Gelöst
Fortigate hinter Speedport - keine IP // Keine WAN-Verbindung
vor 2 Jahren
Hi,
ich hab den Speedport als Modem degradiert und würde dahinter gerne eine Fortigate betreiben. Hintendran kommt die Fritz.Box für WLAN.
Funktioniert nicht so wirklich.
Stecke ich den WAN-Port an die Fritz-Box, bekommt diese Internet.
Stecke ich den WAN-Port an die Fortigate, bekommt diese kein Internet. Sowohl per DHCP als auch statische IP im gleichen Netz getestet.
Gibts da einen Trick bzw. hat sonst jemand mal eine Firewall hinter dem Speedport geschaltet?
Danke!
409
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
101
0
2
Gelöst
2021
0
2
Gelöst
391
0
4
Gelöst
409
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Wenn ein Speedport als Modem arbeitet braucht der WAN Port der Fortigate ein VLAN 7 Tagging und muss die Einwahl per PPPoE machen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guter Tipp, probier ich aus.
Warum klappt das aber dann mit der Fritzbox? Die hat keine Einwahldaten hinterlegt und macht auch kein PPPoE.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
kann nicht sein. Dann ist der Speedport kein Modem. Welcher Speedport ist es eigentlich weil die neuen können das glaube ich gar nicht mehr.
0
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die muss dann ein ip Client werden und du musst da DHCP ausschalten.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank, hat alles geklappt.
MagentaTV funktioniert auch wunderbar.
Die meisten Streamingservices nutzen wohl (wieder) https. Früher war das teilweise noch etwas Gefrickel.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, die meisten sind normaler Webtraffic - das frühere MagentaTV mit Multicast war etwas komplex.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Fritzbox macht PPPoE wenn nicht anders konfiguriert und Zugangsdaten werden nicht benötigt.
0
vor 2 Jahren
Speedport als Modem degradiert und würde dahinter gerne eine Fortigate betreiben
Fürs Heimnetz? Mit Kanonen auf Spatzen geschossen, würde ich meinen. Mindestens.
Was versprichst du dir davon bzw. wofür brauchst du die Firewall? Mich würde allein schon der Stromverbrauch abschrecken. Warum nicht einfach nur die Fritzbox?
Viele Grüße
Thomas
0
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
der Stromverbrauch ist ja echt zu vernachlässigen… die hat ein 12V Netzteil
der war gut 🤣
Antwort
von
vor 2 Jahren
😋 so ein kleines halt. Lass es 15w sein
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier mal nach einem halben Jahr Feedback zu "mit Kanonen auf Spatzen"
Ich kann jetzt jederzeit sehen, welche Geräte wohin telefonieren. So kannst Du auch lästiges "nach Hause telefonieren" unterbinden.
Ich kann IP-Blocklisten abrufen und in Policies hinterlegen.
Ich kann den Traffic auf bestimmte Dienste begrenzen.
usw ...
Die Fortigate hat schon diverse Angriffe von außen (u.A. UDP Flood) blockiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Uhhh, dann viel Spaß mit der Fortigate. Da wirst du ein bisschen probieren müssen.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Vielen Dank, hat alles geklappt.
MagentaTV funktioniert auch wunderbar.
Die meisten Streamingservices nutzen wohl (wieder) https. Früher war das teilweise noch etwas Gefrickel.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von