet... siehe oben...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Dass Telekom nicht alle Internas herausgeben wird: Akzeptiert.. machen wir auch nicht Zwinkernd


      Ich will ja auch nicht wissen was die neue Analog-Karte kostet (gibts da überhaupt noch welche zu kaufen ?)
      Auch nicht, wer der Sub ist, und wann er nun die vielleicht abgesoffenen Hauptkabel ausgräbt...

       

      Aber so ein bisschen Rückmeldung was grade passiert wäre schön....

       

      Danke auch für die Hinweise mit dem Mobiltelefon.

      Das haben wir schon eins...


      Mir geht es um die Weiterleitungsgebühren für auf dem Festnetz ankommende Anrufe...
      Der über 80jährige Anschlussnutzer kann einfach nicht differenzieren
      ob ihm bei einem eingehenden Anruf auf dem Mobile grade Kosten entstehen oder nicht.
      Und vor allem:
       Wie schliesse ich den TAE Stecker denHausnotrufs an das Mobiltelefon an ???

       

      > Nicht möglich. Denn auf den Outdoor DSLAM's sind inder Regel keine Standard-Telefonanschlüsse schaltbar.

      Schon klar... deswegen habe ich ja angeboten temporär einen DSL-Router mit DECT Basis und TAE Port dort aufzubauen....
      Aber die Telekom will nur mit einem 24 Monats Vertrag umklemmen.

       

      >Der kann keine Telefonie - weshalb sollte die Telekom also ein solch unnützes Gerät rausgeben?
      Der Router alleine nicht. Aber Unnütz ?
      Die meisten  Huawei Mobile Hotspot Router stellen am USB Anschluss ein LTE Modem bereit,
      über welches man sehr wohl IP routen kann und damit auch per SIP telefonieren kann.


      Wenn ich diesen Router mit einem USB  Kabel mit einer gestellten FB verbinde
      hat er 1) immer Strom
      und    2) kann ich ihn auf der FB für Internetverbindung über LTE einrichten

       

      DECT Telefon an der Fritz Anmelden, Hausnotruf in die TAE Buchse stecken... fertig ist der Workaround.

       

      Die erwähnte "Schnellstart Option" des Mitbewerbs besteht übrigens aus einer OEM Fritzbox sowie einem USB LTE Stick + SIM.


      Zumindest solange die Quell-IP aus dem LTE nicht beim Provider auf dem SBC geblocked wird
      oder im Netz irgendwo rausgefiltert wird
      kann man durchaus mit dem SIP Client der FB auch über LTE statt DSL telefonieren.

      12

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      LGF

      und bis dahin nutzen wir das freundlicherweise gestellte Seniorenhandy.

      und bis dahin nutzen wir das freundlicherweise gestellte Seniorenhandy.
      LGF
      und bis dahin nutzen wir das freundlicherweise gestellte Seniorenhandy.

      Auf eine solche Möglichkeit hatte ich in meinem ersten Beitrag in diesem Thread übrigens verwiesen, ob Ihr nach so etwas gefragt habt.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Katja M. 
      (Hallo Telekom Moderatoren)

       

      am Telefon hatten Sie als Übergangslösung für den gestörten Anschluss
      ein Seniorenhandy mit SIM inkl. Telefonflat in alle Netze angeboten.


      Diese Notfall-Leistung sei komplett kostenlos und dank der TelefonFlat würden
      (bis auf Anrufe zu Auslands und Servicenummern) keine Kosten anfallen.
      Sie sagten auch, die SIM Karte würde automatisch nach 3 Monaten deaktiviert.

       

      Diesem Angebot habe ich zugestimmt.

       

      Mittlerweile habe ich Mails von Ihren Kollegen zur "Beauftragung" und dem Versand sowie
      u.A. auch eine Vertragszusammenfassung
      für einen Magenta Mobil XS 2.Gen Vertrag

       

      Dort steht:

      Dienste (und Geräte)

      • Mobilfunk-Anschluss: Flatrate für Inlandsgespräche und -SMS in alle Netz
      • HotSpot Flat
      • 750 MB Internet-Nutzung

      soweit würde das ja noch passen.

      Nur steht in den Dokumenten auch :

      2024-03-01 20_21_22-Vorvertragliche Pflichtinformationen.pdf -.png

      Auch ein kostenloser Postident ist enthalten.


      Insgesamt scheint hier ein Standard Mobilfunkvertrag mit 24 Monatiger Laufzeit eingebucht worden zu sein.
      Zusatz über eine automatischen Deaktivierung oder Vertragsaufhebung nach 3 Monaten konnte ich nirgendwo etwas finden.

      Ein Laufzeitvertrag über 24 Monate wurde nicht kommuniziert und
      es war meinerseits  auch sicher nicht beabsichtigt, einen Laufzeitvertrag abzuschliessen.

       

      Könnten sie das bitte aufklären ?

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hatten wir tatsächlich erstmal nicht.
      Grund: Ich dachte nicht daß die Störung so lange andauert
      und ein SeniorenHandy mit Prepaid Karte ist schon vorhanden.

      Allerdings scheint man Notfalltelefon wohl nur in Verbindung mit einem 24 Monatigen Vertrag zu bekommen
      obwohl man am Telefon etwas anderes erzählt bekommt.
      Das sagen zumindest die Vertragsdokumente die man bekommt...


      Siehe meine Antwort an Frau K. M. oben...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @katja,

       

      recht herzlichen Dank für die schnelle und Problemlose Bereitstellung des Notfallhandys.
      Damit kann ich etwas anfangen.

      Allerbesten Dank.
      VG

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo liebe Telekom-Experten...


      Ihre Frau Katja M. ist vermutlich im wohlverdienten Wochenende.

       

      Kann einer von Ihnen meine Frage beantworten, warum wir mit der Notfall-Handy-Bestellung
      einen Mobilfunk-Laufzeit-Vertrag mit 24 Mon. MLZ zugeschickt bekommen ?

      Siehe oben.
      Handelt es sich um ein Versehen ?

       

      VG

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      LGF

      Siehe oben.

      Siehe oben.
      LGF
      Siehe oben.

      Die Beiträge werden trotzdem gelesen, und es wird sicher jemand antworten.

      Ich denke das lässt sich auflösen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @LGF

       

      ich kann gut verstehen, dass es dich erstmal verunsichert hat. Ich kann dich aber beruhigen. Es geht die normale Auftragsbestätigung raus, allerdings ist bei uns im System hinterlegt, dass die SIM automatisch nach 3 Monaten gekündigt wird. Das ist auch alles so richtig im System hinterlegt. Es besteht die Möglichkeit, die SIM nach 3 Monaten auf Antrag weiterzunutzen, dann würden halt die normalen Preise gelten. 

       

      Sollte es wieder erwartend doch nicht automatisch passieren, melde dich einfach, dann deaktivieren wir die Karte und demnach den Tarif selbstverständlich für dich. 

       

      Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag 

      Sören M.  

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo,
      vielen Dank für Ihre Auskunft...

      Mittlerweiles ist ein Paket angekommen.
      Im Kundencenter wurde der Vertrag mittlerweile ebenfalls eingebucht.
      Und auch hier mit 24 Monaten Vertragsbindung.

       

       

      LGF_0-1709492539066.png

      Zumindest in diesem System sind also die 3 Monate bisher noch nicht hinterlegt.
      Könnten sie das bitte nachholen ?
      Um jegliche Unschärfen auszuschliesen und spätere Diskussionen zu vermeiden

      wäre es schön, wenn ich eine eindeutige schriftliche Bestätigung darüber erhalten könnte,
      dass der "Vertrag" nach 3 Monaten ohne weitere Berechnung von Gebühren erlischt.

      Ich denke eine e-Mail an die Mailadresse sollte ausreichend sein.

       

      Vielen Dank & Freundliche Grüße

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @LGF und danke für die Zeit am Telefon.

       

      Wie besprochen haben wir den Vertrag entsprechend angepasst und eine Kündigung zum 3. Juni 2024 hinterlegt. Bis dahin fallen auch keine Grundpreise an. 

       

      Zudem frage ich einmal bei den Kolleg*Innen von Technik/Netze nach dem aktuellen Stand der Störung. Sobald ich hier eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      LGF

      Könnten sie das bitte nachholen ?

      Könnten sie das bitte nachholen ?
      LGF
      Könnten sie das bitte nachholen ?

      @Sören M.  Info

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @LGF,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. Schön, dass es nun wieder läuft. Auch die Gutschrift können wir klären. Teile uns dazu mit, wann wir dazu telefonieren können.

       

      Viele Grüße Türkan

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen