Gelöst

Festnetzanschluss (analog, ohne Internet !) in Hochdorf gestört

vor einem Jahr

Seit dem 19.02.2024 ist der Festnetzanschluss (mit Hausnotruf !)
in Hochdorf, Kreis Esslingen, komplett tot.

 

Mein erstes Ticket wurde nach einem "Techniker Vor Ort Termin" am 21.02.
bei dem niemand vor Ort war am 22.02. als "erledigt" wieder geschlossen.

 

Das am 22.02. geöfffnete neue Ticket ist seitdem "in Bearbeitung".

 

Den Anschluss eines direkten Nachbarn,
der auch noch einen alten Anschluss ohne DSL/Router/Internet hat

ist ebenfalls komplett gestört.


Im Dorf ist ebenfalls zu hören, daß einige der Bürger, wohl vowiegend Senioren
mit gleichartigen Anschlüssen, telefonisch nicht zu erreichen sind.

Die DSL Anschlüsse (Inet & Telefonie) bei 3 anderen Nachbarn funktionieren problemlos !


Im meinem Störungsticket steht seit Tagen nur, daß an der Behebung gearbeitet wird.
Keine Ursache, keine Details, kein Fortschritt, kein voraussichtlicher Entstörungstermin.

 

Da es sich nicht um einen modernen All-IP Anschluss handelt sieht sich
die Telekom-Hotline ausser Stande, einen Workaround z.B. mit "Schnellstart Router" oder
durch temporäres Umschalten des Anschlusses auf einen lokalen DSLAM Port zu schaffen.
(Ich würde die dafür nötige FB selbst stellen und vor Ort installieren !)

 

Der Vertrag besteht seit April 2009 und kostet ohne Internet und ohne MobilFlat ...   33,95€/Monat !

Wir haben ihn nicht angefasst, da man sich bisher immer auf die Telekom verlassen konnte.

 

Eine dauerhafte Umstellung auf einen teurern All-IP Internettarif 
(jedoch bitte ohne 24 Monate Mindestlaufzeit ! ) wurde abgelehnt.

 

Angeboten wurde lediglich eine Rufumleitung aufs Prepaid Telekom Mobiltelefon,
durch die jedoch bei eingehenden Anrufen erhebliche Kosten entstünden,
da der Vertrag keine MobilFlat enthält.

 

Eine Kostenübernahme für die Rufumleitungen im eigenen Netz
konnte ebenfalls nicht zugesagt werden.

 

Gibt es hier vielleicht jemand, der etwas bewegen kann oder noch eine andere Idee hat,
zumindest einen Workaround zu schaffen bis der Knoten in der Leitung gefunden und entwirrt ist ?

 

Mir fällt aktuell nur noch ein, bei der 1&1 einen Neuvertrag mit Homeserver und Schnellstartoption abzuschliessen,
und eine kostenlose Weiterleitung auf die bis zur Portierung vergebene temporäre 1&1-Festnetz-Telefonnummer zu schalten...

 

499

45

    • vor einem Jahr

      Guten Abend, @Katja M. 

       

      So sieht der Vertrag jetzt für mich im Kundencenter aus:

      LGF_1-1709669180916.png
      Damit sollte es hoffentlich nach 3 Monaten keine Schwierigkeiten geben.
      Danke.

      Ein spezieller "Notfall-3-Monate-Kulanz-Tarif" mit entsprechenden Laufzeiten
      und Konditionen, der nur von der Hotline gebucht werden könnte,
      würde sicher einige Verwirrungen und Nachfragen ersparen,

       

      Dann schauen wir mal, was die Netz/Technik-Kollegen zurück melden...


      VG

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      LGF

      Damit sollte es hoffentlich nach 3 Monaten keine Schwierigkeiten geben.

      Damit sollte es hoffentlich nach 3 Monaten keine Schwierigkeiten geben.
      LGF
      Damit sollte es hoffentlich nach 3 Monaten keine Schwierigkeiten geben.

      Ja hoffentlich. Aber keinesfalls sicher. Wenn Ihr Pech habt, dann war es das mit dem Festnetzanschluss nach dem Kündigungsdatum.

       

      Der zuvor genannte 1und1 bietet keine reinen Telefontarife an.

      Und ob DSL verfügbar sein wird - beauftragen kann man viel, falls es dort einen Ressourcenengpass gibt, dann wird 1und1 kurz vor Bereitstellungstermin eine Absage schicken.

       

      Für einen reinen Telefonietarif gelten andere Entfernungsregeln als für einen DSL-Tarif. Telefonie kann technisch ggf. auch geschaltet werden wo DSL nicht mehrh geht.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @muc80337_2 

      Kann es sein, dass das gerade ein Missverständnis ist? Es ging zuletzt um das Notfallhandy und den dazugehörigen Tarif. Der Festnetzanschluss ist nicht gekündigt.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @ke2000-oi 

      Ja kann in der Tat sein Zwinkernd

       

      Ich hatte noch die Wechselidee zu 1und1 im Kopf.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo,
      tatsächlich ist der Festnetz-Anschluss nicht gekündigt.
      Könnte mir durchaus vorstellen daß die  Übernahme einer gestörten Leitung nicht funktioiert.

      Eventuell sind ja auch grade keine DSL Ports mehr frei.. oder die Leitung muss erst funktionieren bevor umgeschaltet wird.
      Also bleibt das Festnetz erst mal wo es ist.
      Eine Gutschrift für die Grundgebühren seit Beginn der Störung haben wir ebenfalls erhalten.
      Zum Telekom Notfallhandy:
      Auch das haben wir bekommen.
      Ein paar Tage  danach (das liegt wohl eher an der Post) kam dann auch ein Brief,
      der nochmals bestätigt, dass die Karte nach 3 Monaten deaktiviert wird.
      Die Notfall-Karte taucht nun auch im Kundencenter auf. Mit Datum "in 3 Monaten gekündigt".
      Soweit also alles i.O.

      Der Service könnte eigentlich nur noch mit einer kostenlosen Rufumleitung
      auf die Telekom Mobilfunknummer verbessert werden.










       

      Oder eben mit der Bereitstellung einer Fritzbox/Speedport+ LTE Stick+Telekom-SIM
      und SIPaccount der Festnetznummer... Zwinkernd

      Aber das würde aus verständlichen Gründen für ein paar Wochen als Übergangslösung
      wohl auch kein anderer Anbieter machen...


      Alles gut also...

      Der SIP Account für einen Anschluss scheint zumindest nach dieser Anleitung kein Geheimnis zu sein:
      https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client

      Wobei ich davon ausgehe, daß die SBCs, SIP Server und SIP Proxies etc nur aus den Telekom-IP Netzen erreichbar sind.
      Kann ich mangels Telekom-Anschluss im Moment nicht testen...

      Und daß ein Hauptkabel mal "absaufen" kann oder von den Subs der Dt. Glasfaser beim Baggern erwischt wird
      kann man der Telekom nicht vorwerfen...

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      LGF

      Der SIP Account für einen Anschluss scheint zumindest nach dieser Anleitung kein Geheimnis zu sein: https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client Wobei ich davon ausgehe, daß die SBCs, SIP Server und SIP Proxies etc nur aus den Telekom-IP Netzen erreichbar sind.

      Der SIP Account für einen Anschluss scheint zumindest nach dieser Anleitung kein Geheimnis zu sein:
      https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client

      Wobei ich davon ausgehe, daß die SBCs, SIP Server und SIP Proxies etc nur aus den Telekom-IP Netzen erreichbar sind.

      LGF

      Der SIP Account für einen Anschluss scheint zumindest nach dieser Anleitung kein Geheimnis zu sein:
      https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client

      Wobei ich davon ausgehe, daß die SBCs, SIP Server und SIP Proxies etc nur aus den Telekom-IP Netzen erreichbar sind.


      Die Telekom IP-Telefonie funktioniert nur an einem Telekom Festnetzanschluss - nicht über einen sonstigen Internetzugang eines anderen Anbieters und auch nicht über Telekom Mobilfunk.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für die Bestätigung.. genau wie ich ich vermutet hatte Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo,
      heute noch einen Anruf der T Hotline und folgende Info bekommen:
      Die Störung in Hochdorf wird voraussichtlich bis zum 23. März 2024 behoben sein.
      Es liegt wohl an einem Hauptkabel.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @LGF.

      Ich drücke die Daumen, dass das Problem reibungslos bis zum 23. März 2024 behoben wird.

      Schreib mir eine Zeile, falls ich in der Zwischenzeit, was für dich tun kann.

      Ich wünsche dir einen angenehmen Sonntag.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      kurzer Zwischenbericht...
      das mit dem 23. März 2024 war wohl nichts...


      Ich erhalte regelmäßig SMS, dass sich die Störungsbearbeitung durch das ExpertenTeam
      wegen der nötigen aufwendigen Tiefbauarbeiten weiter verzögert.

      Das kostenlos als Ersatz bereitgestellte Mobiltelefon mit SIM Karte Fest & Mobil Flat
      hat den ersten von drei Monaten schon hinter sich.

       

      Der Hausnotruf läuft mittlerweile über Mobilfunk.


      Die Grundgebühr für den Analog-Anschluss wird trotz komplett gestörtem Anschluss weiterhin monatlich abgebucht !

      Erfolgt die Gutschrift für den Störungszeitraum dann irgendwann automatisch ?
      Wie lange dauert das ca. ?
      Oder muss ich die Rückerstattung erst einfordern ?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      LGF

      Die Grundgebühr wird trotz komplett gestörtem Anschluss weiterhin monatlich abgebucht ! Erfolgt die Gutschrift für den Störungszeitraum dann irgendwann automatisch ? Wie lange dauert das ca. ? Oder muss ich die Rückerstattung erst einfordern ?

      Die Grundgebühr wird trotz komplett gestörtem Anschluss weiterhin monatlich abgebucht !

      Erfolgt die Gutschrift für den Störungszeitraum dann irgendwann automatisch ? Wie lange dauert das ca. ?
      Oder muss ich die Rückerstattung erst einfordern ?

      LGF

      Die Grundgebühr wird trotz komplett gestörtem Anschluss weiterhin monatlich abgebucht !

      Erfolgt die Gutschrift für den Störungszeitraum dann irgendwann automatisch ? Wie lange dauert das ca. ?
      Oder muss ich die Rückerstattung erst einfordern ?


      Sobald die Störung beseitigt wurde kann der komplette Störungszeitraum ermittelt werden und die Grundgebühren werden Taggenau zurückerstattet bzw. gutgeschrieben.

      Also nach der Störungsbeseitigung nochmal die Hotline kontaktiert - Stichwort: Rechnung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo Telekom,

       

      das Störungsticket vom 22. Februar 2024 wurde gestern ohne weitere Nachricht oder
      Rückfragen einfach als "erledigt" geschlossen

      Schön, könnte man meinen....


      Nur:
      Der Festnetzanschluss funktioniert immer noch nicht !!

       

      Ich habe ein neues Störungsticket eröffnet.

      Die kostenfreie Karte für das Notfall-Handy, welches sie kulanterweise
      bereitgestellt haben läuft am 02.06.2024 aus !

      Bitte nehmen sie mit mir telefonisch Kontakt auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen...

       

      Gruß

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @LGF,

       

      in erster Linie entschuldige ich mich im Namen der Telekom, dass die Störung immer noch nicht behoben ist. Es ist wohl etwas komplexer als gedacht.🙄

       

      Ich kann in unserem System das neue Störungsticket sehen, welches weiterhin in Bearbeitung ist. Dieses leite ich nochmal an meine Kollegen weiter, damit geschaut werden kann, was jetzt zu tun ist.

       

      Ich hoffe, dass du mit unserer kostenfreien SIM-Karte für das Notfall-Handy zurechtkommst und uneingeschränkt telefonieren kannst.

       

      Sollte sich die Störung über den 02.06.2024 ziehen, werden wir die SIM-Karte selbstverständlich verlängern.🙏

       

       

      Liebe Grüße

      Nikola 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Nikola,

      besten Dank für die Zusage zur Verlängerung.

      Ich war gestern nochmal mit dem Multimeter vor Ort.
      Auf 1a/1b ist keine nennenswerte Spannung zu messen.
      Weder an der TAE Dose in der Wohnung noch im Keller,
      wo die schwarze Zuleitung der Telekom in einem kleinen Hausanschlusskasten endet.

      Die Erklärung eines Ihrer Kollegen,
      warum das Ticket ohne Bestätigung geschlossen werden kann,
      war, daß bei Anruf ja das Rufzeichen zu hören sei.

      Bei einem modernen All-IP Anschluss ist das sicher richtig:
      Sobald der SIP Client des Routers sich registriert hat
      muss auch die Leitung bis zum Router und DSL- sowie IP Verbindung in Ordnung sein.

      Beim alten "nur Telefon Analog-Anschluss" befindet der SIP Client jedoch  irgendwo in einer Telekom-Lokation.

      Für den Anrufer ist hier das Rufzeichen auch bei
      zwischen dem "ATA (Analog Telefon Adapter)" und dem Telefon des Endkunden
      gestörter a/b Leitung zu hören...

      Morgen Vormittag soll nun ein Techniker vor Ort kommen und sich das ansehen...

       

      btw... beim direkten Nachbarn funktioniert der Analog-Anschluss seit 14.5. tatsächlich wieder...

      VG

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Hallo,

       

      nach ziemlich genau 3 Monaten funktioniert der Telefon-Anschluss nun wieder !

       

      Am Samstag den 18. Mai war ein Techniker der Telekom vor Ort und hat auch nochmal lokal die Funktion geprüft.

      Nach seinen Aussagen lag es noch an einem Verteiler im Nachbarort, wo der Anschluss terminiert wird.

      Bleibt nur noch, alle Gutschriften für den Ausfall anzufordern zu kontrollieren.
      Mache ich die nächsten Tage.

       

      Besten Dank & Viele Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen