Frage an die Telekom-Techniker

vor 10 Jahren

Eine etwas hypothetische Frage:
Wenn man einen DSL-Anschluss innerhalb eines, sagen wir mal 50m langes 2DA-Kabels über eine DA von A nach B schaltet und über die zweite DA wieder zurück von B nach A schaltet, laufen ja die Signale gegeneinander (wie zwei Autos, die sich auf einer Landstraße begegnen).
Würden sich die gegenläufigen Signale dabei stören, bzw. behindern? Gäbe es Auslöschungen?

544

0

8

    • vor 10 Jahren

      Jedes parallele Signal kann ein anderes stören. Innerhalb eines Kabel zwei hochfrequente Verbindungen parallel laufen zu lassen führt mit Sicherheit zu Beeinträchtigungen. In wie weit die signifikant für die verbindungsqualität sind, hängt aber noch von anderen Parametern ab. Es gibt sehr gut isolierte Leitungen da fällt dies kaum ins Gewicht. Eher bedenklich ist es ein Signal um 100 m zu verlängern, da kann es durchaus dazu führen, dass z.B. Ein VDSL 50 gar nicht mehr synchron wird, da 100m schon 25% der maximal möglichen leitungslänge entspricht. 

      0

    • vor 10 Jahren

      Ist das nur eine rein hypothetische Frage oder was hast Du denn konkreter vor, was willst Du erreichen?

       

      Ich würde die Verteilung über Ethernet vorziehen, nachdem DSL bereits durch einen Speedport o.ä. auf Ethernet umgesetzt wurde. Aber auch bei Ethernet spielt die Leitungslänge eine Rolle - und 100 m sind auch da eine Grenze. Soll es länger sein, so braucht es Signalaufbereitung und/oder Glasfaser.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Bitte senden Sie mir die Daten, der betreffenden Leitung, über unser Kontaktformular http://bit.ly/1xsoBxt zu. Ich lasse die Leitung dann gerne von einem Techniker prüfen und informiere Sie, ob eine Schaltung mit VDSL möglich ist.

      Gruß Jörg D.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Es geht hierbei nicht um eine aktuelle Störung, etc. sondern um eine allgemeine technische Frage.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo TiRobert,

      was schaltungstechnisch alles möglich ist und wie weit diese Arten der Schaltungen bei der Telekom geschaltet werden, kann ich Ihnen leider nicht beantworten.

      Wenn Sie einen konkreten Fall haben, steht mein Angebot natürlich weiterhin. Ich lasse die Leitung dann gerne prüfen.

      Gruß Jörg D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen