Solved
Firmwareupdate Speed Home WLAN
4 years ago
Liebe Community,
es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.
Aktualisiert wird auf die Version 010143.1.0.019.1.
Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren.
Änderungen:
-
WLAN-Performance:
- Verbesserung des Datendurchsatzes, wenn mehrere WiFi 6/ax-Clients mit demselben Speed Home WLAN Mesh-Repeater verbunden sind - Stabilität:
- Nach einem Aus-und Wiedereinschalten des WLAN an der Mesh-Basis kam es in seltenen Fällen zum Verlust der Backhaul- Konfiguration im Mesh-Repeater.
- In seltenen Fällen kam es vor, dass ein Mesh-Repeater anfing grün zu blinken. - Browser-basierte Benutzeroberfläche („Web-UI“) & Anzeige-und Bedienkonzept:
- Erweiterung der System-Log-Meldungen und Ergänzung deutscher Bezeichnungen.
- System-Log-Meldungen werden nach einem FW -Update nicht mehr gelöscht.
- Geänderte Default-Beschriftung der Mesh-Basis in der Topologie-Ansicht: „Mesh-Basis“statt„speedhomewifi“.
- Korrekte Anzeige des WLAN-Passes nach Änderungvon WLAN-Einstellungen.
- Korrekte Anzeige der Versionsinformationen im FW -Update-Menü.
Bekannte Fehler/ Einschränkungen:
- MagentaTV:
- In seltenen Fällen kommt es vor, dass das Wiedergeben einer Aufzeichnung über das Mesh-Netz von einer Fehlermeldung „Die Verbindung zur Plattform ist unterbrochen“ überlagert wird und auch kein Kanalwechsel, sowie andere Kommunikation mit der MagentaTV-Plattform möglich ist. - Allgemein:
- Speed Home WLAN Geräte starten ggf. sporadisch unerwartet neu aufgrund eines „Selbstheilungsmechanismus“. (Speed Home WLAN, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückkommen.) - WLAN-und Netzwerk-Grundfunktion:
- Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
- Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät(802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich)
Besten Gruß
Matthias Bo.
*
Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.
Note:
3600
9
This could help you too
687
2
2
7 years ago
6967
6
2
7 months ago
169
0
7
161
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Liebe Community,
es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.
Aktualisiert wird auf die Version 010143.1.0.019.2.
Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren.
Änderungen:
Bekannte Fehler/ Einschränkungen:
- In seltenen Fällen kommt es vor, dass das Wiedergeben einer Aufzeichnung über das Mesh-Netz von einer Fehlermeldung „Die Verbindung zur Plattform ist unterbrochen“ überlagert wird und auch kein Kanalwechsel, sowie andere Kommunikation mit der MagentaTV-Plattform möglich ist.
- Speed Home WLAN Geräte starten ggf. sporadisch unerwartet neu aufgrund eines „Selbstheilungsmechanismus“. (Speed Home WLAN, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückkommen.)
- Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
- Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät(802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich)
- Wird am Speedport Router, der als Mesh-Basis agiert, das WLAN (z.B. über eine Zeitregel) deaktiviert, so signalisiert „Speed Home WLAN“ einen Verbindungsverlust (= obere Statusanzeige blinkt zuerst grün und dann rot). Eigentlich sollte „Speed Home WLAN“in diesem Fall einen vorübergehende, gewünschte WLAN-Deaktivierung (= obere Statusanzeige pulsiert grün) signalisieren. => Dies wird erst mit einer kommenden Firmware-Version eingeführt
Besten Gruß
Matthias Bo.
*
Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.
7
Answer
from
4 years ago
Liebe Community,
es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.
Aktualisiert wird auf die Version 010143.1.0.021.0.
Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren.
Änderungen:
- Verschiedene WLAN-Geräte konnten sich nicht stabil mit „Speed Home WLAN“ verbinden. Betroffen davon waren u.a. bestimmte Tablets von Huawei, Smartphones von Motorola und der Saugroboter Roborock S6 MaxV.
- Ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLAN-Geräte können aufgrund eines Interoperabilitätsproblem weder den WLAN-Namen ( SSID ) von Wi-Fi 6 / 802.11 ax Zugangspunkten sehen noch sich damit verbinden. Als Umgehungslösung kann nun in der Benutzeroberfläche von „Speed Home WLAN“ für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLAN-Geräte genutzt werden können.
- Wenn sich ein WLAN-Gerät aus dem Gäste-WLAN eines „Speed Home WLAN“ Mesh-Repeaters abmeldete bzw. die Verbindung dahin verlor, so kam es zu Verbindungsverlusten des gesamten „Speed Home WLAN“.
- Wurde das 5 GHz Frequenzband deaktiviert, so verloren angebundene Mesh-Repeater die Verbindung.
- Wird an einer „Speed Home WLAN“ Mesh-Basis das Nutzer-WLAN sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Frequenzband bewusst deaktiviert, so signalisieren angebundene „Speed Home WLAN“ Mesh-Repeater diese gewünschte WLAN-Deaktivierung nun in Form der grün pulsierenden oberen Statusanzeige (Dies wird auch in kommenden Speedport-Firmware-Versionen unterstützt werden, wenn seitens des Speedport-Routers das WLAN bewusst deaktiviert wird).
- Der Knopf zur Überprüfung auf neuere Firmware-Versionen zeigt nun die richtige Version an.
- Als Firmware-Informationen wurden nur die der letzten Firmware-Version angezeigt. Nun werden alle Firmware-Informationen (= mit der Historie der früheren Firmware-Versionen) angezeigt.
- War eine „HomeBase“ per LAN an ein „Speed Home WLAN” angebunden, so war die Liste der verbundener Netzwerk-Geräte unvollständig.
- Bei einer angebunden „MagentaTV Box“ wird der WLAN-Status in der Topologie-Übersicht nicht immer korrekt angezeigt. Diese Firmware-Version enthält Vorbereitungen, damit das Problem im Zusammenspiel mit einer zukünftigen WLAN-Firmware für „Speed Home WiFi“ und MagentaTV Box“ behoben wird.
Bekannte Fehler/ Einschränkungen:
- „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
- Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
- Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).
- Wird am Speedport Router, der als Mesh-Basis agiert, das WLAN (z.B. über eine Zeitregel) deaktiviert, so signalisiert „Speed Home WLAN“ einen Verbindungsverlust (= obere Statusanzeige blinkt zuerst grün und dann rot). Eigentlich sollte „Speed Home WLAN“in diesem Fall einen vorübergehende, gewünschte WLAN-Deaktivierung (= obere Statusanzeige pulsiert grün) signalisieren. => Dies wird erst mit einer kommenden Firmware-Version eingeführt.
- Bei einer per LAN angebundenen „MagentaTV Box“ wird in der Mesh-Topologie-Ansicht auch dann deaktiviertes WLAN signalisiert, auch wenn das WLAN aktiv ist. Bei einer per WLAN angebundenen MagentaTV Box wird in der Mesh-Topologie-Ansicht auch dann aktiviertes WLAN signalisiert, wenn zuvor das WLAN über die WLAN-Taste deaktiviert wurde. => Ab der Firmware-Version 010143.1.0.021.0 sind Vorbereitungen enthalten, damit das Problem im Zusammenspiel mit einer zukünftigen WLAN-Firmware für „Speed Home WiFi“ und „MagentaTV Box“ behoben wird.
Besten Gruß
Matthias Bo.
*
Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.
Answer
from
3 years ago
Liebe Community,
es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.
Aktualisiert wird auf die Version 010143.1.0.022.0.
Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren.
Änderungen:
- In manchen Setups kam es zu regelmäßigen Verbindungsverlusten von Speed Home WLAN Mesh-Repeatern (Statusanzeige blinkte rot).
- In seltenen Fällen schlug der Einrichtungsprozess per WPS an Speedport Pro-Modellen fehl. Diese Firmware-Version behebt eine Teilursache, sodass das Problem nun seltener auftreten wird.
- Optimierte Topologie-Berechnung für Speed Home WiFi und/oder MagentaTV Box bei Nutzung an einer Speed Home WLAN Mesh-Basis. In betroffenen Fällen wird nun eine günstigere Topologie gebildet.
- Ergänzung zur Rücknahme von Altgeräten
- Detail-Beschreibungen von Funktionen, die auch über die browser-basierte Benutzeroberfläche konfigurierbar sind.
- Bei ausgeschaltetem WLAN wird ein spezielles Icon in der Topologie-Ansicht eingeblendet.
- Der fehlende Menüpunkt „Netzwerk“ im eingeloggten Zustand wird jetzt eingeblendet.
- Nach einem Refresh der Topologie-Seite werden keine Verbindungsdaten für nicht-verbundene Geräte mehr angezeigt.
- Verbesserte Darstellungen insbesondere auf kleinen Bildschirmen.
- Diverse textliche Optimierungen und korrigierte Datumsformate in der englischen und deutschen Version.
- Geänderte Darstellung der Geschwindigkeit am LAN-Port auf der Statusseite.
Bekannte Fehler/ Einschränkungen:
- In einzelnen Installationen mit externen DHCP-Servern, z.B. PI-Hole, wird ein „Hängenbleiben“ der Speed Home WLAN im Mesh-Basis-Betrieb beobachtet. Die Statusanzeige leuchtet grün. Es können sich jedoch keine mobilen Geräte mehr verbinden. Ein Neustart der Basis behebt das Problem eine Zeit lang.
- „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
- Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
- Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).
- Wird am Speedport Router, der als Mesh-Basis agiert, das WLAN (z.B. über eine Zeitregel) deaktiviert, so signalisiert „Speed Home WLAN“ einen Verbindungsverlust (= obere Statusanzeige blinkt zuerst grün und dann rot). Eigentlich sollte „Speed Home WLAN“in diesem Fall einen vorübergehende, gewünschte WLAN-Deaktivierung (= obere Statusanzeige pulsiert grün) signalisieren. => Dies wird erst mit einer kommenden Firmware-Version eingeführt.
Besten Gruß
Matthias Bo.
*
Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.
Answer
from
3 years ago
Liebe Community,
es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.
Aktualisiert wird auf die Version 010143.2.0.002.2.
Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren.
Änderungen:
- Performance – Optimierungen im 2,4 GHz Frequenzband für Wi-Fi6 Endgeräte, deren WLAN nicht Broadcom-basiert ist.
- In manchen Setups kam es zu vereinzelten Problemen mit IoT-Devices des Herstellers Shelly.
- In manchen Setups kam es zu regelmäßigen Verbindungsverlusten von Speed Home WLAN Mesh-Repeatern (Statusanzeige blinkte rot). Vereinzelt konnten sich auch Endgeräte nicht verbinden oder die Benutzeroberfläche war nicht immer erreichbar.
- Nach dem Hinzufügen eines weiteren Mesh-Repeaters wurde nicht immer die optimale Topologie gebildet.
- In seltenen Fällen kam es bei der Betätigung des Installieren-Knopfes zum manuellen Firmware-Update zu einer Fehlermeldung.
Anmerkung: Fehlerbehebung greift erst beim nächsten manuellen Firmware-Update.
- Wurde Speed Home WLAN als Mesh-Basis betrieben, dann blieb in der Topologieansicht (im nicht eingeloggten Zustand) die Info-Box der verbundenen Endgeräte leer.
Bekannte Fehler/ Einschränkungen:
- „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
- Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
- Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).
Besten Gruß
Matthias Bo.
*
Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Liebe Community,
es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.
Aktualisiert wird auf die Version 010143.3.0.003.1.
Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-s...
Änderungen:
- Fehlerbeseitigung: Nach einem Neustart des Gerätes konnte es in spezifischen Einsatzszenarien
zu sporadischen Unterbrechungen im Live-TV kommen.
- Optimierung am automatischen Update-Mechanismus Firmware-Update.
Bekannte Fehler/ Einschränkungen:
- „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
- Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
- Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).
Besten Gruß
Matthias Bo.
*
Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.
0